Pollenflug Saalburg-Ebersdorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Saalburg-Ebersdorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Saalburg-Ebersdorf

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Saalburg-Ebersdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Saalburg-Ebersdorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Saalburg-Ebersdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Saalburg-Ebersdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Saalburg-Ebersdorf

Saalburg-Ebersdorf liegt idyllisch am Bleilochstausee und ist von ausgedehnten Mischwäldern sowie sanften Hügelketten des Thüringer Schiefergebirges eingerahmt. Durch diese Mischung aus Höhenlagen, Wasserflächen und Waldgebieten kann sich der Pollenflug ganz typisch entwickeln – nicht selten wird die Belastung durch heranwehende Pollen aus den dichten Buchen- und Kieferbeständen im Umland beeinflusst. Besonders an warmen, trockenen Tagen fliegen Pollen oft aus den angrenzenden Waldzonen und gelangen über die offene Fläche bis ins Stadtgebiet.

Der große Stausee bringt ein eigenes Mikroklima mit: Morgens hält sich die Feuchtigkeit oft länger, was den Pollenflug etwas dämpft. Aber wehe, am Nachmittag setzt der Wind vom Wasser ein, dann können die Pollen rasch verteilt werden – gerade auf den Höhen rund um Ebersdorf merkt man das. Auch einige kleine Flüsse und Bäche sorgen für unterschiedliche Pollenkonzentrationen in den Stadtteilen. Kurz: In Saalburg-Ebersdorf hängt die Belastung tatsächlich spürbar von Windrichtung und Wetter ab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Saalburg-Ebersdorf

Gleich nach dem Winter startet’s oft früher, als viele denken: Hasel und Erle sind auch in der Region Saalburg-Ebersdorf meist die ersten Frühblüher, manchmal schon ab Februar. Durch das waldnahe und eher milde Mikroklima am See blühen sie nach milden Nächten auch mal überraschend zeitig auf – ein echter Frühstart, der Allergikern den Winter-Blues schnell vergessen lässt… aber leider nicht die Niesattacken.

Ab April legt dann die Birke nach – und das spürt man. Besonders entlang von Parkanlagen, auf Spielplätzen oder den Uferwegen am See fliegen die Birkenpollen meterweit durchs Land. Ab Mai folgt das Kapitel „Gräserpollen“: Hier sind die offenen Wiesen zwischen den Ortsteilen, aber auch Wegränder und Waldränder berüchtigte Hotspots. Gerade an trockenen, windigen Tagen können die Belastungen richtig hochschnellen.

Ab Juli beruhigt sich der Pollenflug der Bäume, doch im Spätsommer drehen Beifuß und – man glaubt es kaum – auch Ambrosia noch mal auf. Letztere findet man immer öfter entlang von Straßen, alten Bahndämmen und auf Brachen am Stadtrand. Die Blütezeiten können sich bei kühlen Nächten oder viel Regen etwas verschieben, aber generell endet der Pollenkalender erst mit dem Herbstregen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Saalburg-Ebersdorf

Für alle, die draußen unterwegs sind: Nach Regen kann man meist tief durchatmen – ideal für Spaziergänge am See oder durchs Zentrum. Gerade die Pollenbelastung direkt nach Gewittern sinkt oft spürbar. Wer starke Tage erwischt, sollte beliebte Grünflächen oder die Radwege am Stauseeufer eher meiden, Sonnenbrille und eventuell auch eine leichte Maske schützen schon einiges. Spannend: Morgens ist die Pollenausbeute oft höher, ein Stadtbummel wird nachmittags meist entspannter.

Zuhause lohnt sich gezieltes Lüften: Fenster besser spät am Abend oder gleich nach dem Regen öffnen, um die Pollenkonzentration niedrig zu halten. Im Schlafzimmer hilft ein günstiger HEPA-Filter, der Pollen ordentlich herausfischt. Tipp aus der Nachbarschaft: Wäsche besser drinnen trocknen – sonst bringt man die Gartenwiese direkt mit in die Wohnung. Übrigens: Im Auto sollten Allergiker auf einen funktionierenden Pollenfilter achten, gerade in der Hauptsaison macht das einen Riesenunterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Saalburg-Ebersdorf

Die Übersicht direkt oberhalb zeigt dir, wie der aktueller pollenflug in Saalburg-Ebersdorf heute wirklich aussieht – auf den Punkt, keine Ratespiele. Wer morgens wissen möchte, ob die Birke schon wach ist oder Gräser aus allen Rohren schießen, schaut einfach auf pollenflug-heute.de vorbei: Unsere Daten sind tagesaktuell und passen sich an lokale Wetterlagen an. Wer wissen will, wie man mit Allergien im Alltag besser zurechtkommt, entdeckt noch mehr praktische Tipps im Pollen-Ratgeber. Besser vorbereitet, entspannter durch den Tag – für Allergiker:innen aus Saalburg-Ebersdorf und alle, die einfach gern draußen sind.