Pollenflug Gemeinde Herzberg (Mark) heute aktuell
Region: Brandenburg und Berlin |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Herzberg (Mark) ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Herzberg (Mark)
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Herzberg (Mark) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Herzberg (Mark)
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg
Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Herzberg (Mark)
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Herzberg (Mark)
Mitten im Süden von Brandenburg liegt Gemeinde Herzberg (Mark), wo sich das flache Elbe-Elster-Land und zahlreiche kleine Wälder die Hand geben. Diese Waldflächen rund um die Stadt sind nicht nur Naherholungsgebiet, sondern auch eine echte Pollenquelle – vor allem im Frühjahr, wenn Birke, Erle und Hasel anfangen, kräftig zu streuen. Dazu kommt: Die Schwarze Elster schlängelt sich gemächlich durch die Region und sorgt dafür, dass Pollen auch über das Wasser in die umliegenden Wohngebiete getragen werden können.
Gerade in den etwas windigeren Frühjahrsmonaten mischt der Wind die Karten: Er verteilt die Pollen weitläufig, sodass auch der Stadtkern von Herzberg (Mark) nicht verschont bleibt, obwohl hier weniger große Bäume selbst stehen. Nach warmen, trockenen Tagen ist die Pollenkonzentration in der Luft meist am höchsten – erst recht, wenn zusätzlich Feldflächen in der Umgebung blühen und ihren Teil beisteuern.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Herzberg (Mark)
Sobald die Temperaturen im Februar oder März um ein paar Grad steigen, kommen die ersten Frühblüher aus dem Winterschlaf: Hasel und Erle sind dann am Start – manchmal sogar extra früh, weil das milde Mikroklima zwischen Fluss und Stadt dem Frühling einen kleinen Kick gibt. Schon ein paar warme Tage reichen, und die „Fuzzeln“ tanzen durch die Luft.
Im April und Mai läutet vor allem die Birke die Hauptsaison ein; und die gibt es hier rund um Herzberg (Mark) reichlich – sei es entlang der Parks wie am Promenadenweg, in Gärten oder an Waldrändern. Später, ab Mitte Mai, übernehmen die Gräser das Kommando. Große, offene Wiesen am Stadtrand und Felder in Richtung Schliebener Land sorgen dann für eine ganz eigene Pollen-„Wolke“, die auch durch die Innenstadt zieht, wenn der Wind günstig steht.
Zum Spätsommer hin heißt es für Menschen mit Kräuterallergie: Achtung, auf Bahndämmen, an Straßenrändern oder verlassenen Grundstücken blühen jetzt Beifuß und zunehmend Ambrosia. Gerade nach heißen Tagen oder Regenschauern kann die Belastung zwischendurch noch mal anspringen. Hier lohnt sich das genaue Hinsehen, denn oft weiß man gar nicht, dass direkt ums Eck ein echtes „Pollenfeld“ wuchert.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Herzberg (Mark)
Manchmal lässt sich der Tag draußen nicht vermeiden – aber es gibt Tricks, um sich das Leben als Allergiker:in leichter zu machen. Wer kann, plant Spaziergänge lieber nach Regengüssen, wenn die Luft einmal „gewaschen“ ist. Bei starkem Wind dagegen besser die gemütliche Runde im Park verschieben – oder gleich eine Sonnenbrille aufsetzen. Wer mit dem Fahrrad aus Herzberg (Mark) in Richtung Wiesen unterwegs ist, sollte die Hauptzeiten am frühen Morgen meiden, wenn die Pollenzahl Spitzenwerte erreicht. Tipp aus dem Alltag: Im Auto lohnt sich ein Pollenfilter, gerade, wenn die täglichen Fahrten über die Landstraßen führen.
Zuhause ist Lüften vor allem abends oder nach Regen am effektivsten, statt tagsüber die Fenster sperrangelweit zu öffnen. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, gönnt sich Extrapunkte beim Durchatmen. Die Wäsche trocknet am besten drinnen – auch wenn’s draußen manchmal schneller geht. Jacken und Haare am besten gleich nach dem Heimkommen ausschütteln, damit der Pollen sich gar nicht breitmachen kann. Und wer Technik mag: Abends mal eben den Staubsauger mit speziellem Filter durchziehen, hilft, dass weniger Pollen auf dem Sofa landen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Herzberg (Mark)
Unsere Übersicht direkt über diesem Text liefert dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Herzberg (Mark) – jeden Tag frisch, damit du besser planen kannst. Egal ob Morgenrunde, Kitaweg oder Ausflug in die Umgebung: Mit unseren Live-Daten weißt du zuverlässig, was gerade in der Luft ist. Noch mehr Tipps rund ums Thema findest du nicht nur auf unserer pollenflug-heute.de Startseite, sondern auch ganz ausführlich im Pollen-Ratgeber. Komm gut durch die Saison!