Pollenflug Gemeinde Oesterdeichstrich heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oesterdeichstrich: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oesterdeichstrich

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oesterdeichstrich in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oesterdeichstrich

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Oesterdeichstrich heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oesterdeichstrich

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oesterdeichstrich

Oesterdeichstrich liegt da, wo andere Urlaub machen: direkt an der Nordseeküste, flach wie ein Pfannkuchen und der Wind ist hier fast immer zu Gast. Genau diese Nähe zum Meer und das offene Marschland drumherum sorgen für ziemlich einzigartige Bedingungen, was den Pollenflug angeht. Der kräftige Wind kann Pollen ganz schön weit herumwirbeln – manchmal werden sie sogar aus anderen Regionen bis zu euch getragen.

Andererseits sorgt die salzige Seeluft dafür, dass die Pollenkonzentration vor allem nach Regen oder an richtig windigen Tagen auch mal spürbar nachlässt. Die landwirtschaftlich genutzten Flächen ringsum bringen aber oft zusätzlich Pollen von Gräsern und gelegentlich von Raps und Getreide mit, die dann durch den steten Seewind in den Ort verteilt werden. Für Allergiker:innen heißt das: Auf Oesterdeichstrich blasen die Pollen oft gewaltig quer, aber nach starken Schauern fühlt sich die Luft schon wieder viel klarer an.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oesterdeichstrich

Sobald es im Februar ein paar wärmere Tage gibt (und das kommt an der Küste öfter vor), geht’s schon los: Hasel und Erle blühen frühzeitig und geben die ersten Pollen frei. Gerade in windgeschützten Ecken, etwa rund um kleinere Gehölze oder Hecken, kann es dann schnell zu einer leichten Belastung kommen, während draußen auf der offenen Marsch meist weniger los ist.

Im Frühjahr und Frühsommer dreht dann besonders die Birke so richtig auf – gerade in Dörfern und bei alten Baumbeständen stößt sie reichlich Pollen aus. Der Wind verteilt diese munter bis über den Nordseeküsten-Deich hinweg. Spätestens mit dem Juni zeigen die Gräser, was sie können: Auf den umliegenden Wiesen und Weiden um Oesterdeichstrich entstehen jetzt hohe Gräser-Pollenkonzentrationen, vor allem wenn es ein paar trockene, sonnige Tage hintereinander gab.

Im Spätsommer bis in den Herbst macht vor allem Beifuß Allergiker:innen zu schaffen, häufig entlang der Straßenränder, auf Bahndämmen oder ungemähten Flächen. Auch Ambrosia kann – wenn sie sich in Schleswig-Holstein mal blicken lässt – für Beschwerden sorgen. Windige und trockene Tage lassen die Kräuterpollen weit fliegen, während Regen die Blütezeit oft kurz unterbricht und die Luft für ein paar Stunden reinigt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oesterdeichstrich

Draußen lässt sich der Pollen zwar nicht komplett aus dem Weg gehen – aber mit ein paar Tricks macht ihr’s euch leichter: Plant Spaziergänge am besten nach einem ordentlichen Regen oder wenn der Wind mal Pause macht; da ist die Luft meistens besonders klar. Wer gern draußen sitzt, sucht sich ein windgeschütztes Plätzchen (zum Beispiel hinter einer Gartenmauer). Eine Sonnenbrille schützt die Augen vor Wind und Pollenflug. An Tagen mit starkem Ostwind besser eher ans Wattenmeer als in Parks oder auf Wiesen – da fliegen weniger Gräser- und Baum­pollen herum.

Zuhause hält man Pollen am besten draußen, indem man abends lüftet – dann ist die Belastung meist am geringsten. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, nutzt einen einfachen Staubsauger mit HEPA-Filter und bitte Bettwäsche regelmäßig wechseln. Die Kleidung nach dem Heimkommen möglichst im Bad ausziehen, damit sich die Pollen nicht im Schlafzimmer verteilen. Und wenn das Auto längere Zeit draußen stand, helfen spezielle Pollenfilter, die Luft im Innenraum klar zu halten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oesterdeichstrich

Ob im Garten, an der Mole oder auf dem Weg zur Arbeit: Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, wie es um den aktuellen pollenflug in Gemeinde Oesterdeichstrich steht. Einfach auf einen Blick sehen, was draußen gerade unterwegs ist – das hilft beim Planen und Durchatmen. Schau für regionale Polleninformationen und zuverlässige Tipps ruhig auch mal auf unserer Startseite vorbei oder entdecke im Pollen-Ratgeber, wie man Allergie & Alltag an der Nordsee gut unter einen Hut bringt.