Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Obermichelbach

Obermichelbach liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und Feldern im schönen Mittelfranken. Der Ort ist zwar eher klein, aber gerade das ländliche Drumherum spielt beim Pollenflug eine entscheidende Rolle: Offene Agrarflächen und angrenzende Wiesen sorgen besonders im Frühsommer dafür, dass die typischen Pollen von Birke und Gräsern frei und ungehemmt in die Luft gelangen. Die Felder nördlich des Ortes und einige Gehölzstreifen entlang kleiner Bachläufe tun ihr Übriges, um die Belastung zumindest punktuell spürbar zu machen.

Ein zweiter Aspekt sind die häufig auftretenden Westwinde, die Pollen aus Richtung Großhabersdorf oder gar von weiter her herantragen können. Weil Obermichelbach etwas erhöht liegt, bleibt der Blütenstaub zudem oft länger in der Luft – gerade bei trockener Witterung kann sich die Pollenkonzentration hier deswegen schneller aufbauen als beispielsweise unten am Fluss. Nach längeren Regenphasen sinkt die Konzentration allerdings meist spürbar – also: lieber nach einem kleinen Schauer rausgehen als direkt bei praller Sonne!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Obermichelbach

Los geht’s in der Region Obermichelbach oft schon erstaunlich früh: Sobald es im Februar erste mildere Tage gibt, melden sich Haselpollen. Auch die Erle ist meist nicht weit – beide Arten profitieren hier vom recht milden Mikroklima zwischen Fürth und Neustadt/Aisch. Wer allergisch ist, merkt oft schon vor dem offiziellen Frühlingsstart, dass „was in der Luft liegt“.

Im April und Mai startet dann die Zeit der Birken, ein echter „Klassiker“ in Obermichelbach. Die Bäume an den Ortsrändern oder auch rund um den Spielplatz an der Hauptstraße sind echte Pollenlieferanten. Im Anschluss kommen die Gräser kräftig auf – gerade entlang der nahen Felder und Wege zu den Nachbarorten. Trockene, windige Tage sorgen für besonders intensive Belastungen und machen vor allem Spaziergänge auf dem Land herausfordernder.

Im Spätsommer und Herbst laufen dann Beifuß und – leider immer öfter auch Ambrosia – zur Hochform auf. Typische Fundorte sind wenig bewirtschaftete Flächen, Straßenränder und das Bahngelände am Stadtausgang. Gerade bei warmen Winden kann es auch im September nochmal ordentlich jucken und niesen. Hier lohnt sich ein Blick auf die Wettervorhersage, denn nach kräftigem Regen ist die Luft meist spürbar sauberer.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Obermichelbach

Wer auf Pollen reagiert, kennt das: Eigentlich ist die fränkische Landschaft schön, doch für Allergiker:innen kann ein Spaziergang durch die Felder schnell zum Lotteriespiel werden. Tipp: Am besten die Runde direkt nach einem Regenschauer drehen – dann liegt weniger Blütenstaub in der Luft. Besonders an windigen Tagen, wenn die Bauern auf den Feldern unterwegs sind und alles aufwirbelt, lieber die Ortsmitte bevorzugen und Parks oder wiesennahe Wege meiden. Eine schlicht getönte Sonnenbrille kann übrigens helfen, zumindest den Augen etwas Erleichterung zu verschaffen.

Auch zu Hause gibt’s einige Tricks für bessere Luft: Querlüften in den frühen Morgenstunden oder nach Regen sorgt dafür, dass möglichst wenig Pollen reinkommen. Nach dem Nachhausekommen die Kleidung lieber nicht im Schlafzimmer ausziehen – spart nächtliches Niesen. Und für Autofahrer: regelmäßige Kontrolle des Pollenfilters ist goldwert, besonders in der Pollenspitzenzeit. Falls möglich, Wäsche lieber drinnen trocknen und für die Nacht Fenster zulassen – Obermichelbachs Landluft hat’s manchmal ganz schön in sich!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Obermichelbach

Ob du schnell schauen willst, wie der aktueller pollenflug heute in Obermichelbach aussieht, oder konkrete Pläne für draußen schmiedest: Unsere Übersicht oben liefert dir alle relevanten Polleninfos tagesaktuell und direkt für deinen Wohnort. Mit wenigen Klicks bist du informiert – das macht Allergiker-Alltag spürbar leichter. Mehr Tricks, Hintergrundwissen oder schnelle Hilfe findest du auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber – schau gern mal vorbei und bleib pollenmäßig immer up to date!