Pollenflug Gemeinde Tackesdorf heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tackesdorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Tackesdorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tackesdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tackesdorf
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tackesdorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tackesdorf
Zwischen den sanften Hügeln Schleswig-Holsteins, eingebettet in viel Feld und ein paar kleinen Waldflächen, liegt Tackesdorf. Diese durch die Landwirtschaft geprägte Umgebung sorgt für offene Flächen, auf denen sich der Pollen – zum Beispiel von Gräsern und Bäumen – nicht nur verteilen, sondern auch recht weit durch den Wind transportiert werden kann. Wer hier wohnt, merkt es oft: An windigen Tagen steigt die Pollenkonzentration merklich an, weil fehlende größere Wälder als Windschutz die Pollen förmlich durch das Dorf tragen.
Auch die Nähe zu kleineren Bachläufen und Feuchtwiesen rund um Tackesdorf ist nicht zu unterschätzen. An solchen Standorten wachsen bestimmte Pflanzen besonders gut, etwa Erlen und verschiedene Gräserarten. Deren Pollen finden so ganz leicht den Weg in die Gemeinde, wenn der Wind aus der richtigen Richtung weht. Das Ergebnis: Schon im zeitigen Frühjahr oder zu Hochphasen im Sommer kommt es zu einer wechselhaften, manchmal auch überraschend hohen Pollenbelastung im Ort.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tackesdorf
Schon wenn der Winter noch nicht ganz vorbei ist, macht sich in Tackesdorf der Frühling durch die ersten Pollen bemerkbar: Die Hasel und die Erle sind oft sehr früh dran, besonders nach milden Wintern. Das Mikroklima rund um die Felder und Gewässer führt manchmal dazu, dass sich Anwohner:innen schon im Februar über laufende Nasen wundern.
Wenn der Frühling dann so richtig loslegt, beginnt die Hauptsaison der Pollen durch Bäume wie Birke – das ist oft der gefürchtete Klassiker unter den Allergenen bei uns oben im Norden. Besonders an den Rändern von Tackesdorf, wo kleine Birkenwäldchen oder einzeln stehende Bäume die Dorfgrenzen säumen, kann die Belastung an sonnigen Tagen ordentlich steigen. Und kaum hat sich der Birkenpollen verzogen, stehen auch schon die Gräser in voller Blüte. Sie wachsen überall: auf Sport- und Spielplätzen, Wiesen am Ortsrand oder entlang der Feldwege – da gibt’s eigentlich kaum ein Entkommen.
Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein machen dann die Kräuterpollen Allergiker:innen das Leben schwer. Besonders Beifuß taucht an zahlreichen Stellen auf, gerne mal an Straßenrändern, unbebauten Grundstücken oder entlang der Bahnschienen. Und langsam, ganz heimlich, kommt hier und da auch Ambrosia vor – eine Pflanze, deren Pollen sehr stark allergen ist. Wer genau hinschaut, entdeckt diese Kräuter oft an sonnigen, offenen Flächen. Wetter spielt weiterhin eine große Rolle: Starke Regenfälle können die Pollen aus der Luft waschen und sorgen kurzzeitig für Linderung, während warme, trockene Tage die Blütezeiten geradezu anheizen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tackesdorf
Im Alltag hilft es Allergiker:innen, ein wenig auf die Umgebung zu achten und besser vorauszuplanen: Wer in Tackesdorf unterwegs ist, sollte Spaziergänge besser auf Zeiten nach einem kräftigen Regenschauer legen – da sind die Pollen nämlich fast vollständig aus der Luft gespült. Offene Flächen, blühende Randwiesen oder Spazierwege nahe kleiner Laubwälder meidet man an windigen Tagen besser. Eine Sonnenbrille schützt die Augen nicht nur vor Sonne, sondern hält auch so manchen Pollen ab. Und falls doch eine Fahrradtour ansteht, kann ein leichter Mund-Nasen-Schutz helfen, das Schlimmste abzufangen.
Zuhause sollte man darauf achten, möglichst morgens oder nach Regenwetter zu lüften – dann ist der Pollenflug am geringsten. Wer mag, kann sich auch spezielle HEPA-Filter fürs Schlafzimmer gönnen, die filtern die Luft noch zusätzlich. Die Wäsche bitte nicht draußen trocknen, sonst schleppt man sich die Pollen direkt in die Kissen. Und wer mit dem Auto ins Umland pendelt: ein funktionierender Pollenfilter im Fahrzeug ist Gold wert, gerade während der Hauptsaison.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tackesdorf
Unsere tagesaktuelle Übersicht oben zeigt dir, welche Pollen heute in Tackesdorf tatsächlich durch die Luft schwirren. So hast du das Wichtigste zum aktuellen Pollenflug gleich griffbereit – noch bevor du das Haus verlässt. Willst du tiefer einsteigen oder suchst konkrete Tipps? Dann schau gerne mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder klick dich direkt zum Pollen-Ratgeber durch. Damit bist du in Tackesdorf immer auf dem Laufenden und kannst deinem Alltag gelassen begegnen!