Pollenflug Gemeinde Petershausen heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Petershausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Petershausen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Petershausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Petershausen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Petershausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Petershausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Petershausen

Petershausen liegt idyllisch am Flüsschen Glonn und ist von Feldern, kleineren Wäldern und etlichen Wiesen eingerahmt. Genau das Mischmasch aus Wasser, grünen Flächen und umliegenden Gehölzen sorgt dafür, dass die Pollenkonzentration manchmal ganz schön schwankt – mal wehen die Pollen ordentlich aus Richtung Amper heran, mal bleibt es entspannter, wenn Ostwind oder Regen das Ganze in Schach halten.

Besonders an warmen Tagen wirbelt der Wind aus den Isarauen Pollen zu uns ins Gemeindegebiet. Und da Petershausen keine echte große Stadt ist, sammeln sich die Pollen hier nicht so heftig wie im Stadtzentrum von München – aber die vielen offenliegenden Wiesen und kleine Bachläufe sorgen dafür, dass Pollen recht frei über die Umgebung verteilt werden. Wer also in der Nähe zum Wald oder zu den Feldern wohnt, kriegt je nach Windrichtung den einen oder anderen “Extraschub” ab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Petershausen

Schon im Februar, spätestens aber Anfang März, starten bei uns in Petershausen die ersten Frühblüher voll durch – ganz vorn dabei: Hasel und Erle. Durch das relativ milde Mikroklima an der Glonn und die vielen geschützten Ecken kann der Blütebeginn durchaus mal ein, zwei Wochen früher sein als im Oberland oder direkt an der Amper. Gerade Allergikerinnen merken schnell, wenn von den feuchten Böden die ersten Haselpollen aufsteigen.

Richtig zur Sache geht es meist im April: Dann blüht die Birke rund um den Waldkindergarten, im Röhrmoos oder entlang der kleinen Gehölze am Ortsrand. Im Mai und Juni übernehmen die Gräser das Kommando, besonders auf den Flächen Richtung Kollbach und an Bahndämmen. Hier schwirrt die typische “Wiesnluft”, und bei trockenem, windigem Wetter ist die Belastung für viele wirklich kein Spaß mehr. Tipp: Nach Gewittern wird’s meist für ein paar Stunden ruhiger.

Im Spätsommer und Herbst melden sich Beifuß und manchmal Ambrosia. Die wachsen besonders gerne an Straßenrändern, Schuttflächen oder auf verwilderten Flächen an der S-Bahn – so unscheinbar, aber mit starker Wirkung. Gerade wenn es länger trocken ist, können diese Kräuter noch mal ordentlich Pollen ins Rennen schicken, auch wenn es draußen schon nach Herbst ausschaut.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Petershausen

Beim Spaziergang durch die Glonnauen oder auf dem Weg zum Wochenmarkt gilt: Verzichte besser auf offene Fenster in der Bahn, setz eine Sonnenbrille auf (hält nicht nur Sonne, sondern auch Pollen etwas ab) und leg Outdoor-Aktivitäten am besten auf den frühen Morgen nach dem Regen – dann ist die Luft spürbar klarer. Wer weiß, dass im Hochsommer die Gräser fliegen, meidet hohe Wiesen rund ums Bürgerholz lieber und plant Waldwege oder die schattige Seite der Dorfstraße ein.

Im Alltag daheim lohnt sich der Griff zum HEPA-Luftfilter, vor allem während der Hauptsaison. Lüfte vorzugsweise dann, wenn draußen gerade wenig Flugverkehr ist – also eher abends, wenn sich die meisten Pollen schon abgesetzt haben. Wäsche draußen zu trocknen ist zwar verlockend, aber bei starkem Pollenflug keine gute Idee: Allergikerinnen sollten lieber den Wäscheständer drinnen nehmen. Und falls das Auto eine Klimaanlage hat, ruhig mal checken, ob ein moderner Pollenfilter verbaut ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Petershausen

Die Übersicht oben verrät dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug für Petershausen – immer tagesfrisch und direkt aus deiner Umgebung. So kannst du besser planen, wann du rausgehst, und bist gewappnet, falls mal wieder die Birken entlang der Glonn durchstarten. Für noch mehr Tipps schau gern auf pollenflug-heute.de vorbei oder lies im Pollen-Ratgeber nach, wie du dich bei starkem Pollenflug aktuell am besten schützt. Bleib informiert und mach das Beste draus – allergiefreundlich durch den Alltag in Petershausen!