Pollenflug Gemeinde Wentorf bei Hamburg heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wentorf bei Hamburg: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wentorf bei Hamburg

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wentorf bei Hamburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wentorf bei Hamburg

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Wentorf bei Hamburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wentorf bei Hamburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wentorf bei Hamburg

Wentorf bei Hamburg liegt am südöstlichen Rand der Metropolregion Hamburg, eingebettet zwischen Elbtalauen und dem Sachsenwald. Gerade durch die Nähe zum großen Waldgebiet strömen im Frühling viele Baumpollen aus dem Grünen direkt in den Ort hinein. Gleichzeitig sorgt die relativ offene Landschaft dafür, dass bei West- oder Nordwestwind Pollen auch von weiter her nach Wentorf getragen werden können – manchmal schneller als man denkt.

Der nur wenige Kilometer entfernte Flusslauf der Bille trägt mit seinen feuchten Ufern oft dazu bei, dass die Luft im Frühjahr und Sommer angenehmer wirkt. Doch trügt der Schein: Gerade an trockenen, windigen Tagen kann durch die fehlende Bebauung zwischen Grünzug und Ortsmitte die Pollenkonzentration im Zentrum ansteigen. Je nach Wetter schaukelt sich die Belastung so schnell mal hoch, mal runter – hier spielt das Mikroklima von Wentorf eine größere Rolle, als man es am Stadtrand vermuten würde.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wentorf bei Hamburg

Meist geht’s schon früh im Jahr los: Sobald im Februar oder sogar Ende Januar die Temperaturen steigen, kommen Hasel und Erle in Schwung. Gerade auch warmgebliebene Ecken am Waldrand rund um den Sachsenwald beschleunigen die Blühphase – gefühlt hat der Pollenflug in Wentorf fast jedes Jahr einen Kaltstart. Dafür beruhigt sich die Lage bei längerem Regen recht schnell, zumindest kurzfristig.

Ende März bis Mitte Juni ist klassisch Hochbetrieb. Birkenpollen machen Allergiker:innen das Leben schwer, besonders nahe der vielen kleinen Parks, zum Beispiel rund um den Mühlenteich oder den Klosterbergen. Ab Mai ziehen dann die Gräser nach, die gern an Feldrändern, in privaten Gärten und auf ungemähten Wiesen am Dorfrand wachsen. Mit feuchter, kühlerer Luft schiebt sich die Blüte manchmal, aber auch ein windig-trockener Tag kann das Pollenkarussell ordentlich anstoßen.

Im Spätsommer legt dann Beifuß nach – besonders hartnäckig an Wegrändern, auf Brachen und sogar an manchen Bahntrassen in Richtung Hamburg. Ambrosia hat’s zwar (noch) nicht massenhaft bis nach Wentorf geschafft, aber einzelne Pflanzen am Straßenrand können trotzdem schon für Beschwerden sorgen. Wer auf Nummer sicher gehen will, schaut auch im August und September regelmäßig nach, wie es mit der Pollenbelastung aussieht – jedes Jahr verläuft die Saison ein bisschen anders.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wentorf bei Hamburg

Wer draußen unterwegs ist, macht mit einem Spaziergang nach dem Regen meistens alles richtig – dann ist die Luft spürbar klarer. Die meisten Parks und die Grünzüge rund ums Zentrum sollte man an windigen Tagen lieber umgehen, das hilft schon viel. Ein kleiner Stadtbummel am Vormittag? Möglich, aber lieber auf die hohen Pollenkonzentrationen am Nachmittag achten! Mit Sonnenbrille kann man übrigens auch stilbewusst gegen fliegende Pollen ankämpfen.

Zuhause bringt regelmäßiges, kurzes Lüften am besten morgens oder nach stärkeren Regenphasen etwas Entlastung. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann einen HEPA-Filter für Schlafzimmer oder Wohnzimmer ausprobieren – viele Betroffene berichten, dass damit die Nächte ruhiger werden. Nicht zu vergessen: Jacken und Schuhe draußen ausziehen und gleich im Flur parken, dann bleibt der meiste Blütenstaub draußen. Die frisch gewaschene Bettwäsche am liebsten auch drinnen trocknen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wentorf bei Hamburg

Unsere Übersicht oben verrät dir jeden Tag ganz aktuell, wie es um den pollenflug heute vor deiner Haustür steht. Ob Bäume, Gräser oder Kräuter – hier siehst du auf einen Blick, was wirklich draußen unterwegs ist. So kannst du dich spontan auf die aktuellen Bedingungen einstellen, bevor du rausgehst. Noch mehr Hinweise und Tipps liefert dir die Startseite pollenflug-heute.de; für alle, die noch tiefer einsteigen wollen, gibt’s den Pollen-Ratgeber mit Hintergrundwissen und Alltagslösungen.