Pollenflug Gemeinde Niedergörsdorf heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Niedergörsdorf: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Niedergörsdorf

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Niedergörsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Niedergörsdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Niedergörsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Niedergörsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Niedergörsdorf

Wer in Gemeinde Niedergörsdorf (Teltow-Fläming) wohnt, kennt sie: die ausgedehnten Felder und die typisch brandenburgischen Kiefern- und Mischwälder, die hier gleich ums Eck beginnen. Besonders spannend: Zwischen den einzelnen Ortschaften prägen offene Landschaften das Bild – das sorgt leider auch dafür, dass der Wind Pollen ziemlich ungebremst verteilen kann. Gerade in den Monaten mit viel Luftbewegung landet so mancher Pollen von Feld oder Waldrand direkt in den Gärten, manchmal sogar im Schlafzimmer.

Auch das vorwiegend flache Gelände rund um Niedergörsdorf mischt ordentlich mit: Es gibt kaum Hügel oder Gebäudestrukturen, die den Zustrom pollenhaltiger Luft abfangen würden. Das kann an manchen Tagen zu erhöhter Pollenkonzentration führen – besonders wenn westlicher Wind weht und die Baumpollen aus den Wäldern rund ums Baruther Urstromtal direkt herüberwehen. Für Allergiker:innen bedeutet das: Wachsam bleiben, auch mal auf den Wind achten!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Niedergörsdorf

Der Pollenflug legt hier im Flachland Brandenburgs früh los – oft sind schon ab Februar die ersten Hasel- und Erlenpollen unterwegs, manchmal überrascht sogar ein milder Januartag mit fliegenden Frühblühern. Gerade in windgeschützten Ecken am Waldrand oder in den kleinen Dörfern zwischen Altes Lager und Oehna starten diese Allergieauslöser besonders zeitig, wenn die Sonne mal kräftiger scheint.

Ab März/April setzt dann die Hochsaison der Bäume ein: Birkenpollen schwirren vor allem an den typischen Sandwegen am Ortsrand und in Richtung Luckenwalde herum. Wer entlang der Felder oder durch die kleinen Siedlungen streift, sollte Gräserpollen im Frühsommer nicht unterschätzen – hier sind die offenen Weiden und Straßenränder echte Hotspots für Allergiker:innen. Ein plötzlicher Regenschauer kann Pollen kurzzeitig aus der Luft holen, während trockene und warme Tage alles durchmischen.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen dann Kräuter wie Beifuß und die immer häufiger zu findende Ambrosia das Ruder. Diese Pflanzen wachsen gern an weniger gepflegten Ecken rund um Bahngleise, Straßenböschungen und Brachen, etwa entlang der B 102. Gerade jetzt lohnt sich ein Blick auf die Wetterprognose: Nach windstillen Nächten kann die lokale Belastung richtig anziehen – also lieber an solchen Tagen nicht zu lange draußen verweilen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Niedergörsdorf

Kurz raus an die frische Luft? In Niedergörsdorf kein Problem – aber am besten nicht gerade mittags, wenn die Pollenkonzentration ihren Höhepunkt erreicht. Wer kann, legt Spaziergänge oder Radtouren auf den Abend nach einem ordentlichen Regenguss. Parks oder Waldränder am Ortsrand besser meiden, solange Birke & Co. blühen. Eine einfache Sonnenbrille schützt oft schon, damit die Pollen gar nicht erst in die Augen geraten. Und ganz klassisch: Nach dem nach Hause kommen die Haare ausbürsten – damit bleibt der Blütenstaub draußen, anstatt aufs Sofa zu wandern.

Auch drinnen gilt: Fenster bei starkem Pollenflug möglichst geschlossen halten, Lüften am besten nur kurz und dann, wenn’s draußen geregnet hat. Wer mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – das hilft besonders nachts. Die Wäsche besser nicht draußen aufhängen (so verlockend es auch nach Sommergewitter riecht), sonst kommt der Pollen gleich mit rein. Und im Auto schützt ein funktionierender Pollenfilter (ruhig mal in der Werkstatt kontrollieren lassen) vor unliebsamen Überraschungen während der Fahrt über die Landstraße.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Niedergörsdorf

Ob du grad planen willst, wann der nächste Spaziergang startet oder einfach einschätzen möchtest, was an diesem Tag in der Luft liegt: Unsere Übersicht oben verrät dir tagesaktuell den pollenflug heute für Gemeinde Niedergörsdorf – punktgenau und live. Noch mehr Infos und persönliche Tipps findest du jederzeit auch auf unserer Startseite oder direkt im praktischen Pollen-Ratgeber. Also: Mit unserem Service hast du die Pollensaison voll im Blick!