Pollenflug Gemeinde Obermarchtal heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Obermarchtal: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Obermarchtal

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Obermarchtal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Obermarchtal

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Obermarchtal heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Obermarchtal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Obermarchtal

Obermarchtal liegt malerisch im Donautal zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern – eine Gegend, die bei Wanderern und Radlern beliebt ist. Doch diese natürliche Umgebung bringt für Allergiker ihre ganz eigenen Herausforderungen. Die Wälder direkt am Ortsrand setzen im Frühjahr Unmengen von Baumpollen frei, die sich dank des offenen Donaubeckens und häufig leichtem Südwestwind problemlos in die Gemeinde verteilen.

Durch die nahe Donau kommt es außerdem immer wieder zu lokalen Feuchtigkeitsschwankungen, die den Flug einzelner Pollenarten entweder anregen oder dämpfen können. Vor allem bei trockener Witterung nach ein paar warmen Tagen staut sich die Pollenkonzentration sogar in den kleinen Ortschaften rund um Obermarchtal – der Flusslauf wirkt dann wie eine „Pollenautobahn“, die auch von weiter her stammende Pollen hereinträgt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Obermarchtal

Der Frühling startet rund um Obermarchtal oft überraschend früh. Durch das milde Mikroklima entlang der Donau blühen die ersten Haseln und Erlen manchmal schon Ende Februar. Besonders Picknickplätze an den Waldrändern und die Gärten im Ortskern sind dann die ersten Hotspots für Frühblüher – Allergiegeplagte merken das jedes Jahr aufs Neue.

Ab Mitte April bis in den Juni hinein übernehmen Birken und Gräser das Kommando. Die große Zahl von Birken, die überall in der Gemeinde – vom Friedhof bis zum Schulhof – wachsen, lässt die Pollenbelastung hochschnellen. Noch heftiger wird's bei Wind, wenn die abgelegen gelegenen Wiesen rund um die Donau Pollen in die ganze Region verteilen. Sonnenreiche Tage treiben die Blütezeit dann oft zusätzlich kräftig an.

Im Spätsommer machen sich v.a. Kräuterpollen wie Beifuß und zunehmend auch Ambrosia bemerkbar. Entlang der Landstraßen, auf Brachen und an den Bahngleisen Richtung Munderkingen wachsen diese Pflanzen überraschend zahlreich. Nach Sommergewittern nimmt die Belastung zwar kurz ab, steigt dann aber durch aufgewirbelte Pollen oft wieder stark an – also aufgepasst, selbst im August und September!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Obermarchtal

Draußen unterwegs? Zwischen Friedhof, Radweg und Marktbummel – eigentliche Alltagssachen, aber als Allergiker:in ist ein bisschen Planung Gold wert! Spaziergänge nach Regen sind ein echter Geheimtipp, weil die Luft dann meist „gewaschen“ ist. Versuche, stark befahrene Straßen während der Hauptblüte zu meiden und trage beim Radeln oder auf dem Spaziergang ruhig mal eine Sonnenbrille – das hält viele Pollen von den Augen fern. Wer allergisch auf Gräser oder Birke reagiert, sollte Parks und Wiesen zu Spitzenzeiten lieber umfahren und offene Fenster im Auto schließen. Manche schwören sogar auf einen leichten Schal als Pollenbarriere vor dem Mund – sieht schick aus und hilft tatsächlich ein wenig.

Auch in den eigenen vier Wänden kannst du viel tun: Lüften am besten am frühen Morgen, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist, und nicht bei starkem Wind. Luftreiniger mit HEPA-Filter leisten auch in älteren Häusern hier in Obermarchtal hervorragende Dienste. Die Wäsche bitte nicht draußen aufhängen – Pollen setzen sich gerne fest, vor allem an Handtüchern. Wer das Auto nutzt: Ein Pollenfilter in der Klimaanlage ist ein Muss und lässt sich beim nächsten Werkstatt-Termin schnell checken. Kleine Änderungen, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Obermarchtal

Ob als Pendler:in, Gärtner:in oder einfach, weil du Obermarchtal genießt – unsere Übersicht oben zeigt dir, was beim aktuellen Pollenflug Sache ist. Mit den Live-Daten weißt du jeden Tag, was draußen gerade in der Luft liegt, und kannst deinen Tag entsprechend planen. Noch mehr regionale Tipps, ein kompakter Überblick zum pollenflug heute in ganz Deutschland sowie nützliche Hintergrundinfos warten auf unserer Startseite auf dich. Für Allergiker, die es ganz genau wissen wollen, empfehlen wir außerdem unseren Pollen-Ratgeber – einfach mal reinschauen!