Pollenflug Gemeinde Patzig heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Patzig ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Patzig

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Patzig in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Patzig

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Patzig heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Patzig

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Patzig

Mitten auf Rügen gelegen, bringt Patzig eine besondere Mischung aus ländlicher Weite und frischer Ostseeluft mit sich. Das Umland ist geprägt von Feldern, kleinen Wäldern und den typisch sanften Hügeln, die für Nordvorpommern so typisch sind. Gerade diese offene Landschaft sorgt dafür, dass bei Ost- oder Südwind Pollen aus angrenzenden Regionen recht ungehindert in den Ort gelangen können. Auch die nahe Boddenküste trägt dazu bei, dass an windigen Tagen Blütenstaub nicht nur lokal aufgewirbelt, sondern mit der Brise von außerhalb zugeführt werden kann.

Patzig selbst liegt zwar nicht direkt am Wasser, aber die Nähe zur Ostsee mildert die extremen Temperaturen ein wenig. Das bedeutet: Die Blühphasen einiger Pflanzen können sich verlängern oder etwas früher einsetzen, wenn der Winter mild ausfällt. Gleichzeitig sorgen kleinere Wälder und Hecken rund um das Dorf dafür, dass sich je nach Windrichtung die Pollenkonzentration unterschiedlich verteilt – an ruhigen Tagen bleibt die Belastung oft lokal, während bei kräftigem Wind die Pollen praktisch über das ganze Gemeindegebiet treiben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Patzig

Der Frühling lässt sich auf Rügen manchmal nicht viel Zeit: Bereits im Februar oder März beginnen Hasel und Erle mit ihrem Blühstart, besonders in geschützten Lagen oder wenn ein mildes Lüftchen von der Ostsee weht. Gerade entlang von Knicks und kleinen Waldstücken am Dorfrand finden diese Frühblüher optimale Bedingungen. Wer sensibel ist, merkt oft als erstes die feinen Pollen dieser Pioniere nach dem Winter.

In der Zeit von April bis etwa Juli kommt die Hochsaison der Birken, die auf Rügen weit verbreitet sind – teils auch direkt im Ortsgebiet oder entlang der Feldwege. Birkenpollen gelten als besonders allergen und können im trockenen Frühjahr kräftig für Belastung sorgen. Ab Mai sind dann die Gräser an der Reihe, vor allem auf den Wiesen und in den ländlichen Randbereichen rund um Patzig blühen sie in aller Ruhe vor sich hin. Wenn kein Regen niedergeht, kann sich die Konzentration an warmen Tagen schnell mal erhöhen.

Im Spätsommer und Herbst wechseln die Hauptdarsteller: Vor allem Beifuß ist auf Brachen, an Feldwegen und am Rand von Straßen zu finden – mitunter blüht das unscheinbare Kraut bis in den September hinein. Allergiker:innen sollten auch auf die Ambrosia achtgeben: Zwar ist sie hier weniger stark verbreitet, vereinzelt taucht sie aber an Bahndämmen oder Baustellen auf. Wind und anhaltende Trockenheit können die Blütezeiten der Spätblüher noch einmal verlängern oder für einen stärkeren Polleneintrag sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Patzig

Auch wenn die Lust auf einen Spaziergang zwischen Feldern und Wäldern groß ist: In starken Pollenzeiten solltest du dir besser einen Tag nach dem Regen raussuchen – da werden die Pollen nämlich wortwörtlich vom Himmel gewaschen. Fang doch die ersten Sonnenstrahlen lieber in den frühen Morgenstunden ein, bevor sich die Luft so richtig mit Blütenstaub füllt. In der Birken- oder Gräserhauptsaison kann es außerdem helfen, größere Grünflächen am Ortsausgang zu meiden oder zumindest eine Sonnenbrille zu tragen – das schützt auch die Augen.

Zu Hause kannst du mit einfachen Mitteln viel erreichen. Lüfte am besten abends, wenn der Großteil der Pollen draußen schon unterwegs ist (statt frühmorgens, wenn sie frisch aufwirbeln). Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer kann Erleichterung bringen, ebenso wie regelmäßiges Staubsaugen. Praktisch auch: Die Kleidung direkt nach dem Nach-Hause-Kommen wechseln – so bleiben weniger Pollen auf Sofa oder Bettzeug hängen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte auf einen Pollenfilter achten und bei Fahrten durchs Land die Fenster besser geschlossen halten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Patzig

Die Übersicht oben zeigt dir, wie es um den aktuellen pollenflug in Gemeinde Patzig steht – alles tagesaktuell und speziell für unsere Region. So kannst du deine Aktivitäten besser planen und unnötige Belastung vermeiden, egal ob beim Spaziergang zum Kreideberg oder beim Bäcker um die Ecke. Wer noch tiefer einsteigen will: Auf pollenflug-heute.de findest du für ganz Deutschland alle Daten auf einen Blick. Zusätzliche Hintergründe und hilfreiche Tipps findest du außerdem im Pollen-Ratgeber – schau mal rein und bleib gesund!