Pollenflug Gemeinde Schmeheim heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Schmeheim ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schmeheim

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schmeheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schmeheim

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Schmeheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schmeheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schmeheim

Schmeheim liegt idyllisch am Rande des Thüringer Waldes – mit schönen Feld- und Wiesenflächen ringsum, die sich Richtung Westen bis zu den Ausläufern des Grabfelds erstrecken. Diese abwechslungsreiche Landschaft sorgt dafür, dass die Pollenkonzentration im Ort stark vom jeweiligen Wind und der Großwetterlage geprägt ist. Wenn der Wind aus Richtung der Wälder weht, werden oft zusätzlich Baumpollen eingeführt, während südliche Strömungen auch mal Gräserpollen aus den landwirtschaftlichen Flächen ins Dorf tragen.

Bemerkenswert: Der kleine Bach, der durch Schmeheim plätschert, sorgt bei Regen und Nebel an feuchten Tagen für eine spürbar niedrigere Pollenbelastung – zumindest temporär. Die offene Tallage und die teils leichten Hänge rund um die Gemeinde begünstigen jedoch eine breitere Verteilung der Pollen an windigen Tagen, sodass Allergiker:innen mal wieder gefordert sind, die Lage zu beobachten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schmeheim

Das Pollenjahr startet in Schmeheim meist schon recht früh: Hasel und Erle machen oft schon ab Februar den Anfang. Durch das eher milde Mikroklima an den geschützten Waldrändern blühen manche Sträucher sogar ein paar Tage eher als anderswo in Thüringen. Sobald tagsüber die ersten Sonnenstrahlen kräftiger werden, können sich sensible Nasen schon auf die Frühblüher einstellen.

Ab April wird’s dann richtig spannend – Zeit für Birkenpollen! Die klassischen Baumhotspots in der Gemeinde wie waldnahe Wege, Grünanlagen und Allee-Abschnitte liefern hier ordentlich Nachschub. Im Mai und Juni setzen die Gräser ihren Siegeszug an, oft zu spüren auf den Wiesen rund ums Dorf und teils sogar am Wegesrand. Gräserpollen sind durch den offenen Charakter der Region besonders mobil und werden bei Wind gerne im ganzen Ort verteilt.

Richtung Spätsommer, wenn die meisten schon an Urlaub denken, haben Beifuß und Ambrosia Saison. Letztere entstehen typischerweise entlang von Straßen, an Bahndämmen oder auf Brachflächen – auch in kleineren Orten wie Schmeheim. Besonders nach heißen Tagen und bei trockener Luft können ihre Pollen blitzschnell zur Belastung werden und sorgen nicht nur vor der Haustür, sondern bis in die frühen Herbstwochen hinein für Ärger.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schmeheim

Keine Lust auf ständig tränende Augen und Dauerniesen? Dann gibt’s ein paar Tricks, die das Leben in und um Schmeheim leichter machen: Wer kann, meidet in den frühen Morgenstunden längere Spaziergänge an den Feldwegen oder in der Nähe von Parkbäumen. Regenwetter ist dagegen prima für Ausflüge – dann sind wesentlich weniger Pollen in der Luft. Eine Sonnenbrille auf der Nase hilft übrigens nicht nur gegen UV-Strahlen, sondern hält auch so manches Pollen-Körnchen vom Auge fern.

Für drinnen gilt: Am besten lüftet man kurz und intensiv, idealerweise nach einem Schauer. Wer noch Fensterfilter oder moderne Lüftungssysteme (am besten mit HEPA-Filter) einsetzt, hat einen klaren Vorteil. Ganz wichtig: Die frisch gewaschene Wäsche sollte man bei starkem Pollenflug lieber drinnen trocknen. Auch fürs Auto reicht oft schon ein sauberer Pollenfilter, um längere Fahrten angenehmer zu machen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schmeheim

Schau am besten regelmäßig in unsere Übersicht oben: Sie zeigt dir, wie der aktueller Pollenflug heute in Gemeinde Schmeheim aussieht – quasi live und lokalspezifisch. Dadurch bist du bestens aufgestellt und musst nicht mehr raten, wann du besser zu Hause bleibst oder sorglos draußen unterwegs sein kannst. Lust auf noch mehr Tipps? Dann klick dich doch mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder lies das Wichtigste im Pollen-Ratgeber nach. So bleibst du Rundum-Informiert – ganz egal, was gerade draußen fliegt!