Pollenflug Gemeinde Martensrade heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Martensrade: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Martensrade

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Martensrade in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Martensrade

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Martensrade heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Martensrade

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Martensrade

Gemeinde Martensrade liegt mitten im wunderschönen Ostholstein, geprägt von sanften Hügeln, kleinen Wäldern und jeder Menge Feldern. Vor allem die offene, landwirtschaftlich genutzte Umgebung sorgt dafür, dass Pollen häufig ganz schön weit getragen werden – je nach Windrichtung kann es dann auch mal vorkommen, dass Birken- oder Gräserpollen aus Nachbarregionen ihren Weg hierher finden.

Martensrade liegt zudem nicht allzu weit von der Ostseeküste entfernt: Die frische Brise von dort kann an windigen Tagen einerseits die Luft durchmischen (und Pollenkonzentrationen senken), andererseits aber auch den Eintrag von Pollen aus küstennahen Wäldern oder Wiesen begünstigen. Die Wälder und Knicks rund um den Ort wirken manchmal wie eine Art natürliche Barriere – aber je nach Wetterlage kommt auch mal mehr durch, als einem lieb ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Martensrade

Das Pollenjahr startet in Martensrade oft schon erstaunlich früh: Bereits ab Februar machen Hasel und Erle den Anfang. Wenn der Winter mild war, sprießen die ersten Blüten manchmal sogar schon im Januar hervor – vor allem an geschützten Ecken im Ort oder an Waldrändern. Wer auf diese Frühblüher allergisch reagiert, wird das leider nur zu gut kennen.

Sobald es richtig Frühling wird, geht die Hochsaison los. Von Mitte April bis in den Juni hinein heißt es aufgepasst: Birken blühen überall – sie fühlen sich auf den sandigen Böden und rund um die Knicks hier besonders wohl. Zeitgleich haben die Gräser ihr großes Comeback, besonders auf den Wiesen am Ortsrand und an Feldwegen. Wenn es warm und trocken ist, schweben die Pollen regelrecht über die Felder und sorgen für hohe Belastungswerte.

Mit dem Spätsommer kommen dann die Kräuter ins Spiel: Beifuß streckt sich an Wegrändern, Ambrosia (zum Glück noch selten, aber auf dem Vormarsch) findet sich vor allem an Straßenrändern und auf ungenutzten Flächen. An Tagen mit viel Wind verteilen sich diese Pollen ziemlich weit, während kräftige Regenschauer mal kurzzeitig für Erleichterung sorgen. Die Blütezeiten können sich durch ungewöhnlich warme oder nasse Sommer leicht nach hinten verschieben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Martensrade

Was hilft im Alltag? Wer raus muss, sollte nach Möglichkeit Spaziergänge direkt nach einem kräftigen Regenschauer unternehmen – dann ist die Luft am klarsten. Rund um den Dorfteich oder in Parks mit vielen Birken und Erlen ist die Pollenbelastung oft besonders hoch, also lieber eine Runde um die Felder drehen, wenn's nicht anders geht. Auch eine einfache Sonnenbrille schützt die Augen schon effektiv vor fliegenden Pollen.

Zuhause heißt es: richtig lüften, am besten abends oder nach dem Regen, wenn der Pollenflug am geringsten ist. Fenster lassen sich zusätzlich mit Pollenschutzgittern aufrüsten. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer aufstellt, verschafft sich nachts ein bisschen mehr Ruhe. Kleidung sollte besser nicht draußen getrocknet werden – sonst kommt alles, was draußen schwirrt, direkt mit rein. Und nicht vergessen: Auch das Auto profitiert von einem guten Pollenfilter!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Martensrade

Ob Hasel im Februar oder Gräser im Mai – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Martensrade, jeden Tag frisch aktualisiert. So weißt du sofort, ob sich ein Ausflug lohnt oder lieber ein gemütlicher Tag drinnen angesagt ist. Weitere Infos rund um das Thema Pollen findest du auf unserer Startseite und in unserem hilfreichen Pollen-Ratgeber. Bleib immer auf dem Laufenden – für einen möglichst beschwerdefreien Alltag!