Pollenflug Gemeinde Obhausen heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Obhausen: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Obhausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Obhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Obhausen
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt
Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Obhausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Obhausen
Obhausen liegt eingebettet in die sanften Hügellandschaften des südlichen Sachsen-Anhalts, nicht weit von der Querfurter Platte entfernt. Gerade die offene Feldflur, aber auch die kleinen Wälder um die Stadt herum tragen dazu bei, dass der Pollenflug im Frühling und Sommer kaum gebremst wird. Von nordwestlicher Seite kann der Wind über die Felder viel „freien Flug“ für Pollen bieten – da kommt so einiges zusammen, besonders bei kräftiger Brise.
Ein weiteres Detail: Die Unstrut, die in der Nachbarschaft vorbeifließt, sorgt an manchen Tagen für leicht erhöhte Luftfeuchte und damit dafür, dass Pollen in Bodennähe eher an Oberflächen haften bleiben. Gleichzeitig gibt es entlang des Flussufers typische Ufergehölze wie Erlen und Weiden, die natürlich ihren eigenen Beitrag zur Verteilung der Pollen leisten. Gerade Allergiker:innen merken das direkt, wenn nach windigen Tagen draußen mehr herumwirbelt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Obhausen
Schon ab Ende Januar oder Anfang Februar kann es bei uns losgehen: Hasel und Erle zählen zu den unerschrockenen Frühblühern. Dank dem recht milden Mikroklima der Region – die Hügel schützen ein wenig vor Kälteeinbrüchen – erwachen diese Pollen oft schon zeitiger als anderswo in Sachsen-Anhalt. Das heißt, Allergiker:innen sollten die ersten warmen Tage mit Vorsicht genießen.
Richtig zur Sache geht’s meist zwischen April und Juni. Dann stehen Birken, aber auch Eschen und Gräser in voller Pracht. Typisch für unsere Gegend: Viele Birken wachsen an Wegrändern, auf Dorfplätzen und sogar in Hinterhöfen. Wer in Obhausen unterwegs ist, kennt wahrscheinlich die üppigen Wiesen und Wegränder voller blühender Gräser, gerade auf den Wegen rund um die Felder – da schnellen die Belastungen an sonnigen, trockenen Tagen schnell hoch.
Im Spätsommer und Frühherbst macht sich dann ein anderer Mix bemerkbar: Spätestens im Juli startet der Blütenstaub von Beifuß, gefolgt von Ambrosia – einer Pflanze, die besonders auf Brachen, an Straßenrändern und entlang der Bahngleise zu finden ist. Regen kann die Luft zwischendurch entlasten, während heiße, trockene Wochen für kräftigen Nachschub an Kräuterpollen sorgen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Obhausen
Draußen unterwegs? Nach regnerischen Tagen ist die Luft meist klarer – also ideal für Spaziergänge rund um den Markt oder durch die Siedlungen am Ortsrand. Meide nach Möglichkeit Spaziergänge durch hochgewachsene Wiesen, besonders in der Mittagshitze, wenn die Pollenkonzentration am höchsten ist. Eine Sonnenbrille fängt nicht nur Licht, sondern auch das ein oder andere unerwünschte Pollenkorn ab. Und für Fahrradfahrende: Ein Buff oder leichtes Tuch vor Mund und Nase hilft mehr als man denkt – einfach mal ausprobieren!
Im Haus oder in der Wohnung empfiehlt sich regelmäßiges, aber gezieltes Lüften – am besten morgens oder direkt nach Regen, wenn die Pollenbelastung draußen eher niedrig ist. Trockne deine Wäsche lieber drinnen, statt sie in den Garten zu hängen, sonst landen die Pollen direkt wieder in den Klamotten. Wer empfindlich ist, kann auf einen einfachen HEPA-Filter setzen – die gibt’s für viele Staubsauger oder als kleine Geräte fürs Schlafzimmer. Und falls du ein Auto hast: Ein Austausch des Pollenfilters lohnt sich gerade im Frühjahr, das merkt man spätestens auf längeren Fahrten.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Obhausen
Die Übersicht oben zeigt dir sofort den aktuellen pollenflug in Gemeinde Obhausen – so verpasst du nichts und kannst deinen Tag einfach besser planen. Egal, ob es dich zum Spaziergang zieht oder du Fenster öffnen willst: Mit unseren Live-Daten bist du bestens vorbereitet. Alle aktuellen Infos findest du außerdem nochmal übersichtlich gesammelt auf pollenflug-heute.de. Noch mehr nützliche Hinweise und Alltagshilfen warten im Pollen-Ratgeber auf dich – einfach mal reinschauen!