Pollenflug gemeindefreies Gebiet Geiersnest-Ost heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Geiersnest-Ost: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für gemeindefreies Gebiet Geiersnest-Ost

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus gemeindefreies Gebiet Geiersnest-Ost in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in gemeindefreies Gebiet Geiersnest-Ost

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für gemeindefreies Gebiet Geiersnest-Ost heute

Wissenswertes für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Geiersnest-Ost

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in gemeindefreies Gebiet Geiersnest-Ost

Das gemeindefreie Gebiet Geiersnest-Ost liegt mitten im Grünen, eingebettet zwischen ausgedehnten Wäldern und sanften Hügeln des bayerischen Voralpenlandes. Genau das ist auch der Clou beim Pollenflug: Die dichten Mischwälder direkt vor der Haustür liefern im Frühjahr ordentlich Nachschub an Hasel- und Erlenpollen. Sobald der Wind aus südlicher Richtung auffrischt, werden zusätzlich Pollen aus den umliegenden Wiesen und Feldern herantransportiert – und der kann auch mal in entlegenen Winkeln für eine erhöhte Pollenkonzentration sorgen.

Ein weiteres Detail, das sich auf die Belastung auswirkt, sind die Höhenunterschiede und kleinen Kaltluftsenken im Gebiet. Pollen bleibt bei Windstille gern in den Tälern „liegen“, während die offenen Höhenzüge meist schneller wieder sauber gepustet werden. Gerade im Sommer merkt man das: Morgens und am Abend, wenn die Luft im Tal steht, können Allergiker:innen mitunter länger was davon haben – vorausgesetzt, es gibt keinen kräftigen Regenschauer, der alles wieder herunterspült.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region gemeindefreies Gebiet Geiersnest-Ost

Schon wenn der Schnee gerade erst schmiltzt und die ersten Sonnenstrahlen zwischen den Bäumen hervorlugen, geht's meist los: Hasel und Erle fangen hier – begünstigt durch das örtliche Mikroklima – oft schon im Februar zu blühen an. Die Wälder rund um Geiersnest-Ost sind richtiges Frühblüher-Eldorado. Da kann’s auch bei kühlen Nächten im Tal schon mal ordentlich kitzeln in der Nase, wenn tagsüber die Temperaturen steigen.

Im April und Mai übernehmen die Birkenregie – die sind hier besonders häufig und überall präsent, zum Beispiel entlang der Radwege und auf Lichtungen. Spätestens, sobald die Birken blühen, geht der Pollenflug so richtig los. Ab Ende Mai kommen dann die Gräser dazu. Wer auf Wiesenwegen unterwegs ist, sollte sich auf mehr Pollenfreisetzung einstellen: Trockene, sonnige Tage und leichte Brisen sind für Gräserpollen Hochsaison. Da merkt man als Allergiker schnell, warum der Sommer für viele zur Herausforderung wird.

Sobald der Hochsommer vorbei ist, gibt's aber keine echte Pollenpause. Ab Ende Juli taucht Beifuß auf – der liebt Straßenränder und die vielen ungemähten Flächen entlang der Bahndämme. In den letzten Jahren schleicht sich auch immer mal wieder Ambrosia dazu, besonders an Baustellen oder auf Brachflächen. Herbstliche Schauer bremsen zum Glück die Blütephasen, aber gerade an trockenen Spätsommertagen können auch diese Spätblüher noch mal richtig Dampf machen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Geiersnest-Ost

Wer als Allergiker:in hier unterwegs ist, kennt das: Nach Regenfällen ist die Luft wie gereinigt – das ist dann die beste Zeit für den Spaziergang rund um den Geiersnest-Weiher. Trockene, windige Tage dagegen? Lieber mal die Runde im Mischwald vertagen oder zumindest eine Sonnenbrille aufsetzen, damit die Schleimhäute geschont bleiben. Auch ein Tuch oder Buff als „Pollenbremse“ vor Mund und Nase kann helfen. Wer mit dem Rad oder zu Fuß pendelt, fährt am besten nicht direkt an gemähten Wiesen entlang und plant seine Aktivitäten in die frühen oder späten Tagesstunden, wenn weniger Pollen fliegen.

Zu Hause heißt’s: clever lüften! Am besten morgens kurz stoßlüften und dann Fenster geschlossen halten – besonders während der Hauptflugzeiten am Tag. Für Schlaf- und Arbeitszimmer lohnt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter, der den Großteil der Pollen zuverlässig rausfischt. Kleidung am besten drinnen trocknen, sonst fängt das frische Hemd gleich wieder draußen an zu jucken. Wer viel unterwegs ist, sollte auch im Auto auf einen intakten Pollenfilter achten – das macht den Unterschied auf längeren Fahrten durch die Region.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für gemeindefreies Gebiet Geiersnest-Ost

Ob Birke, Gräser oder doch Beifuß – unsere Übersicht direkt oben verrät dir tagesaktuell, wie hoch der Pollenflug aktuell in gemeindefreies Gebiet Geiersnest-Ost wirklich ist. So kannst du spontan entscheiden, ob sich der Abstecher ins Grüne lohnt oder der Balkon heute pollenärmer bleibt. Noch mehr Tipps & fundiertes Wissen rund um Allergien und Pollen findest du auf pollenflug-heute.de sowie in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Für alle, die stets einen Schritt voraus sein wollen!