Pollenflug Gemeinde Sonnen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Sonnen: Der heutige 29.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Sonnen

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sonnen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sonnen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Sonnen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sonnen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sonnen

Gemeinde Sonnen schmiegt sich idyllisch an den Rand des Bayerischen Waldes – und das prägt ganz klar, wie der Pollenflug hier abläuft. Die höheren Lagen um Sonnen sorgen im Frühling oft dafür, dass hier alles etwas später zu blühen beginnt als im Flachland. Gleichzeitig können dichte Wälder wie ein natürlicher Schutz den direkten „Pollenschub“ aus südlicheren, wärmeren Regionen zumindest etwas abpuffern.

Doch Achtung: Gerade die Lage oberhalb der Nebelgrenze bringt manchmal unerwartete Belastungen. Bei sonnigem Wetter kann der aufsteigende Wind Pollen von den angrenzenden Feldern und Wiesen ziemlich Zielgenau über die Gemeinde tragen. Besonders an warmen, windigen Tagen tanzen Birken- und Gräserpollen in der Luft – da lohnt es sich besonders, die aktuellen Werte im Blick zu behalten!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sonnen

Los geht’s meist schon im Februar oder März: Dann melden sich Hasel und Erle als Frühstarter zu Wort – in milden Wintern manchmal sogar schon ein paar Wochen eher. Der regionale Föhn kann aber auch kurzfristig zu einem überraschenden Pollen-Zustrom führen, selbst wenn der Schnee noch nicht ganz verschwunden ist.

Sobald sich der Frühling richtig zeigt, legt die Birke los. Die findet man rund um Sonnen häufig an Waldrändern und in Gärten. Im Mai und Juni folgen die Gräser, besonders rund um die zahlreichen Wiesen und Weiden im Umkreis. Wer empfindlich reagiert, merkt das schnell beim Spaziergang durchs Rannatal oder entlang der alten Bauernwege – dort steht das Gras oft meterhoch und gibt im Frühsommer fleißig Pollen ab.

Ab dem Hochsommer machen sich Kräuter wie Beifuß und Ambrosia bemerkbar. Sie wachsen bevorzugt an Straßenrändern oder aufgegebenen Flächen am Dorfrand. An regenarmen Tagen reichen schon ein paar Windböen und schon „stiebt’s“ wieder in der Luft. Regen bringt dann meistens eine kurze Verschnaufpause und spült die Luft sauber – aber sobald’s wieder trocken ist, geht’s von vorn los!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sonnen

Wer in Sonnen lebt oder einfach ein paar Tage im Bayerischen Wald verbringt, kennt's: Besonders nachmittags, wenn die Pollen am stärksten in der Luft schweben, empfiehlt sich ein Spaziergang besser nach einem kleinen Landregen oder am frühen Morgen. Sonnenbrillen helfen nicht nur gegen das blen­dende Licht, sondern halten auch ein paar Pollen von den Augen fern. Wer allergisch reagiert, sollte bei starkem Pollenflug lieber belebte Parks und frisch gemähte Wiesen meiden – da ist die Konzentration oft am höchsten. Und wenn’s geht: Das Radeln über Feldwege besser auf Tage verschieben, an denen die Belastung niedrig ist.

Drinnen gilt: Morgens nach dem Aufstehen einmal „Stoßlüften“, aber dann schnell wieder die Fenster zu, um die hohe Pollenkonzentration zu meiden. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann im Schlafzimmer wahre Wunder wirken – einfach kurz laufen lassen, und schon schläft’s sich besser. Bettwäsche und Kleidung trocknet man hier am besten nicht draußen – vor allem nicht zur Hauptsaison. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte auf einen funktionierenden Pollenfilter achten, damit die Fahrt nicht zur Nies-Attacke wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sonnen

Ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim Einkaufen im Ort – unsere Übersicht oben zeigt dir ganz aktuell, wie der pollenflug heute in Gemeinde Sonnen aussieht. So bist du immer auf dem Laufenden, welche Pollen gerade draußen unterwegs sind. Mit diesem Service kannst du deinen Tag besser planen und dich gezielt schützen. Übrigens: Noch mehr Tipps, Hintergründe und regionale Infos findest du nicht nur auf unserer Startseite, sondern ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und mach das Beste aus dem Frühling in Sonnen!