Pollenflug Gemeinde Neulußheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neulußheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neulußheim

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neulußheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neulußheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Neulußheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neulußheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neulußheim

Neulußheim schmiegt sich im Nordwesten von Baden-Württemberg ganz charmant zwischen Rhein und die ausgedehnten Felder der Oberrheinebene. Diese offene Lage sorgt dafür, dass besonders bei windigem Wetter Pollen aus den umgebenden Wiesen und kleinen Waldstücken recht ungebremst bis in die Ortschaft getragen werden. Gerade aus Richtung Speyer und Gebiete entlang des Rheins strömen im Frühling regelmäßig große Mengen Pollen in die Stadt – da hat auch die Nähe zum Fluss so ihre Tücken.

Ein weiteres geografisches Schmankerl: Die geringe Bebauungsdichte rund um Neulußheim lässt – vor allem bei südlicher Windlage – den Pollen nicht selten einfach durchs Dorf „flitzen“, ohne sich irgendwo groß abzusetzen. Wer nah an offenen Feldern wohnt oder oft spazieren geht, dürfte das im wahrsten Sinne auch „in der Nase“ spüren. Wälder sorgen in anderen Regionen oft für Pollenbremsen; hier fehlen sie, was die Belastung durchaus erhöhen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neulußheim

Klarer Fall: Der Frühling ist auch in Neulußheim die Zeit, in der Hasel und Erle aus dem Winterschlaf erwachen. Schon mal im Februar das erste Niesen gehabt? Kein Wunder – dank des recht milden Mikroklimas rund um die Rheinebene startet die Saison oft etwas früher als weiter oben im Odenwald. Haselpollen kommen von den Hecken und Wegrändern, Erle steckt gern in den feuchten Böden der Umgebung, etwa in den kleinen Gräben und Wasserläufen.

Wenn der April dann so richtig Fahrt aufnimmt, ist Hochsaison bei den Bäumen: Birken stehen jetzt im Mittelpunkt, nicht selten findet man sie in Parkanlagen oder als Straßenbaum in den Siedlungen. Spätestens ab Mai übernehmen die Gräser – und davon gibt’s rund ums Dorf reichlich! Ob entlang der Bahnlinie Richtung Mannheim oder auf den großflächigen Wiesen: Die Gräserpollen sind dann überall präsent. Bei Wind schaukeln sie munter durch die Luft und setzen sich bis zu den Haustüren. Ein kurzer Regenschauer sorgt zwar für Verschnaufpausen, aber hält nicht lang vor.

Der Sommer neigt sich, viele denken schon ans Grillen – und doch: Jetzt haben Beifuß und zunehmend auch Ambrosia Hochkonjunktur. Man findet diese Kräuter an Wegrändern, auf Brachflächen oder entlang der Landstraßen – also durchaus mitten im Alltagsleben. Besonders an warmen, trockenen August- und Septembertagen steigen die Werte nochmal ordentlich an, bevor ab Herbstregen die Pollenfalle langsam zuschnappt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neulußheim

Wer in Neulußheim allergisch ist, weiß: Spaziergänge am frühen Abend oder direkt nach einem kleinen Regenguss sind oft am angenehmsten – dann hat der Regen einen Großteil der Pollen aus der Luft gewaschen. Feldwege und blühende Wiesen sollte man besonders im Mai und Juni lieber meiden, wenn’s mit den Gräsern richtig losgeht. Für sportliche Aktivitäten oder Hunde-Runden lohnt sich eine Sonnenbrille – nicht nur für den Style, sondern auch, weil sie die Augen schützt.

Drinnen zahlt sich konsequentes Lüften aus – aber am besten nur in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollenkonzentration niedriger ist. Wer Wert auf guten Schlaf legt, nimmt die Straßenkleidung vorm Schlafzimmer besser in der Diele ab, damit keine Blüten mitmischen. Ein Tipp für Haus- und Autobesitzer: Ein funktionierender Pollenfilter im Auto und ein Luftreiniger mit HEPA-Filter zu Hause können die Belastung deutlich senken. Und ganz ehrlich – die Wäsche trocknet im Frühling und Sommer zwar super schnell draußen, aber drinnen werden eben weniger Pollen „angezogen“.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neulußheim

Unsere Tabelle oben auf der Seite verrät dir tagesaktuell, wie es mit dem aktuellen Pollenflug in Neulußheim aussieht – und das ganz ohne Rätselraten! So weißt du schon beim Frühstück, welche Pollen heute zu erwarten sind. Du willst noch mehr Tipps oder tiefer ins Thema Pollenallergie einsteigen? Dann schau gern mal auf unserer pollenflug-heute.de Startseite vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber – damit hast du den Überblick fürs ganze Jahr und bist für den nächsten Tag bestens gerüstet.