Pollenflug Gemeinde Schipkau heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Schipkau ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schipkau

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schipkau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schipkau

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Schipkau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schipkau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schipkau

Was viele nicht wissen: Die Natur rund um Schipkau sorgt für ganz eigene Pollenverhältnisse. Am Rand des Lausitzer Seenlands gelegen, ist die Gemeinde teils von Waldflächen, Feldern und nicht mehr genutzten Tagebaulandschaften geprägt. Diese Abwechslung wirkt sich direkt auf die Verteilung der Pollen aus, denn je nach Windrichtung können etwa Birken- oder Gräserpollen von den umliegenden Feldern oder Wäldern regelrecht „angeschwemmt“ werden.

Spannend ist auch, dass die eher flache Topografie bei windigem Wetter für zusätzliche Zuströmung aus anderen Regionen sorgen kann. Gerade im Frühjahr, wenn der Wind frisch weht, mischen sich Pollen aus Brandenburg oder sogar Sachsen unter die lokale Last. Besonders in der Nähe zur Autobahn A13 oder entlang der Bahngleise wurde teils auch Ambrosia mittransportiert – ein echtes Thema nicht nur für Allergiker:innen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schipkau

Sobald es Richtung Februar und März geht, kitzeln meist schon die ersten Hasel- und Erlenpollen in Schipkau die Nasen. Durch das leicht erwärmte Mikroklima – ja, die ehemaligen Tagebauflächen speichern die Sonne recht gut! – startet die Saison hier manchmal einen Tick früher als in ganz Brandenburg. Wenn es dann auch noch windig ist und kein Regen fällt, sind die ersten Tage der Pollensaison oft besonders spürbar.

Im April und Mai legen die Birken richtig los. Kaum ein Spaziergang durch die Schipkauer Wälder, ohne irgendwo auf die markanten Blüten zu stoßen. Parallel dazu nehmen auch die Gräserpollen Fahrt auf – besonders an den offenen Feldern rund um Annahütte und Kostebrau. Wer in der Nähe von Sportplätzen oder Grünstreifen unterwegs ist, merkt schnell: Der Höhepunkt der Hauptsaison ist da. An schwülen Tagen ist die Belastung meist besonders hoch, doch zum Glück sorgt ein ordentlicher Landregen für kurzfristige Entlastung.

Wenn es auf Spätsommer und Herbst zugeht, gibt’s dann nochmal ein „Finale“ mit Beifuß und Ambrosia. Diese Kräuter wachsen gerne an den alten Bahndämmen oder Straßenrändern bei Schipkau – oft unscheinbar, aber fies für empfindliche Atemwege. Wer an verregneten August- oder Septembertagen draußen ist, merkt meist sofort: Jetzt ist die Luft deutlich klarer als an trockenen Sommertagen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schipkau

Wer in Schipkau auf Pollen reagiert, kennt das: Der Weg zur Arbeit oder eine kleine Radtour am Wochenende wird manchmal zur Geduldsprobe. Ein Tipp: Nach kräftigem Regen ist die Pollenkonzentration draußen meist am geringsten – das bietet sich gerade für geplante Aktivitäten an. Und wer’s mag: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen vor Licht, sondern auch vor herumfliegenden Pollen. Wiesen und die Ränder der ehemaligen Tagebauflächen besser meiden, wenn der Wind weht – dort sammeln sich Gräser und Kräuter oft besonders stark.

Und zu Hause? Fenster schließen ist nicht immer die beste Idee – gezieltes Lüften früh am Morgen oder nach starken Schauern bringt frische Luft, ohne zu viele Pollen hereinzulassen. Ein HEPA-Filter im Staubsauger oder Luftreiniger kann eine echte Erleichterung sein, gerade im Schlafzimmer. Was viele vergessen: Kleidung nach Ausflügen nicht im Garten oder auf dem Balkon trocknen, sonst haften die Pollen fest. Im Auto lohnt sich regelmäßig ein Blick auf den Pollenfilter, damit es bei der nächsten Fahrt nicht schon beim Einsteigen juckt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schipkau

Die Übersicht ganz oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Schipkau – präzise und täglich aktualisiert. So hast du immer im Blick, welche Pollen heute gerade die Runde machen und kannst deine Tagespläne entspannt darauf abstimmen. Noch mehr praktische Infos, regionale Prognosen und Tipps rund um das Leben mit Allergien findest du jederzeit auf unserer Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Zusammen machen wir den Pollenflug aktuell ein ganzes Stück leichter für dich!