Pollenflug Gemeinde Neustetten heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neustetten: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Neustetten
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neustetten in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neustetten
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neustetten
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neustetten
Gemeinde Neustetten liegt malerisch zwischen Streuobstwiesen, sanften Anhöhen und kleinen Wäldern – kein Wunder, dass die Natur hier besonders präsent ist. Diese Mischung aus offenen Flächen und Waldbestand wirkt sich allerdings ziemlich direkt auf die lokale Pollenkonzentration aus. Gerade im Frühjahr, wenn die ersten Bäume und Sträucher losschießen, verteilen sich Pollen durch den leichten Wind aus den Tälern recht flott in alle Ortsteile.
Zudem sorgt die Nähe zu Feldern und Randlagen – zum Beispiel in Remmingsheim oder Wolfenhausen – dafür, dass Gräserpollen besonders schnell in den Ort gelangen. Wer in einer der etwas erhöhten Lagen wohnt, merkt oft: Nach windigen Tagen sind die Folgen des Pollenflugs, etwa juckende Augen oder eine kribbelnde Nase, deutlich spürbarer. Aber auch die dichten Wälder ringsum können an manchen Tagen als natürlicher Filter dienen und die Belastung ein wenig reduzieren.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neustetten
Hier in Neustetten hält der Frühling meist nicht für sich – schon ab Februar machen sich Hasel und Erle bemerkbar. Das Mikroklima der Region, manchmal etwas milder als im Umland, sorgt dafür, dass diese Frühblüher oft zeitiger starten. Wer viel spazieren geht, merkt’s sofort: In den Hecken und an den Waldrändern steigt die Belastung ganz plötzlich an.
Die Hauptsaison für Pollen läuft typischerweise zwischen April und Juni, wenn Birken ordentlich blühen und es an den Rändern von Parks oder Spielplätzen zu regelrechter „Polleninvasion“ kommt. Gräserpollen werden vor allem auf den großen Wiesen entlang der Rad- und Feldwege zum Thema. Ein kurzer Windstoß – schon wirbeln die feinsten Partikel durch die Luft und machen sich im ganzen Ort breit.
Richtung Spätsommer bis in den Herbst hinein sind es dann die sogenannten Spätblüher wie Beifuß und sogar punktuell Ambrosia, die Allergikern zu schaffen machen. Gerade an den Straßenrändern, auf Brachflächen oder am Bahndamm tauchen diese Pflanzen überraschend häufig auf. Übrigens: Ein nasser Regentag kann hier so manches Mal für spürbare Entlastung sorgen, weil die Pollen aus der Luft gewaschen werden.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neustetten
Im Alltag durch die Pollenzeit zu kommen, stellt so manchen hier vor echte Herausforderungen. Mein Tipp: Spaziergänge im Grünen am besten nach einem ordentlichen Regenguss einplanen – dann sind deutlich weniger Pollen in der Luft. In den Abendstunden ist die Konzentration meist niedriger als am Mittag. Und klar, wer mag, kann beim Radeln oder Spazieren ruhig eine Sonnenbrille oder sogar einen leichten Schal vor Mund und Nase tragen – sieht eh jeder Zweite mittlerweile so aus. Wer seine Hunde zum Gassi ausführt, sollte daran denken: Das Fell trägt Pollen mit nach Hause!
Für die eigenen vier Wände gilt: Stoßlüften am besten morgens und abends, aber bitte nicht zur Hauptpollenzeit in der Mittagswärme. Wer empfindlich ist, kann auf einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer setzen – der hilft, die Pollenbelastung drinnen gering zu halten. Die frisch gewaschene Wäsche trocknet man lieber drinnen, auch wenn’s draußen schneller geht. Und: Im Auto lohnt sich ein Pollenfilter; bei den Werkstätten hier vor Ort kennt sich damit inzwischen fast jeder aus.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neustetten
Die Übersicht oben auf der Seite zeigt dir tagesaktuell, wie es um den aktuellen pollenflug in Gemeinde Neustetten steht – kurz und knackig, genau für deinen Alltag. Egal, ob du wissen willst, ob Hasel oder Gräser gerade Ärger machen: Mit unseren Live-Daten hast du alles im Blick. Noch mehr regionale Tipps und Infos findest du auf unserer Startseite sowie kompaktes Wissen im Pollen-Ratgeber. So bist du rundum gewappnet, bevor’s vor die Haustür geht!