Pollenflug Gemeinde Osterrade heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Osterrade: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Osterrade
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Osterrade in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Osterrade
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Osterrade
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Osterrade
Die kleine Gemeinde Osterrade liegt eingebettet zwischen Feldern, ein paar lauschigen Knicks und nicht allzu fern vom Fluss Stör. Gerade diese ländliche Umgebung sorgt dafür, dass die Pollen hier recht ungehindert unterwegs sind – der Wind kann, gerade im Frühjahr, die Blütenstäube aus den Wäldern oder von benachbarten Feldern direkt ins Dorf tragen. Das heißt: Nicht immer stammen die Pollen, die uns kitzeln – oder eben auch reizen – tatsächlich aus dem eigenen Garten.
Durch die offene, oft windige Lage in Dithmarschen ist die Verteilung der Pollen meist recht gleichmäßig. Ein Westwind bringt Pollen von der Nordseeküste oder von den Marschlandschaften herüber, während ruhige, sonnige Tage die Konzentration der Allergene direkt in Osterrade selbst ansteigen lassen. Auch kleine Feuchtgebiete in der Nähe schaffen manchmal überraschend hohe Belastungen – denn Gräser und Kräuter fühlen sich hier besonders wohl.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Osterrade
Ab Februar bis in den März tauchen bei uns die ersten Frühlingsanzeichen auf – und damit auch die Pollen von Hasel und Erle. Gerade an milden Tagen sind sie schnell in der Luft, oft sogar etwas früher als anderswo. Das liegt am typischen Norddeutschen Mikroklima: frostige Nächte, aber tagsüber schon Frühlingssonne. Wer im Februar also schon kribbelnde Nase kennt, ist in Osterrade nicht allein!
Mit dem April wird es dann „ernst“… Denn jetzt blühen Birken, die in und um Osterrade überall stehen – gern an Straßenrändern, in Gärten und sogar auf dem alten Dorfplatz. Ab Mai folgt die beliebte Gräser-Saison: alle Wiesen rund ums Dorf bieten nun reichlich Futter für die Pollenzähler. Auch der Roggen auf den umliegenden Äckern gibt sein Bestes. Wind und trockene Tage heizen die Belastung ordentlich an. Nach einem guten Landregen kann man aber zumindest mal durchatmen.
Im Spätsommer, ab Juli/August, übernehmen dann die Kräuterallergene: Beifuß und (selten, aber auffindbar) Ambrosia. Die verstecken sich gerne an Bahndämmen oder auf ungemähten Straßenrändern. Besonders nach ein paar warmen Tagen und Wind kommt es hier zu höheren Werten. Kurz gesagt: Im Prinzip gibt’s fast übers ganze Jahr immer mal etwas, was fliegt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Osterrade
Draußen unterwegs? In Osterrade hilft es meistens, das Wetter im Blick zu behalten: Nach Regen sind die Pollenlevel deutlich niedriger – dann lohnt ein Spaziergang durchs Dorf oder ein Ausflug zum Störufer. Bei starker Blüte besser Parks und offene Wiesen meiden, und eine Sonnenbrille kann zumindest die schlimmsten Attacken auf die Augen abwehren. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte Stoßzeiten (wie den späten Vormittag) möglichst umfahren. Kurz und knapp: Nimm den Spaziergang nach dem Schauer, nicht vor der Mittagssonne!
Auch in den eigenen vier Wänden lässt sich einiges tun. Am besten lüftet man in Osterrade kurz und gezielt, am liebsten morgens oder direkt nach Regen, wenn die Pollenbelastung gering ist. HEPA-Filter im Luftreiniger können echt helfen, ebenso wie das Gewand: Jacke und Schuhe gleich nach dem Reinkommen ausziehen. Und: Wäsche lieber drinnen trocknen! Wer oft im Auto sitzt, sollte auf einen funktionsfähigen Pollenfilter achten – sonst hat man den Blütenstaub gleich als blinden Passagier an Bord.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Osterrade
Ob Hasel, Birke oder Beifuß – unsere Übersicht oben verrät dir jeden Tag aufs Neue, wie der aktueller pollenflug in Osterrade gerade aussieht. So bist du bestens vorbereitet und kannst deinen Tag viel entspannter planen. Wenn du noch mehr Infos suchst, findest du weitere Hinweise und tagesgenaue Daten auch direkt auf pollenflug-heute.de. Für ausführliche Tipps rund um Allergiebewältigung klick dich gern in unseren Pollen-Ratgeber rein – wir helfen dir, den Alltag leichter zu machen!