Pollenflug Gemeinde Gutenberg heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gutenberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gutenberg

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gutenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gutenberg

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Gutenberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gutenberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gutenberg

Gemeinde Gutenberg liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und einem Mix aus Feldern und Waldstücken. Besonders auffällig: Der kleine, örtliche Selzbach, der gerade im Frühling für ein feuchteres Mikroklima sorgt. Das wirkt sich durchaus auf den Pollenflug aus – durch die Umgebung mit viel Grün bleibt es selten ganz staubfrei in der Luft.

Pollen nehmen hier verschiedene Wege – je nach Windrichtung können sie direkt aus den eigenen Gärten und Parkanlagen rund um Gutenberg stammen oder auch aus den angrenzenden Weinbergen und den typischen Rheinhessen-Äckern „herübergeweht“ werden. Gerade an trockenen, windigen Südtagen verteilt sich die Pollenkonzentration gerne großflächig in der Gemeinde – die Landschaft sorgt aber zugleich für wechselnde Hotspots und manchmal überraschend pollenarme Ecken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gutenberg

Kaum sind die letzten Rauhreifnächte vorbei, geht es in Gutenberg eigentlich schon los: Hasel und Erle zeigen sich oft besonders früh. Durch die geschützte Lage und das milde Klima in Rheinhessen starten viele Frühblüher hier manchmal Wochen vor dem restlichen Land. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, merkt den Jahreszeitenwechsel quasi direkt an der Nase.

Wirklich lebhaft wird es dann zwischen April und Juni – die Birken blühen entlang von Straßen und auf den Spielplätzen, und die Gräser erwischen einen spätestens auf den weiten Wiesen zwischen Gutenberg und Gensingen. Die sogenannte Hauptsaison ist meist an wenigen Tagen besonders heftig; windige Tage oder ein plötzlicher Temperaturanstieg können die Belastung regelrecht hochschießen lassen.

Wenn der Sommer langsam ausklingt, nehmen Kräuter wie Beifuß und – leider – auch Ambrosia ihren Platz ein. Gerade entlang der Feldränder, an Bahndämmen oder sogar an Baustellen ist die Belastung oft spürbar. Im Spätsommer genügt schon ein trockener Tag mit kräftigem Wind, und die Blütezeit verlängert sich gefühlt bis in die Weinlese hinein. Da hat das ländliche Leben eben seine zwei Seiten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gutenberg

Wenn draußen die Pollen toben: Am besten legt man größere Spaziergänge auf die Zeit nach einem kräftigen Regenschauer – dann sind die meisten Allergene aus der Luft gespült. Wer auf die Birkenpollen besonders reagiert, sollte im April und Mai Parks rund um die Gemeinde besser meiden. Eine Sonnenbrille hilft überraschend gut gegen tränende Augen, besonders bei Wind. Und: In Gutenberg fährt es sich mit dem Fahrrad am Feld eher ruhig, wenn die Straßen feucht sind – man muss ja nicht unnötig durch die Staubwolke treten.

Zu Hause sollte man während der Hauptstoßzeiten – meist morgens und am frühen Abend – möglichst nicht lüften. Wer mag, kann sein Schlafzimmer mit einem Luftreiniger ausstatten oder testweise einen HEPA-Filter anschaffen. Was schnell vergessen wird: Pollen setzen sich auch gerne in Haaren und Kleidung ab; Duschen vor dem Zubettgehen und Wäsche lieber nicht draußen aufhängen ist in Gutenberg wirklich sinnvoll. Auch Fenster-Schutzgitter haben sich in vielen Haushalten im Ort bewährt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gutenberg

Du willst spontan wissen, ob heute Gräserverkehr herrscht oder eher Hasel unterwegs ist? Unsere Übersicht ganz oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gutenberg – immer auf dem neuesten Stand und direkt für die Region. Mit diesen Daten bist du (fast) immer einen Schritt voraus, ob Alltag, Ausflug oder Allergiemanagement. Noch mehr Tricks, hilfreiche Infos und Hintergrundwissen findest du übrigens auf pollenflug-heute.de oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau doch gleich mal rein!