Pollenflug Gemeinde Holtsee heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Holtsee: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Holtsee

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Holtsee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Holtsee

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Holtsee heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Holtsee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Holtsee

Holtsee schmiegt sich beschaulich in die sanften Hügel der Region zwischen Eckernförde und dem Wittensee – mit jeder Menge Feldern, kleinen Waldstücken und einigen stattlichen Knicks rundherum. Gerade diese für Schleswig-Holstein typischen Landschaftsformen sorgen dafür, dass Pollen hier mal schneller, mal etwas gemächlicher unterwegs sind. Die offenen Flächen begünstigen etwa, dass Gräserpollen großzügig verweht werden und leichter in den Ort gelangen.

Anders sieht es in den baumbewachsenen Ecken oder am Rand der Moorlandschaften aus: Hier setzen sich Pollenpartikel gern fest beziehungsweise sammeln sich, weil der Wind nicht alles sofort weiterträgt. Auch der Wind direkt von der nahen Ostseeküste kann gelegentlich für einen verstärkten „Nachschub“ sorgen – etwa, wenn birkenreiche Gegenden rundherum blühen und der Wind genau richtig steht. So schwankt die Pollenkonzentration im Gemeindegebiet von Tag zu Tag und ist auch lokal durchaus unterschiedlich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Holtsee

Schon ab Februar oder März melden sich in Holtsee die ersten „Frühaufsteher“: Hasel und Erle. Durch das milde Küstenklima setzen sie oft etwas eher ein als anderswo – ein Plus für die Natur, aber für Allergiker manchmal wirklich lästig. Das Mikroklima der teils windgeschützten Bereiche führt außerdem dazu, dass der Pollenflug stürmische Tage gut ausnutzt: Wer empfindlich auf Hasel reagiert, muss sich hier frühzeitig rüsten.

Spätestens ab Mitte April bis in den Juni übernehmen Birke und jede Menge Gräser die Hauptrolle. Die beliebten Feldwege, Weiden und vor allem die Wiesen rund ums Dorf verwandeln sich dann quasi in riesige „Pollenproduzenten“. Besonders an sonnigen, trockenen Tagen macht sich das bemerkbar, vor allem in windoffenen Lagen. Wer am Wochenende durch die Felder joggt oder mit dem Rad unterwegs ist, spürt das oft schnell an der Nase.

Ab Juli und nochmal deutlich im Spätsommer rücken Beifuß und (seltener, aber zunehmend) Ambrosia in den Vordergrund. Die finden sich gern an Straßenrändern, aufgegebenen Brachen und in alten Gartenlagen. Ein Regenschauer schafft dann vorübergehend Erleichterung, aber an sonnigen Tagen ist die Belastung zum Teil spürbar. Manchmal mischt auch der Wind aus südlicher Richtung noch spät im Jahr ein paar „Überraschungspollen“ ins Holtseer Lüftchen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Holtsee

Wenn’s draußen kräftig blüht, hilft es oft schon, den nächsten Spaziergang nach einem Regenschauer zu planen – dann hat der Regen die meisten Pollen erst mal kurz aus der Luft gespült. In der Hauptsaison lieber nicht direkt bei Wind über die Holtseer Feldwege flitzen, sondern geschützte Wege in den Knicks nutzen oder für Erledigungen möglichst auf die frühen Morgenstunden ausweichen. Eine Sonnenbrille schützt unterwegs nicht nur vor Sonne, sondern hält auch viele Pollen davon ab, direkt ins Auge zu geraten.

Zuhause lässt sich die Belastung clever senken: am besten abends lüften, dann ist die Pollenkonzentration draußen etwas niedriger. Wer es ganz akkurat will, setzt auf feine Pollenfilter für Fenster oder ein mobiles Luftreinigungsgerät mit HEPA-Filter. Und auch wenn die Versuchung groß ist – Wäsche bitte nicht draußen im Garten oder auf dem Balkon trocknen. Sonst sammelt die Kleidung Pollen wie ein Magnet, und schwupps landet das Zeug später im Schlafzimmer. Noch ein Tipp für Autofahrer: Ein guter Pollenfilter im Auto schützt auf Landstraßen und bei längeren Fahrten rund um Holtsee gleich doppelt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Holtsee

Die Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell den pollenflug heute in Holtsee: blitzschnell, zuverlässig und mit einem echten Fokus auf deine Region. Egal ob du kurz ans Fenster willst oder einen längeren Ausflug planst – dank unserer Live-Daten weißt du sofort, womit du draußen rechnen kannst. Für noch mehr Infos und Alltagstricks hüpf gern auf unsere Hauptseite oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber – damit du in Holtsee und Umgebung möglichst entspannt durch die Pollensaison kommst.