Pollenflug Gemeinde Dreifelden heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dreifelden: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dreifelden

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dreifelden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dreifelden

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Dreifelden heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dreifelden

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dreifelden

Mitten im Westerwald liegt Gemeinde Dreifelden – umgeben von sanften Hügeln, ausgedehnten Wäldern und gleich neben dem Dreifelder Weiher, dem größten See der Region. Diese Mischung sorgt für eine bunte Vegetation, aber eben auch für eine teils schwankende Pollenkonzentration. Vor allem an trockenen, windigen Tagen können sich Pollen von Bäumen und Gräsern aus den umliegenden Wiesen und Wäldern leicht in die Ortschaft verteilen.

Auch der See spielt eine kleine, aber feine Rolle beim lokalen Pollenflug. Während direkt am Wasser die Luft oft etwas sauberer wirkt, weil Feuchtigkeit die Pollen etwas bindet, kann der Wind vom See her Pollen aus den Ferne anspülen. Wer in Dreifelden wohnt, wird merken: Nach windigen Nächten aus Richtung Nordwesten steigt die Belastung spürbar, ganz besonders an den Feldrändern und freien Wiesen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dreifelden

Der Frühling zieht oft schon ein, bevor die Winterjacke endgültig im Schrank verschwindet: Hasel und Erle öffnen im Westerwald meist ab Februar ihre Kätzchen – durch das milde Mikroklima am Dreifelder Weiher kann es ab und zu sogar ein, zwei Wochen früher losgehen. Für Allergiker:innen beginnt dann in Dreifelden die Zeit der ersten Schnupf- und Jucknase.

Ab Ende März bis in den Juni hinein geht in der Region richtig die Post ab. Besonders die Birke macht sich in vielen Gärten und am Waldrand bemerkbar; ihre Pollen sind bekannt für ihre starke allergene Wirkung. Ebenfalls nicht zu unterschätzen: die Gräser, die vor allem rund um Wiesen, Felder und den See in Massen blühen. Wer in Dreifelden unterwegs ist, merkt an windigen Tagen sofort, wie stark der pollenflug aktuell sein kann – hier lohnt ein Blick in unsere Live-Daten.

Im Spätsommer und Herbst kommen dann Beifuß und teilweise sogar Ambrosia ins Spiel. Diese Kräuter wachsen hier gern an Straßenrändern, Brachen oder direkt an den noch weniger gepflegten Bahngleisen. Nach Regenschauern ist die Belastung oft kurzzeitig geringer, aber sobald es trocken und warm wird, können die Kräuterpollen wieder durchstarten. Besonders tückisch ist Ambrosia: Ihre Pollen sind extrem allergen, zum Glück ist sie bei uns bislang nur vereinzelt zu finden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dreifelden

Wer in Dreifelden draußen unterwegs ist, sollte ein paar Tricks auf Lager haben. Spaziergänge am besten nach einem Regenschauer einplanen, dann ist die Luft meist sauberer. Die großen Wiesen am Weiher oder die Allee zum Nachbardorf sind an windigen Tagen eher zu meiden – wer trotz Pollen raus will, schnappt sich am besten eine Sonnenbrille, um die Augen zu schützen. Und: Mützen helfen überraschend gut, um Haare vor Pollen zu bewahren.

Fürs Zuhause reicht manchmal schon der richtige Handgriff. Lüften am besten früh morgens oder nach dem Regen – dann sind weniger Pollen unterwegs. Ein einfacher Luftreiniger mit HEPA-Filter wirkt Wunder in Schlafzimmer und Wohnzimmer. Und falls die Sonne doch mal lacht: Wäsche bitte nicht draußen trocknen, sonst holen sich Pullover und Handtücher gleich eine Extra-Portion Pollen ab. Übrigens: Auch das Auto freut sich über einen frischen Pollenfilter!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dreifelden

Ob beim Spaziergang am Weiher oder beim Lüften daheim – unsere Übersicht oben verrät dir mit einem Blick, wie der pollenflug heute wirklich aussieht. Vor allem bei wechselhaftem Wetter im Westerwald ist es praktisch, immer die aktuellen Werte parat zu haben. Schau regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei oder schau direkt in unseren Pollen-Ratgeber für noch mehr Tipps, wie du im Alltag clever auf den aktuellen Pollenflug reagieren kannst.