Pollenflug Gemeinde Pätow-Steegen heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pätow-Steegen: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Pätow-Steegen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pätow-Steegen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pätow-Steegen
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pätow-Steegen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pätow-Steegen
Wer durch Gemeinde Pätow-Steegen spaziert, merkt schnell: Die Weite der Felder, das sanfte Hügelland rundum und vereinzelte Waldstücke prägen hier nicht nur die Aussicht, sondern auch die Verteilung von Pollen. Besonders die offenen Landschaften lassen Pollen leicht vom Wind verwehen und können so die Konzentration der Pollen – gerade bei trockener Witterung und Nordostwind – spürbar erhöhen. Für Allergiker:innen ist das manchmal eine echte Herausforderung.
Der nächste Einflussfaktor sind die kleineren Feuchtgebiete und Bäche, die rund um Pätow-Steegen zu finden sind. Sie wirken wie natürliche Filter und sorgen an besonders feuchten Tagen gern mal für eine etwas geringere Pollenbelastung. Direkt neben Feldwegen oder in Waldnähe können sich die Pollen allerdings regelrecht „sammeln“ – was vor allem in den Nachmittagsstunden bemerkbar wird.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pätow-Steegen
Im Februar kitzelt oft schon die ersten Sonnenstrahlen durchs Fenster – und mit ihnen starten Frühblüher wie Hasel und Erle durch. Durch das eher milde Mikroklima hier im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns beginnt ihre Blüte manchmal ein, zwei Wochen früher als im Rest des Landes. Wer auf diese Pollen reagiert, den erwischt es also gerne schon im Spätwinter.
Im April und Mai kommt die große Stunde der Birke: In den Wegrändern, an größeren Alleen oder auch auf Streuobstwiesen rund um Pätow-Steegen steht die Birke prächtig in Blüte. Danach schalten die Gräser auf Volldampf – insbesondere an Feldrainen und in den vielen saftigen Wiesen rund um das Dorf. Gerade bei schönem Wetter und trockenen Tagen sind hier hohe Konzentrationen unterwegs, weil der Wind die Gräserpollen gut verteilt.
Ab August übernehmen dann Beifuß und manchmal sogar die eingewanderte Ambrosia das Zepter. Gerade an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang von Bahndämmen lassen sich diese Spätblüher nieder. Ein Regenschauer schränkt den Pollenflug meist ein, aber nach ein, zwei trockenen Tagen und etwas Wind ist schnell wieder mit erhöhter Belastung zu rechnen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pätow-Steegen
Bestes Wetter? Erst mal nachsehen, was der aktueller Pollenflug in Pätow-Steegen macht! Bei erhöhter Belastung rate ich zu Spaziergängen gleich nach dem Regen oder am frühen Morgen, wenn die Pollen noch „am Boden“ kleben. Feld- und Waldwege solltest du bei starkem Wind lieber meiden, stattdessen vielleicht ein kleiner Bummel durch den nächsten Supermarkt oder ein Museumsbesuch. Eine Sonnenbrille hilft tatsächlich, die Augen schützt’s und sieht nebenbei noch schick aus.
Zuhause empfiehlt es sich, nur kurz und am besten abends zu lüften, weil dann meist weniger Pollen in der Luft sind. Leg deine getragene Kleidung direkt im Hausflur oder Bad ab, damit Pollen gar nicht erst ins Schlafzimmer gelangen. Für empfindliche Nasen lohnt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter richtig – vor allem in den kritischen Wochen. Und falls du ein Auto fährst: Überprüf regelmäßig den Pollenfilter und lass die Fenster bei Fahrten durch die Felder besser zu.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pätow-Steegen
Ob du in Pätow-Steegen gerade zur Allergiesaison durchstartest oder ruhig durchatmen kannst – unsere Tabelle oben liefert dir den pollenflug aktuell auf dem Silbertablett. Du bekommst damit, was du wirklich brauchst: Direkt vor Ort und tagesaktuell, abgestimmt auf deine Region. Noch mehr Details, Tipps für den Alltag und Hintergründe zu den Allergieauslösern findest du auf pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bleibst du bestens informiert und kannst entspannt planen.