Pollenflug Gemeinde Grobengereuth heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Grobengereuth ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Grobengereuth
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grobengereuth in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grobengereuth
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grobengereuth
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grobengereuth
Wer in Gemeinde Grobengereuth die frische Luft genießt, kennt das Drumherum: sanfte Hügel, weite Felder und ein paar stattliche Waldstücke im Umland. Gerade diese Mischung macht’s, wenn es um den Pollenflug geht. Die Wälder ringsum spenden zwar Schatten und Kühlung – aber je nach Windrichtung kommen von dort auch gerne mal neue Pollenwolken angezogen, die sich dann direkt im Ort verteilen.
Ein weiterer Punkt: Die offene Landschaft um Grobengereuth ermöglicht es den Pollen, sich oft weit und gleichmäßig auszubreiten. Besonders wenn im Frühling ein laues Lüftchen von Süden oder Westen weht, kann die Pollenkonzentration auch im Ortskern schnell ansteigen. Kurz nach Regenfällen hingegen beruhigt sich die Situation meist merklich – das spüren viele Allergiker:innen sofort. Also: Wetter und Windlage haben bei uns ein echtes Wörtchen mitzureden!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grobengereuth
Schon ab Ende Januar kann’s losgehen. Wenn der Winter hier im Thüringer Umland besonders mild ist, starten Hasel und Erle recht früh mit ihrer Blüte. Dank geschützter Lagen in kleineren Tälern rund um Grobengereuth reagieren viele Frühblüher auf die ersten sonnigen Tage – quasi der heimliche Auftakt für alle, die auf Pollen achten.
Im April und Mai wird’s dann richtig lebendig: Die Birken legen los, und da sie hier zahlreich am Ortsrand stehen, ist die Belastung besonders in diesen Wochen deutlich spürbar. Mit dem ersten richtigen Sonnenwetter steigen zeitgleich auch die Gräserpollen rapide an – Hotspots sind Felder und Wiesen zwischen den Ortsteilen sowie die kleinen Parkanlagen im Dorfkern.
Gegen Spätsommer und Herbst kommen Beifuß und sogar vereinzelt Ambrosia ins Spiel. Beide fühlen sich entlang von Straßenrändern, Bahndämmen oder brachliegenden Flächen ganz wohl. Wer dort regelmäßig vorbeikommt, merkt schnell: Die Blütezeiten können durch warme Spätsommertage verlängert werden – besonders, wenn wenig Regen fällt. Ein guter Grund für wachsame Augen in der Saison!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grobengereuth
Draußen unterwegs? Dann am besten direkt nach einem schönen Landregen – da ist die Luft hier im Ort meist besonders klar. Bei trockenem Wind sind eine Kappe und eine Sonnenbrille übrigens echte Klassiker, damit die Pollen nicht direkt ins Gesicht gelangen. Und falls der Weg mal an einer frisch gemähten Wiese vorbeiführt: lieber eine kleine Ehrenrunde drehen, das hilft tatsächlich spürbar.
Zuhause lohnt’s sich, morgens und abends nur kurz zu lüften, wenn die Pollenkonzentration niedriger ist. Wer es besonders gründlich mag, kann auf einen Pollenfilter fürs Fenster oder einen HEPA-Filter-Luftreiniger setzen – das wirkt wahre Wunder bei hartnäckigen Beschwerden. Übrigens: Jacken und Pullover am besten gleich im Flur statt im Schlafzimmer ablegen, damit die Pollen draußen bleiben. Und falls’s mit der Wäsche mal eilig ist: lieber drinnen trocknen statt auf der Leine im Garten!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grobengereuth
Ob Haselpollen hüpfen oder Gräser durch die Gegend schwirren: Die obige Tabelle liefert dir alles zum aktuellen pollenflug in Gemeinde Grobengereuth – übersichtlich, verlässlich und direkt aus deiner Region. So kannst du jeden Tag spontan entscheiden, ob sich ein Spaziergang lohnt oder die Alltagsmaske nochmal ihren großen Auftritt bekommt. Mehr clevere Alltagstipps gibt’s auf unserer Startseite oder ganz ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau mal rein und bleib einen Schritt voraus!