Pollenflug Gemeinde Neritz heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neritz: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Neritz
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neritz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neritz
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neritz
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neritz
Die kleine Gemeinde Neritz liegt idyllisch im Herzen von Schleswig-Holstein, umgeben von grünen Feldern, kleinen Wäldern und typischem norddeutschen Landleben. Ein besonderer Einfluss auf die Pollenkonzentration hier ist die Umgebung mit ausgedehnten Wiesen und einzelnen Windschutzhecken – die fördern nämlich, dass sich Pollen aus Gräsern, aber auch von Birken oder Haseln, sowohl lokal konzentrieren als auch mal ordentlich durchgepustet werden.
Wind spielt auf dem offenen Land rund um Neritz eine ziemlich große Rolle. Gerade an Tagen mit kräftiger Brise kann es passieren, dass Pollen aus den Nachbargemeinden oder sogar von weiter her herangeweht werden. Nach ausgiebigen Regenfällen hingegen wird die Luft rasch klarer. Interessanter Fakt am Rande: Durch die Nähe zu den typischen Feuchtwiesen im Umkreis sind Gräserpollen in Neritz manchmal etwas hartnäckiger in der Luft unterwegs als man denkt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neritz
Richtig los geht's oft schon im Februar oder März – je nach Wetterlage manchmal sogar früher. Hasel und Erle stehen dann ganz vorne auf der Liste der ersten Blüher. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, merkt das bereits an den ersten milden Tagen nach dem Winter. Die Blütezeit dieser Sträucher startet in Neritz teilweise zeitiger als weiter südlich, weil das Mikroklima mit milden Winden den Pollenflug begünstigen kann.
Im April und Mai beginnt dann die Hauptsaison: Birken überall! Entlang der Straßen, an Waldrändern und sogar mitten in der Gemeinde sind sie zu finden. Auch die Gräser wie Rotschwingel oder Wiesenlieschgras legen ab Mai bis in den Juli richtig los und sorgen für Spitzenwerte beim Pollenflug – besonders auf den Feldern rund um Neritz weht es dann ordentlich. Bei trockenem, sonnigem Wetter und ein bisschen Wind kann die Belastung schon mal hochschnellen, während Regen die Pollen eher auf den Boden spült.
Ab Juli nehmen die Gräser langsam ab, aber jetzt haben Beifuß und gelegentlich Ambrosia ihren Auftritt. Diese Kräuter wachsen gerne an Wegrändern, alten Bahndämmen und sogar auf ungenutzten Flächen im Dorf. Gerade an warmen Spätsommertagen kann der Pollenflug hier noch mal durchstarten, bevor dann so langsam die „Verschnaufpause“ für Allergiker beginnt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neritz
Neritz lädt zwar zu ausgedehnten Spaziergängen ein – aber wer allergisch ist, sollte bei starkem aktuellen Pollenflug ruhig mal ein kleines bisschen umplanen. Direkt nach Regenfällen ist die Luft meist klarer, das ist die beste Zeit für einen Gang durch’s Dorf oder zum Bäcker. Parks und Felder, wo viele Gräser wachsen, besser in den kritischsten Wochen meiden. Wer draußen ist, kann mit einer Sonnenbrille und einer leichten Mütze plus Maske die „Pollenlast“ im Gesicht und an den Schleimhäuten spürbar verringern.
Zuhause gilt in der Hauptblütezeit: Lüften am besten in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollenkonzentration draußen niedrig ist. Wer mag, kann Pollenschutzgitter ans Fenster packen – oder gleich auf einen Luftfilter mit HEPA-Filter setzen, besonders fürs Schlafzimmer. Frische Klamotten nicht draußen trocknen und beim Auto checken, ob ein moderner Pollenfilter verbaut ist – das macht unterwegs echt den Unterschied.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neritz
Mit unserer Übersicht oben weißt du auf einen Blick, wie der pollenflug heute in Neritz steht – ganz ohne Ratespielchen, sondern mit verlässlichen Live-Daten. Das hilft dir, deinen Tag spontan zu planen und Beschwerden möglichst zu umgehen. Mehr Tipps für Allergiker, aktuelle Hintergründe sowie praktische Tools gibt’s auf unserer Startseite oder zum Nachlesen gebündelt im Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal vorbei!