Pollenflug Gemeinde Krauthausen heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Krauthausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Krauthausen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Krauthausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Krauthausen

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Krauthausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Krauthausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Krauthausen

Auch wenn Gemeinde Krauthausen eher überschaubar wirkt, hat die Umgebung rund ums Dorf ihre Tücken für Allergiker:innen. Vor allem südlich begrenzt der Wald, der bis ins Werratal zieht, die Siedlung – und sorgt bei bestimmten Windrichtungen dafür, dass Pollen aus den Baumreihen ordentlich verteilt werden. Besonders an warmen, leicht windigen Tagen kann so die Pollenkonzentration spürbar ansteigen, was man auf den ersten Blick gar nicht erwarten würde.

Ein weiteres Detail: Dank der Lage zwischen Feldern und kleineren Hügeln weht es die Pollen manchmal quer durch die Region, je nachdem, wo der Wind gerade seine Laune hat. Dazu kommen die landwirtschaftlichen Flächen rund um Krauthausen, die nicht nur Gräser, sondern im Spätsommer auch verschiedene Kräuter beherbergen – das kann die Belastung für empfindliche Nasen teilweise noch länger in die Saison ziehen, als man denkt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Krauthausen

Kaum ist der Winter halb vorbei, wird es für viele schon ernst: Hasel und Erle sind in Krauthausen die ersten Frühblüher. Durch das teils milde Mikroklima im Werra-Tal startet der Pollenflug oft schon im Februar – immer so ein kleiner Vorgeschmack auf das, was kommt. Gerade nach sonnigen Tagen mit wenig Wind merkt man das Fensterlüften durchaus sofort in der Nase.

Im April und Mai ist dann die Birke an der Reihe – und davon stehen einige markante Exemplare im Dorfumfeld und an Straßenrändern. Die Gräserblüte folgt fast nahtlos. Besonders auf offenen Wiesen oder an Feldrändern außerhalb der Ortsmitte sieht man in der Hauptsaison viele Allergiker:innen mit Sonnenbrille unterwegs. Bei trockenem, windigem Wetter fliegen die Pollen besonders weit – so wird der Aufenthalt im Grünen manchmal doch zur Herausforderung.

Spätsommer heißt in Krauthausen: Beifuß und gelegentlich die gefürchtete Ambrosia, vor allem an Wegesrändern, Brachflächen oder entlang der Bahnlinie. Mit einsetzenden Regenphasen klingt die Lage langsam ab, manchmal zieht sich die Blütezeit aber je nach Wetter nochmal ordentlich in den September. Wer empfindlich ist, merkt auch hier: Die Pollen lauern oft dort, wo man sie gar nicht vermutet.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Krauthausen

Wer draußen unterwegs ist, steuert Spaziergänge am besten gleich nach einem Regenschauer – dann sind die Pollen nämlich erstmal aus der Luft gewaschen. Fürs Fahrradfahren durchs Feld empfiehlt sich, eine Sonnenbrille zu tragen, damit die Augen geschont bleiben. Und bei starkem Wind lieber einen Bogen um exponierte Wiesen und die kleinen Waldstücke im Umland machen, da verteilt sich der Blütenstaub noch leichter. Stattdessen ruhig mal auf der Dorfbank im Schatten der Fachwerkhäuser verschnaufen, die sind meist ein kleines Stück vom Trubel entfernt.

Zu Hause hilft’s, nur kurz in den frühen Morgenstunden zu lüften, bevor der Pollenflug durchstartet. Wer kann, besorgt sich einen einfachen Luftreiniger mit HEPA-Filter, das kitzelt wirklich weniger in der Nase! Wäsche trocknet im Haus ohnehin schneller, als man denkt – und dabei bleibt die Kleidung auch pollenfrei. Im Auto lohnt sich ein Blick auf den Pollenfilter, besonders, wenn’s draußen nach Sommer riecht. Kleine Umstellungen, große Wirkung im Alltag.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Krauthausen

Ob du nun schnell vor die Tür musst oder einen Ausflug planst: Unsere Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Krauthausen – ganz unkompliziert und tagesaktuell. Damit weißt du, was dich draußen erwartet und kannst dich gezielt schützen. Und falls du noch mehr praktische Infos und Tipps rund um Heuschnupfen suchst, schau gern auf unserer Startseite vorbei oder lies dich in unserem Pollen-Ratgeber schlau. Bleib informiert und atme durch!