Pollenflug Gemeinde Ottersheim bei Landau heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ottersheim bei Landau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Ottersheim bei Landau
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ottersheim bei Landau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ottersheim bei Landau
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ottersheim bei Landau
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ottersheim bei Landau
Ottersheim bei Landau liegt idyllisch in der Pfälzer Rheinebene, umrahmt von weiten Feldern und kleinen Waldstücken. Diese Offenheit sorgt dafür, dass Pollen nicht nur aus den eigenen Gärten, sondern oft auch aus benachbarten Ortschaften und sogar vom Rhein herübergetragen werden können. Gerade im Frühjahr und Sommer weht der Wind gern quer durch die Ebene – das spürt man, wenn man mal eine Fahrradtour macht und plötzlich die Nase juckt, obwohl weit und breit kein Birkenbaum zu sehen ist.
Auch die geringe Bebauungsdichte im Ort spielt eine Rolle: Häuser und Straßenreihen bieten den Pollen wenig Widerstand, sodass sie sich vergleichsweise ungehindert verteilen. Legt man noch warme Spätfrühlingstage drauf, an denen sich Pollen ausgezeichnet halten, sind allergische Reaktionen in Ottersheim keine Seltenheit. Wer im Ortskern wohnt, ist übrigens oft ähnlich betroffen wie die Leute am Ortsrand – kleine geografische Unterschiede, aber große Wirkung, wenn’s drauf ankommt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ottersheim bei Landau
Jedes Jahr, meist schon im Januar oder Februar, kommen die ersten allergischen „Grüße“ von Hasel und Erle. Durch das milde Mikroklima in der Region und die geschützte Lage Richtung Rhein starten die Frühblüher in Ottersheim oft ein paar Tage eher als im Pfälzer Bergland. Anfangs unbemerkt, aber schon nach ein paar warmen Tagen sind die Konzentrationen spürbar höher – besonders, wenn der Wind aus Südwest bläst und noch mehr Pollen herüberweht.
Ab März nimmt dann die Hauptsaison Fahrt auf: Die Birken rund um Ottersheim blühen und setzen ihre Pollenwolken frei – die Spielfelder am Ortsrand oder kleine Alleen werden in dieser Zeit zu Hotspots für Heuschnupfen. Im Anschluss kommen die Gräser in Schwung, die sich auf den Feldern und Wiesen im Umkreis breitmachen. An trockenen, warmen Tagen mit wenig Regen können sich die Gräserpollen stark anreichern, dann merkt es jede:r Allergiker:in schon beim Spaziergang übers Feld.
Mit dem Spätsommer rücken Beifuß und Ambrosia ins Rampenlicht, besonders an Feldwegen, Straßenrändern oder alten Bahndämmen. Gerade Ambrosia taucht immer mal wieder auf – wohl gefördert durch klimawandelbedingte Temperaturen. Verkehrsnahe Flächen und Brachland gelten als bevorzugte Standorte, daher lohnt ein prüfender Blick beim Gassigehen oder Joggen. Regenfälle können in dieser Zeit kurzfristig Entspannung bringen und die Pollenlast herunterspülen – aber an trockenen Tagen ist Vorsicht angesagt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ottersheim bei Landau
Falls du während der Pollensaison draußen unterwegs bist: Plane längere Spaziergänge oder Radtouren am besten nach einem kräftigen Regenschauer – dann ist die Luft meist viel pollenärmer. Die Felder rund um Ottersheim laden natürlich ein, aber gerade während der Gräserblüte lohnt es, auf alternative Strecken auszuweichen, etwa einfach mal in die Ortsmitte spazieren. Parks und Grünflächen sind bei hoher Pollenbelastung besser zu meiden. Eine Sonnenbrille hält übrigens nicht nur Sonnenstrahlen, sondern auch einige Pollen ab – gerade an windigen Tagen ein echter Geheimtipp für die Augen.
Zu Hause lässt sich einiges vorbeugend tun: Lüfte besser am späten Abend oder nach starkem Regen, wenn weniger Pollen in der Luft sind. Wäsche solltest du während der Pollensaison möglichst nicht draußen trocknen, selbst wenn die Sonne lockt. Wer einen Pollenfilter im Auto hat, sollte diesen regelmäßig kontrollieren und wechseln lassen – besonders vor längeren Fahrten durchs Umland. Teppiche und Vorhänge regelmäßig saugen (idealerweise mit HEPA-Filter im Staubsauger) kann zusätzlich helfen, den Polleneintrag im Zuhause gering zu halten.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ottersheim bei Landau
Die Tabelle oben zeigt dir ganz aktuell, wie es um den pollenflug heute in Ottersheim steht – praktisch, wenn du mal spontan fragst: „Kann ich heute ohne juckende Augen rausgehen?“ Ob Hasel, Birke, Gräser oder Beifuß, mit unseren Live-Daten bist du immer auf dem Laufenden. Für regionale Trends, persönliche Tipps und alles rund ums Thema Pollenallergie schau gerne auf pollenflug-heute.de vorbei. Unser Pollen-Ratgeber gibt dir viele weitere praktische Infos – für sorgenfreiere Tage, auch bei stärkerem Pollenflug aktuell.