Pollenflug Gemeinde Oggelshausen heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oggelshausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Oggelshausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oggelshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oggelshausen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oggelshausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oggelshausen
So klein Oggelshausen am Federsee auch wirkt – gerade diese Lage macht’s beim Pollenflug richtig spannend. Der nahe Federsee und die umgebenden Feuchtgebiete sorgen häufig dafür, dass sich Pollen von Gräsern und typischen Seerandpflanzen in der Luft halten. Gerade an windigen Frühlings- und Sommertagen kann es passieren, dass sie durch aufsteigende Thermik regelrecht über den See „gepustet“ werden – und sich dann in der ganzen Gemeinde verteilen.
Hinzu kommt: Die Wälder zwischen Oggelshausen, Bad Buchau und Alleshausen sorgen in den ruhigeren, etwas feuchteren Morgenstunden zwar für eine gewisse Abschirmung – wenn allerdings der Wind aus Nordosten weht, gelangt Blütenstaub trotzdem leicht herüber. Die regionale Mischung aus Wiesen, kleinen Wäldern und Seeufer macht die Pollenkonzentration im Tagesverlauf manchmal ziemlich unberechenbar. Ein Tipp aus Erfahrung: Nach längeren Pollenflügen in der Region kann es in offenen Gärten und direkt am Ortseingang besonders „staubig“ werden.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oggelshausen
Sobald der März anklopft (und manchmal sogar im Februar, wenn’s mild ist), legen Hasel und Erle los. Hier am Federsee wird es durch das besondere Mikroklima oft schneller warm als anderswo in Oberschwaben – das beschleunigt vor allem die Frühblüher und bringt Allergiker:innen gerne mal schon zum Jahresanfang zum Niesen.
Richtig trubelig wird’s etwa ab April, wenn Birken ihre Pollen verteilen. Schattige Wege am Waldrand oder ein Spaziergang Richtung Federseemoor: Hier merkt man es direkt an der Nase! Und ab Mai mischen kräftig die Gräser mit – das Grasland rund um den See blüht und stiebt. Diese Monate sind für viele Allergiker:innen in und um Oggelshausen die Hauptbelastungszeit.
Im Spätsommer bis in den September schieben sich dann Beifuß und gelegentlich Allergie-Auslöser wie Ambrosia in den Vordergrund. Besonders entlang der Landstraße nach Bad Buchau, an verlassenen Ecken oder Bahndämmen tauchen diese Kräuter auf. Ein trockener Spätsommer mit viel Wind kann die Belastung in manchen Jahren nochmal ordentlich nach oben treiben.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oggelshausen
Wer in Oggelshausen oft draußen unterwegs ist, kennt das Problem: Die frische Natur lockt, aber die Nase läuft. Deshalb lohnt es sich, größere Spaziergänge eher nach einem ordentlichen Regenschauer anzugehen – dann ist nämlich weniger Blütenstaub unterwegs. Ein dicker Tipp: Sonnenbrille aufsetzen! Die schützt nicht nur vor Sonne, sondern hält auch einige Pollen davon ab, in die Augen zu gelangen. Und wenn möglich, die Route durch die Moorlandschaft etwas variieren – an windigen Tagen lieber nicht direkt am offenen Seeufer entlang laufen.
Zuhause kann man einiges tun, damit die Pollenbelastung nicht zu hoch wird: Die Wohnung abends lüften – dann ist draußen oft weniger Pollenflug als tagsüber. Kleidungsstücke, die man draußen getragen hat, nicht gleich im Schlafzimmer ausziehen oder liegen lassen – das bringt unnötig viel Blütenstaub ins Haus. Wer mag, rüstet das Auto mit einem Pollenfilter aus – gerade für die tägliche Fahrt nach Bad Buchau oder zur Arbeit ein Segen! Außerdem am besten keine Bettwäsche draußen zum Trocknen aufhängen, auch wenn’s verlockend ist.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oggelshausen
Mit unserer Übersicht oben weißt du ganz genau, wie der aktueller pollenflug in Oggelshausen gerade tickt – kein Rätselraten, sondern aktuelle Infos zum Start in den Tag. So kannst du Ausflüge, Spaziergänge oder einfach deinen Alltag clever planen. Noch mehr Tipps und nützliche Hinweise rund um Pollenallergie und pollenflug heute findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie gebündelt und nachlesbar im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal vorbei!