Pollenflug Gemeinde Nußdorf heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nußdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nußdorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nußdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nußdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Nußdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nußdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nußdorf

Wer in Nußdorf daheim ist, weiß: Die Gegend rund um den Inn prägt die Luft, die wir atmen – samt dem, was darin herumschwirrt. Der Fluss und die sanften Hügel drumherum wirken wie eine natürliche Schneise: An manchen Tagen wird so frische Alpenluft herantransportiert, was den Pollen mal ordentlich Anschub gibt, dann aber auch wieder vertreibt. Die Pollenkonzentration kann dadurch im Nu schwanken, je nachdem, wie der Wind übers Tal fegt.

Dazu kommt: Zwischen den weitläufigen Streuobstwiesen, Waldrändern und den kleinen Bächen fühlen sich viele Pflanzen besonders wohl. Gerade nach trockenen, sonnigen Tagen steigt die Belastung hier öfter. Solche natürlichen Rückzugsorte sorgen nicht nur für viel Grün im Ort, sondern auch für eine ziemlich vielseitige Mischung an Pollen. Kurzum: Die Nußdorfer Luft hat Charakter – besonders während der Hochsaison.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nußdorf

Schon ab Ende Januar oder spätestens im Februar spürt man in Nußdorf oft die ersten Anzeichen: Hasel und Erle starten gerne mal etwas früher in die Saison, wenn das Wetter mild bleibt. Gerade an den sonnigen Südhängen rund ums Dorf sind die Frühblüher dann fast schon nicht zu übersehen – und, für Allergiker:innen, leider auch nicht zu über-riechen.

Im Frühling übernehmen dann Birken die Hauptrolle: Besonders im Ortszentrum und entlang der alten Alleen können die Birkenpollen dafür sorgen, dass Taschentücher Hochkonjunktur haben. Ab Mai sind auch die Gräser richtig los – die vielen Wiesen in und um Nußdorf liefern dann zuverlässig Pollen-Nachschub. Windige Tage verteilen die feinen Partikel weit ins Umland, während Regen mitunter für eine kleine Atempause sorgt.

Zum Spätsommer und Herbst wechselt das Script auf Kräuter wie Beifuß oder (zunehmend öfter) Ambrosia. Beide Arten lieben Bahndämme, Straßenränder oder Brachflächen – also genau die Ecken, wo man sie oft übersieht, aber trotzdem gleich wieder merkt. Wenn die Temperaturen länger warm bleiben, können diese „Nachzügler“ die Nase nochmal ordentlich kitzeln, bis der erste Frost alles ausbremst.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nußdorf

Damit du trotz blühender Umgebung entspannt durch Nußdorf läufst, ein Tipp vorneweg: Warte mit dem Spaziergang am besten, bis es kürzlich geregnet hat – dann liegen die Pollen am Boden und die Luft ist spürbar frischer. An trockenen Tagen ist es clever, die ausgedehnten Gräserwiesen lieber zu umgehen. Wer mit Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist: eine Sonnenbrille schützt nicht nur gegen Sonne, sondern hält auch fliegende Pollen ein Stück weit von den Augen fern.

Zu Hause trickst du die Pollen am effektivsten aus, wenn du gezielt lüftest – am besten morgens oder nach Regenschauern, denn dann ist draußen weniger los. Lüften in den Mittagsstunden oder bei starkem Wind bringt oft mehr Pollen drinnen als nötig. Als kleines Extra: Pollenfilter fürs Schlafzimmerfenster oder den Staubsauger helfen spürbar. Und falls du dein Auto regelmäßig nutzt – ein sauberer Innenraumfilter (am besten mit HEPA-Standard) kann das Atmen während der Fahrt deutlich erleichtern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nußdorf

Gut zu wissen: Unsere Übersicht direkt oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Nußdorf – ganz ohne Rätselraten, live und immer auf dem neuesten Stand. Das hilft dir dabei, schon am Morgen zu sehen, was dich draußen erwartet, bevor die Allergie zuschlägt. Schau doch auch mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei – oder hol dir in unserem Pollen-Ratgeber noch mehr clevere Tipps rund ums Pollen-Management in und um Nußdorf.