Pollenflug Gemeinde Kittlitz heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kittlitz: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kittlitz

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kittlitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kittlitz

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Kittlitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kittlitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kittlitz

Kittlitz liegt eingebettet in die leicht hügelige Landschaft Schleswig-Holsteins. Direkt rund um die Gemeinde gibt es etliche kleine Waldstücke und größere Felder, die für ordentlich Pollen-Nachschub sorgen. Besonders nach sonnigen Tagen gelangen Pollen von Hasel, Birke und Co. besonders gut durch die offenen Flächen und werden durch den Wind in alle Ecken verteilt.

Zusätzlich sorgt die Nähe zu kleineren Flüssen wie der Schwartau dafür, dass sich an feuchteren Standorten oft unterschiedliche Pflanzenarten halten – darunter auch spätblühende Kräuter. Der Wind, der aus Nordwesten oft mal kräftig pfeift, bringt manchmal zusätzlich Blütenstaub aus anderen Regionen mit, während die Wälder in manchen Ortsteilen als kleiner Pollenfilter wirken. Am Ende merkt man: Je nachdem in welchem Teil von Kittlitz man sich gerade aufhält, schwankt die Pollenkonzentration schon mal deutlich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kittlitz

Die Pollenzeit in Kittlitz beginnt meist schon überraschend früh: Kaum sind die ersten wärmeren Tage im Februar oder März zu spüren, surrt’s los – Hasel und Erle haben dann Hochsaison, teils sogar noch bevor der letzte Nachtfrost endgültig passé ist. Durch das vergleichsweise milde Mikroklima Schleswig-Holsteins kann sich die Pollensaison hier öfter mal etwas vorziehen. Gerade an Waldrändern oder geschützten Siedlungslagen blühen die Frühstarter besonders gerne.

Im Spätfrühling und Frühsommer übernimmt dann die Birke das Kommando – vermutlich eine der meistgefürchteten Pollenquellen im Norden! Wer oft rund um Kittlitz zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, begegnet jetzt auch immer mehr Gräsern, deren Blüte noch bis weit in den Juli reicht. Besonders auf den typischen Feldwegen, an Weideflächen oder in den etwas abgelegeneren Dorfteilen steigt die Belastung jetzt ordentlich an.

Kaum ist die Gräserblüte durch, kündigen sich im Spätsommer Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia an. Diese Kräuter tauchen vor allem an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf verwilderten Wiesen rund um Kittlitz auf. Extreme Hitze und Wind können dabei die Blütezeit ein Stück hervorschieben oder verlängern, während ergiebige Regenschauer die Pollenbelastung wieder kurzfristig reduzieren.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kittlitz

Wenn deine Nase juckt und die Augen brennen: Versuch, deine Spaziergänge oder Einkäufe auf die Stunden nach einem Regen zu legen – dann ist die Luft oft wie frisch durchgespült und deutlich weniger belastend. Klassische Hotspots wie offene Felder, Parks oder der Dorfspielplatz sind während der Hauptpollenzeit nicht unbedingt die beste Wahl, vor allem an trockenen, windigen Tagen. Eine große Sonnenbrille oder ein leichter Schal schützen die Schleimhäute zumindest ein wenig, falls du doch raus musst.

Zuhause heißt es dann: clever lüften! Am besten morgens oder nach Regenschauern, wenn die Luft draußen möglichst pollenarm ist. Fenster möglichst kurz öffnen, wenn draußen gerade viel fliegt. Wer mag, gönnt sich einen kleinen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer – oder wechselt direkt nach dem Heimkommen die Klamotten und lagert „draußen-Wäsche“ nicht gerade im Wohnzimmer. Kleine Umstellungen, große Wirkung: So schaffst du dir deine allergikerfreundliche Komfortzone im eigenen Zuhause.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kittlitz

Ob du schon mit kribbelnder Nase unterwegs bist oder einfach wissen willst, wann draußen wieder „Land unter“ ist – unsere Übersicht oben zeigt tagesaktuell den aktuellen pollenflug in und um Kittlitz. Damit bist du bestens vorbereitet und kannst deine Pläne genau an den echten Werten ausrichten. Alle, die mehr wissen oder tiefer eintauchen möchten: Schau doch mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei. Oder hol dir im Pollen-Ratgeber noch mehr praktische Tricks, um dem Pollenalltag ein Schnippchen zu schlagen!