Pollenflug Gemeinde Janneby heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Janneby: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Janneby
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Janneby in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Janneby
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Janneby
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Janneby
Die Gemeinde Janneby liegt mitten im sanft hügeligen Angeln, eingebettet zwischen Feldern, kleinen Wäldern und nahe genug an der Nordsee, dass der Wind oft eine tragende Rolle spielt. Gerade diese Mischung aus offenen Landschaften, einzelnen Baumgruppen und ein paar Windschutzhecken sorgt dafür, dass Pollen aus der Umgebung relativ ungehindert in den Ort getragen werden können. Der stetige Westwind, für Schleswig-Holstein ja typisch, bringt Blütenstaub manchmal sogar aus einigen Kilometern Entfernung nach Janneby.
Andererseits wirken dichte Wallhecken und kleine Waldstücke am Dorfrand wie eine Barriere, die zumindest bestimmte Pollen eine Weile fernhalten oder deren Verteilung abschwächen kann. Wenn’s dazu noch trocken und wärmer als üblich ist, setzt sich der Blütenstaub leicht auf Dächern und Terrassen ab – Allergiker:innen nennen das gern mal den „gelben Regen“. Die Nähe zu Wiesen und Feldern erhöht außerdem im Frühsommer die Gräserpollen-Belastung deutlich.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Janneby
Die Pollensaison in Janneby startet meistens schon überraschend früh – oft Ende Januar oder im Februar, je nach Wetter. Hasel und Erle sind hier die ersten, die ihre Pollen in die Luft schicken. In manchen milden Wintern sprießen die Kätzchen schon, während noch Raureif auf den Wiesen liegt. Das leicht maritime Klima und die offenen Flächen rundum machen den späten Winter zum Startschuss für die ersten Allergiebeschwerden.
Im April mischt dann die Birke als echte Pollenproduzentin kräftig mit. Während sich viele den hügeligen Landesinneren ausgesetzt fühlen, sind in Janneby besonders die Birken am Straßenrand und in alten Gärten ganz vorne dabei. Mit dem Mai steigen die Gräserpollen stark an, vor allem auf den großen Koppeln und entlang ländlicher Wege. Wer regelmäßig draußen ist, merkt spätestens jetzt: Augentränen und Schniefnase gehören für Allergiker:innen dazu, gerade bei sonnigem, windigem Wetter.
Wenn der Sommer langsam ausklingt, wird's noch einmal für die Spätblüher spannend. Beifuß taucht oft an Wegesrändern, auf Brachflächen und sogar entlang der Bahnstrecke auf. Ambrosia gibt’s zwar vergleichsweise selten, aber einzelne Pflanzen wurden bereits gesichtet – meist an neu aufgeschütteten Straßenrändern oder Baustellen. Windige Tage verteilen die feinen Kräuterpollen weit über Janneby hinaus, während kräftige Regenschauer zwar kurz Ruhe bringen, aber die Blütezeit dadurch manchmal in die Länge ziehen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Janneby
Am besten spaziert man nach kräftigen Regenschauern durch die Felder – dann ist die Luft deutlich sauberer. Für alle, die morgens mit dem Hund raus müssen: Das Pollenaufkommen ist in den frühen Morgenstunden oft höher, weil der Tau die Blütenstaubpartikel löst. Hier kann eine einfache Sonnenbrille Wunder wirken, damit weniger Pollen ins Auge gelangen. Und wer gern Gartenarbeit macht: Nach Möglichkeit Handschuhe tragen und das Umgraben auf windarme Tage verlegen!
Zuhause empfiehlt es sich, nur kurz und vor allem spätabends zu lüften, wenn der Pollenflug am niedrigsten ist. Wer auf Nummer sicher gehen will, investiert in einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer – das hilft spürbar, um nachts wieder frei durchatmen zu können. Übrigens: Kleidung nicht draußen, sondern am besten im Trockner oder auf dem Dachboden aufhängen. Das Auto in Janneby sollte außerdem mit einem Pollenfilter in der Belüftung ausgestattet sein – so bleiben die Fahrten über Land deutlich beschwerdefreier!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Janneby
Die Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Janneby – so erfährst du auf einen Blick, was heute in der Luft schwirrt. Damit kannst du deine Tagesplanung besser auf Beschwerden einstellen oder spontan den nächsten Ausflug in die Natur planen. Mehr praktische Tipps und tagesgenaue Infos findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im umfassenden Pollen-Ratgeber. So bleibt der Pollenalltag in Janneby ein bisschen leichter.