Pollenflug Gemeinde Kolitzheim heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kolitzheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Kolitzheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kolitzheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kolitzheim
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kolitzheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kolitzheim
Wer in Kolitzheim allergisch ist, der weiß: Die Lage zwischen Mainaue und Fränkischer Platte macht es einem manchmal nicht ganz leicht. Die weiten Felder und Wiesen rund um die Gemeinde können zum Beispiel im Frühjahr und Sommer besonders viele Pollen freisetzen – und zwar nicht nur die aus Kolitzheim selbst, sondern auch von weiter weg. Durch die überwiegend offene Landschaft „schwappen“ Pollen bei Ost- oder Nordwestwind durchaus mal aus den Nachbargemeinden herüber.
Besonders entlang des Mains merkt man den Einfluss des Flusses: Flusstäler wie dieses begünstigen durch Feuchtigkeit und milderes Mikroklima das Wachstum vieler Pflanzen – doch das heißt eben auch mehr Blüte und am Ende eine ordentliche Portion Pollenflug für empfindliche Nasen. Verstärkt wird die Belastung manchmal noch, wenn trockene, windige Tage aufeinander folgen. Wer im Ortskern wohnt, entkommt immerhin ein wenig durch geschützte Bebauung, aber ganz pollenfrei bleibt es selten.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kolitzheim
Kaum ist der letzte Schnee weggetaut, geht es für Allergiker meist schon los: Hasel und Erle machen in Kolitzheim gern den Auftakt und blühen hier oft schon im Februar – manchmal sogar früher, wenn das Jahr mild startet. Das mildere Klima am Main lässt die ersten Knospen schneller sprießen, weshalb empfindliche Menschen schon früh an die ersten Symptome denken sollten.
Richtig spannend – oder anstrengend – wird’s dann im April und Mai, wenn Birke und verschiedene Gräser gleichzeitig blühen. Wer ums Gärtnern oder Spazierengehen nicht herumkommt, merkt’s sofort: Rund um Felder und an den Waldrändern Richtung Zeilitzheim sowie im Bereich der renaturierten Flächen am Ort wird die Pollenkonzentration spürbar höher. Gerade bei trockenem, windigem Wetter ist die Belastung dann besonders stark.
Im Spätsommer machen dann Beifuß und zunehmend auch Ambrosia einigen zu schaffen. Diese Spätblüher wachsen an vielen Straßenrändern, auf Brachflächen am Gewerbegebiet sowie entlang der Bahngleise. Bei warmen Tagen und wenig Regen verlängert sich die Saison oft bis in den September hinein. Wer direkt an einer dieser Flächen wohnt, merkt schnell – offene Fenster sind dann keine gute Idee.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kolitzheim
Damit der Alltag nicht zum Pollenparcours wird: Wer draußen unterwegs ist, sollte nach Regenfällen das Haus verlassen – dann ist die Luft am saubersten. Sonnenbrille nicht vergessen, das schützt die Augen. Spaziergänge oder Joggingrunden lieber fernab von Feldwegen und Wiesen einplanen, besonders in der Hauptblütezeit. Wer in die umliegenden Ortschaften pendelt, sollte vor Bus- oder Radfahrten einen aktuellen Blick auf den Pollenflug riskieren – das kann böse Überraschungen ersparen.
Drinnen hilft: Fenster in den frühen Morgenstunden oder bei starkem Regen zum Lüften öffnen, ansonsten besser geschlossen halten. Spezielle HEPA-Filter für Staubsauger tragen zu einer besseren Raumluft bei. Wer noch neue Tricks sucht: Getragene Kleidung am besten direkt am Hauseingang ablegen und gleich in die Wäsche geben. Und wenn das Auto regelmäßig genutzt wird – unbedingt einen Pollenfilter einbauen, sonst kommen die Partikel auch auf vier Rädern mit.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kolitzheim
Unsere Übersicht oben zeigt dir, wie pollenflug heute in Kolitzheim wirklich aussieht – ganz aktuell und lokal. So kannst du deinen Tag clever planen und bist den Pollen einen Schritt voraus. Neugierig auf die nächsten Tage oder weitere Tipps rund um Allergien? Dann schau doch gleich wieder auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Je besser du informiert bist, desto entspannter lässt sich die Pollenzeit überstehen!