Pollenflug Gemeinde Nottleben heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Nottleben ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nottleben

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nottleben in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nottleben

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Nottleben heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nottleben

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nottleben

Wer rund um Nottleben wohnt, kennt die besondere Mischung aus sanften Hügeln, kleinen Wäldern und Feldern. Gerade der nahe Krahnberg und die ausgedehnten Felder im Umland beeinflussen den örtlichen Pollenflug ziemlich stark. Die höheren Lagen rund ums Dorf sorgen dafür, dass der Wind Pollen aus weiteren Landstrichen herantragen kann – gerade bei sonnigem Wetter und leichter Brise nimmt die Konzentration in der Luft dann schon mal zu.

Auch innerhalb des Ortes selbst merkt man: Wo Bäume dicht stehen oder kleine Hecken die Wege säumen, bleibt die Luft oft länger belastet. Die Felder und Wiesen ringsum liefern wiederum reichlich Gräserpollen, vor allem an warmen Tagen mit viel Zugluft. Windstille oder ausgiebiger Regen am Abend können die Belastung übrigens kurzfristig senken – das ist dann die beste Zeit für einen Spaziergang durch Nottleben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nottleben

Sobald der Winter Vergangenheit ist, legen die ersten Sträucher los: In Nottleben starten Hasel und Erle oft schon überraschend früh. Durch unser leicht geschütztes Dorfklima finden Allergiker:innen hier manchmal schon ab Februar die ersten Pollen in der Luft – besonders gern entlang der alten Obstgärten und an windgeschützten Hauswänden.

Ab April bis in den Juni hinein erreicht der Pollenflug rund um Nottleben dann seinen Höhepunkt: Besonders die Birke sorgt für ordentlich Wirbel in der Nase, bei einem Spaziergang durch die Kleingartenanlagen oder entlang der Felder wird das schnell spürbar. Kurz darauf setzt die Gräserblüte ein – auf den weiten Wiesen, Wegesrändern und sogar im eigenen Garten. Wer hier empfindlich ist, merkt die Hauptsaison vor allem an windigen Tagen.

Wenn es Richtung Spätsommer und Herbst geht, machen die Gräser langsam Pause, dafür übernehmen Beifuß, Wegerich und stellenweise auch Ambrosia das Kommando. Gerade an Straßenrändern, auf ungemähten Wiesen oder an Bahndämmen können dann allergische Beschwerden aufflammen – besonders nach trockenen, heißen Tagen. Ein klarer Himmel pusht die Blütezeit, während Regenschauer die Allergenlast kurzzeitig mindern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nottleben

Vor der Haustür und in den Straßen Nottle­bens gilt: Wer allergisch ist, sollte möglichst auf Aktivitäten im Grünen verzichten, wenn der Pollenflug besonders stark ist. Spaziergänge legen wir lieber auf die frühen Abendstunden oder nach einem kräftigen Regenschauer – da ist die Luft meist erträglicher. Praktisch: Mit einer Sonnenbrille und einer Mütze beim Radeln oder Laufen hältst du die Pollen zumindest teilweise fern. Und: Die großen Wiesen am Ortsrand sind zur Hauptsaison zwar schön, aber leider echte Hotspots für Gräserpollen.

Daheim hilft’s, vor allem morgens und abends nur kurz zu lüften – und dabei auf den aktuellen Pollenflug zu achten. Statt die Wäsche draußen flattern zu lassen, besser drinnen trocknen, damit sich keine Pollen ans Stofftier schmuggeln. Wer Wert auf ganz saubere Luft legt, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer. Und fürs Auto? Am besten regelmäßig die Lüftung kontrollieren und rechtzeitig den Pollenfilter tauschen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nottleben

Ob du zur Arbeit radelst, den Grill im Garten anwerfen willst oder einfach nur mit den Kindern rausgehst – unsere Übersicht oben verrät dir den aktuellen pollenflug für Nottleben, und zwar tagesaktuell, verlässlich und direkt vor Ort. So hast du alles auf einen Blick und kannst spontan entscheiden, wann die Luft für dich passt. Weitere hilfreiche Infos zum Umgang mit Allergien und Wissenswertes rund ums Pollengeschehen findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de oder in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und mach das Beste aus jedem Tag!