Pollenflug Gemeinde Sundhausen heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Sundhausen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Sundhausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sundhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sundhausen
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sundhausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sundhausen
Sundhausen liegt mitten im grünen Herzen Thüringens – das heißt, drum herum gibt’s reichlich Felder, kleine Wälder und sanfte Hügel. Gerade diese Mischung sorgt dafür, dass Pollen sich nicht nur aus den direkten Nachbarflächen, sondern auch aus entfernteren Gebieten in die Gemeinde „verirren“ können. Besonders im Frühjahr, wenn die Felder und Waldränder rundum aufblühen, merkt man den regionalen Einfluss deutlich: Schon ein laues Lüftchen kann reichen, um Birken- oder Erlenpollen quer über Sundhausen zu verteilen.
Was viele nicht wissen: In der Nähe von Sundhausen schlängelt sich auch ein kleiner Bach entlang. Flussniederungen wie diese begünstigen nicht selten das Wachstum von Erlen und Weiden – und deren Pollen gehen natürlich in die Luft. Das etwas hügelige Gelände kann dazu führen, dass sich die Pollenkonzentration – je nach Wind und Tageszeit – an manchen Ecken staut, während sie an anderen fast durchpustet wird. Wer also öfter heftiger reagiert, sollte mal darauf achten, an welchen Stellen es draußen besonders „blüht“!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sundhausen
Im Frühjahr legen meist Hasel und Erle als Erste los. Durch das leicht milde Mikroklima im Thüringer Becken kann es passieren, dass bereits ab Februar die ersten Pollen für laufende Nasen sorgen – manchmal ist das wirklich ein früher Start. Gerade bei Spaziergängen entlang der Feldwege merkt man schnell, dass der Frühling in Sundhausen eben nicht auf den Kalender schaut.
Richtig spannend wird’s dann zwischen April und Juni: Birken, Eichen und verschiedene Gräser machen die Luft besonders „würzig“. Wer hier im alten Ortskern oder an den Streuobstwiesen unterwegs ist, spürt häufig, dass die Blütezeit auf den typischen Hotspots früher oder länger anhält. Auch die Wiesen rund um Sundhausen bringen ordentlich Gräserpollen in Umlauf – vor allem, wenn der Wind auffrischt oder die Bauern mit dem Mähen beschäftigt sind.
Im Spätsommer und bis weit in den Herbst hinein übernehmen dann die Kräuter das Kommando, allen voran Beifuß – und gelegentlich Ambrosia, die sich gerne an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf Brachflächen ausbreiten. Gerade nach warmen Regentagen schießen diese Pflanzen förmlich aus dem Boden und schicken ihre Pollen auf Reise. Wer empfindlich auf Kräuterpollen reagiert, merkt oft schon an den typischen Juckreiz-Anzeichen, wenn es rund um Sundhausen losgeht.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sundhausen
Wer im Sommer oder Frühling raus möchte – zum Beispiel auf den Spielplatz oder zum Markt – sollte sich den Tag am besten nach dem Regen schnappen. Dann ist die Pollenkonzentration draußen meist am niedrigsten. Eine Sonnenbrille hilft, dass die Pollen gar nicht erst in die Augen gelangen, und wer auf Nummer sicher gehen möchte, meidet ausgedehnte Spaziergänge entlang der Felder oder Wiesen am Nachmittag – dann sind erfahrungsgemäß die meisten Pollen in der Luft. Wenn’s doch rausgehen soll: Nasendusche danach wirkt oft Wunder!
Zuhause kann man gut gegensteuern: Am besten wird früh oder spät abends gelüftet, wenn draußen weniger Pollen fliegen. Wer mag (oder ohnehin einen Miefquirl hat): Moderne Staubsauger mit HEPA-Filter machen das Leben daheim deutlich angenehmer. Die Waschmaschine ist übrigens die bessere Wahl als die Leine im Garten, denn frisch gewaschene Kleidung zieht draußen ruckzuck Pollen an. Und falls das Auto benutzt wird – ein Pollenfilter im Wagenu sorgt für weniger Niesanfälle auf der Fahrt durch Sundhausen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sundhausen
Unsere Übersicht direkt oben zeigt dir ganz frisch, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Sundhausen aussieht – bequem, übersichtlich und direkt auf dich zugeschnitten. So kannst du deine Tagesplanung clever danach richten, ob draußen gerade Gräser oder Beifuß unterwegs sind. Noch mehr praktische Tipps und regionale Infos gibt’s übrigens auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt – wir halten dich auf dem Laufenden!