Pollenflug Gemeinde Olderup heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Olderup: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Olderup

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Olderup in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Olderup

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Olderup heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Olderup

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Olderup

Olderup liegt mitten im nordfriesischen Binnenland, mit Blick auf die typisch weiten Felder Schleswig-Holsteins und ohne größere Ballungsräume in der Nähe – was erstmal entspannt klingt, kann für Allergiker:innen aber einige Tücken bereithalten. Vor allem die offenen Flächen rund um die Gemeinde sorgen dafür, dass Pollen freien Weg haben, von Wind regelrecht angeschoben und kreuz und quer durch den Ort getragen werden. An windigen Tagen – und die sind hier keine Seltenheit – verteilen sich die Blütenstäube von Bäumen und Gräsern besonders intensiv, manchmal auch aus mehreren Kilometern Entfernung.

Auffällig ist in Olderup auch die Nähe zu kleinen Flussläufen und vereinzelten Bruchwäldern, die das Landschaftsbild prägen. Gerade diese feuchteren Ecken bieten oft ideale Bedingungen für Erlen oder Weiden, deren Pollen vom Wind in die Gemeinde geweht werden. Die geringe Bebauungsdichte führt außerdem dazu, dass es kaum „Schutzwände“ gegen die Pollen gibt – so streut sich alles recht großzügig über das Gebiet. Wer empfindlich ist, merkt das gerade an Tagen mit starkem Westwind besonders deutlich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Olderup

Spätestens wenn der kalte Winter sich langsam verzieht, meldet sich im Frühfrühling die Hasel mit zartgelben Kätzchen. Die ersten Erlen lassen meist auch nicht lange auf sich warten. Durch das norddeutsche Mikroklima – in der Regel eher mild als eisig, vor allem weil die Nordsee nie allzu weit weg ist – startet die Belastung oft etwas früher als gedacht. Schon ab Februar kann es passieren, dass die ersten Pollenallergiker:innen schniefend unterwegs sind.

Der Höhepunkt der Pollensaison in Olderup rollt dann mit den Birken ab April richtig an. In und um das Dorf sowie entlang kleiner Siedlungsstraßen stehen einige dieser Bäume, und sie sind für ihre besonders „flugtauglichen“ Pollen berüchtigt. Parallel zur Birke beginnt auch die Gräserblüte – und die Wiesen rund um die Gemeinde bieten Gräsern jede Menge Entfaltungsfläche. Besonders an sonnigen, trockenen Tagen sind hier erhöhte Belastungen zu erwarten, zumal der Wind die Blütenstaubwolken auch aus benachbarten Ortschaften in die Region treiben kann.

Ab Mitte Sommer, spätestens im Juli, stehen Beifuß und auch vereinzelt Ambrosia auf dem Programm. Wer an Bahngleisen, Straßenrändern oder auf verwilderten Brachen unterwegs ist, begegnet diesen Kräutern besonders häufig. Im Spätherbst klingt der Pollenflug langsam ab – spätestens wenn die ersten Herbststürme und Regenfälle kommen, ist für dieses Jahr meist Schluss. Dennoch: An warmen Spätsommertagen kann es noch einmal zu einzelnen Belastungsspitzen kommen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Olderup

Wer in Gemeinde Olderup mit Pollen kämpft, weiß: Draußen unterwegs zu sein braucht manchmal eine Extraportion Planung. Wenn es sich einrichten lässt, lieber den Spaziergang nach einem ordentlichen Regenschauer machen – dann sind die meisten Pollen kurzzeitig „aus der Luft gewaschen“. Parks und offene Feldwege besser meiden, solange Heuschnupfensaison ist, und falls es doch rausgeht: eine Sonnenbrille aufsetzen. Die schützt nicht nur die Augen, sondern hält auch den direkten Pollenkontakt ein wenig ab. Falls du morgens joggen magst, wähle eher den Abend, weil dann oft schon weniger Pollen unterwegs sind. Bei starkem Wind empfehlen wir: vielleicht einfach mal einen guten Krimi im Wohnzimmer lesen.

Für drinnen gilt: Nicht einfach so querlüften, sondern gezielt lüften – zum Beispiel frühmorgens oder direkt nach Regen, wenn die Pollenkonzentration draußen gering ist. Die gute alte Wäscheleine im Garten solltest du zur Hauptsaison besser ignorieren und lieber auf den Wäscheständer in der Wohnung oder im Keller ausweichen. Noch ein Tipp für Autofahrer:innen: Wer oft unterwegs ist, kann den Pollenfilter im Wagen checken lassen und regelmäßig wechseln. In Wohnräumen können Luftreiniger mit HEPA-Filter eine echte Wohltat sein, besonders im Schlafzimmer. Und: Straßenkleidung nach dem Nachhausekommen am besten direkt wechseln, damit nicht zu viele Pollen mit ins Haus geschleppt werden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Olderup

Ob Nordwind, Sommerhitze oder ein überraschender Regenschauer – mit unserer Tabelle oben bist du in Sachen pollenflug aktuell in Gemeinde Olderup immer einen Schritt voraus. So kannst du deine Pläne spontan an die reale Belastung draußen anpassen. Noch mehr regionale Tipps rund um Allergien, Wetter und aktuellen Pollenflug findest du direkt auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Hier erfährst du, wie du mit kleinen Veränderungen im Alltag die nächste Pollensaison entspannter meisterst.