Pollenflug Gemeinde Sülfeld heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Sülfeld: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Sülfeld
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sülfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sülfeld
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sülfeld
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sülfeld
Mitten im ländlichen Schleswig-Holstein gelegen, ist Sülfeld von zahlreichen Wäldern, Feldern und kleinen Wasserläufen umgeben. Gerade die ausgedehnten Mischwälder rund um den Ort tragen dazu bei, dass vor allem im Frühjahr viel Pollen aus Hasel, Erle und Birke in der Luft unterwegs ist – der Wind tut dann sein übriges und verteilt die kleinen Plagegeister großzügig auch bis in die Dorfkerne. Durch die offene, flache Landschaft können Pollen außerdem ungehindert aus benachbarten Gemeinden herüberwehen, gerade wenn der Wind mal kräftiger aus südlicher Richtung bläst.
Ein weiteres besonderes Detail in Sülfeld: Die Nähe zu Auen und Feuchtwiesen in der Umgebung beeinflusst die Pollenkonzentration vor allem nach Regentagen, denn dann sinkt sie kurzfristig spürbar. Aber sobald es wieder trocken ist, steigt die Belastung häufig sprunghaft an – ein typisches Norddeutschland-Phänomen, das man vor allem im Frühsommer kennt. Kurz gesagt: Das Wetter und die Natur drumherum machen den Pollenflug in Sülfeld manchmal unberechenbar – Abwechslung ist garantiert.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sülfeld
Wenn es draußen noch knackig kühl ist, starten bei uns schon die ersten Frühblüher ins Rennen. Hasel und Erle sind meist ab Februar am Start – das milde Mikroklima in Sülfeld sorgt oft dafür, dass es sogar ein paar Tage früher losgehen kann als anderswo in Norddeutschland. Direkt an Waldrändern und geschützten Grundstücken erwischt einen der feine Pollen besonders schnell – hier heißt es für Allergiker:innen: Augen und Nase auf.
Im April und Mai lacht dann die Birke über die Felder, und mit ihr startet die eigentliche Hochsaison. In Sülfeld stehen viele Birken sogar in Gärten und an Dorfstraßen – da kommt man kaum drum herum. Später, im Mai und Juni, schießen die Gräser los, besonders entlang der landwirtschaftlichen Wege oder direkt auf den Flächen am Ortsrand. Windige Tage verteilen dann die Pollen regelrecht wie Konfetti – ein Spaziergang über die Felder ist da für Allergiker:innen manchmal kein Vergnügen.
Ruhig wird's auch im Hochsommer nicht: Im Spätsommer und frühen Herbst blühen Beifuß und mancherorts sogar Ambrosia (zum Glück eher selten in Sülfeld, aber entlang der Landstraßen, auf Brachen oder an Bahndämmen tauchen sie vereinzelt auf). Regen kann die Luft zwischenzeitlich reinigen, aber warme, trockene Tage lassen die Belastung gern mal wieder steigen. Die Saison geht für viele erst im September, manchmal sogar später, so richtig zu Ende.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sülfeld
Wer in Sülfeld mit Pollenallergie unterwegs ist, kann einiges tun, um den Frühling trotzdem zu genießen. Spaziergänge am besten direkt nach einem Regenschauer planen, wenn die Luft „gewaschen“ ist – das funktioniert auf den Wegen an der Alster genauso gut wie durchs Dorf. Sonnenbrille aufsetzen hält übrigens nicht nur UV-Strahlen ab, sondern bremst auch die Pollen aus – ein kleiner Trick mit viel Wirkung. Parks und Blühwiesen sind in Hochzeiten zwar hübsch anzuschauen, aber für Allergiker:innen vielleicht doch eher aus der Distanz genießen. Wer viel Fahrrad fährt, kann mit einer leichten Maske punkten – inzwischen trägt die bei Allergien niemand mehr mit Charmeoffensive, es hilft einfach.
Zuhause ist ein bisschen Disziplin gefragt: Das Schlafzimmer bleibt möglichst pollenfrei, indem man abends nur kurz lüftet (wenn die Pollenbelastung draußen schon tiefer ist) und Fenster möglichst geschlossen hält. Ein Pollenfilter im Auto verschafft ruhige Fahrtpausen ohne niesende Attacken, und die Klamotten sollte man nach dem Gassigehen fix wechseln – ins Haus bringen sie sonst allzu viel Pollenballast. Wer mag, gönnt sich zusätzlich einen kleinen Luftreiniger mit HEPA-Filter für empfindliche Nasen – in der Hauptsaison ein regelrechter Segen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sülfeld
Mit unserer Übersicht oben bist du jeden Tag bestens informiert über den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Sülfeld. So kannst du schon morgens checken, welche „Flugobjekte“ draußen unterwegs sind oder ob du es heute entspannt angehen lassen kannst. Mehr nützliche Infos und Tipps rund um den pollenflug heute findest du auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber für Allergiker:innen. Dranbleiben lohnt sich – für mehr Wohlbefinden im Alltag!