Pollenflug Gemeinde Straubenhardt heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Straubenhardt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Straubenhardt
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Straubenhardt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Straubenhardt
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Straubenhardt
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Straubenhardt
Zwischen sanften Hügeln und dichten Wäldern liegt Gemeinde Straubenhardt direkt am Nordrand des Schwarzwaldes. Kein Wunder, dass der Pollenflug hier oft ein bisschen anders ausfällt als im offenen Rheintal. Die ausgedehnten Mischwälder ringsum sorgen gerade im Frühjahr für eine hohe Pollenkonzentration – besonders, wenn der Wind aus Süden oder Osten kommt und Blütenstaub direkt ins Ortsgebiet trägt.
Typisch fürs Schwarzwaldvorland: Die vielen kleinen Täler und Anhöhen. Sie führen dazu, dass sich Pollen in windstillen Lagen sammeln können, während auf den Höhen und an Waldrändern oft eine stärkere Zuströmung stattfindet. Wer Richtung Schwann oder Feldrennach unterwegs ist, merkt häufig, dass sich die Belastung je nach Standort verändern kann – ein kleines Mikroklima eben!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Straubenhardt
Wenn ab Februar die Tage länger werden, starten bei uns in Straubenhardt die ersten Frühblüher durch: Hasel und Erle sind echte Vorreiter und sorgen teils schon Anfang des Jahres für die ersten Pollenwolken. Durch die leicht geschützte Lage mit milden Wintern können diese auch mal früher als gedacht unterwegs sein – ein Blick aufs Thermometer (und unsere Tabelle oben!) lohnt sich da besonders.
Im April drehen dann die Birken richtig auf und sorgen zusammen mit Eichen und später den Gräsern für die stärkste Zeit im lokalen Pollengeschehen. Hotspots im Ort sind oft die Waldränder sowie offene Wiesen zwischen Langenalb und Conweiler. Gerade nach trockenen, windigen Tagen kann die Konzentration der Pollen dann ordentlich steigen. Gräserpollen begleiten uns meist bis in den Hochsommer – und Wind oder Schauer spielen dabei immer ordentlich mit: Regen „wäscht“ den Blütenstaub kurzfristig von der Luft, trockene Hitze heizt die Verbreitung dagegen erst richtig an.
Zum Spätsommer hin machen dann die Kräuter das Rennen: Vor allem Beifuß, aber auch die im Land eingeschleppte Ambrosia finden sich an weniger gepflegten Wiesen, Straßenrändern und rund um Bahngleise. Auch wenn das bei uns noch überschaubar ist – empfindliche Nasen merken die wenigen Ambrosiapollen oft trotzdem recht schnell.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Straubenhardt
Wer in Straubenhardt auf Pollen reagiert, sollte die Tageszeit im Blick behalten: Spaziergänge oder Besorgungen am besten direkt nach einem Regenschauer einplanen – da ist die Luft noch am saubersten. Die großen Waldstücke laden zum Wandern ein, aber in der Hauptblüte besser Randgebiete oder offene Wiesen meiden. Und: Eine einfache Sonnenbrille kann draußen Wunder wirken, besonders bei Wind! Wer morgens joggt, ist meist etwas besser dran als abends, da die Pollenbelastung später oft steigt.
Zuhause heißt es: Schuhe und Jacke lieber direkt im Flur lassen und nicht durchs Wohnzimmer tragen. Wer lüften möchte, öffnet die Fenster am besten spät abends oder sogar nach einem kräftigen Regenguss. Wäscheständer gehören nach drinnen – so bleibt die frisch gewaschene Kleidung pollenfrei. Wer mag, kann im Schlafzimmer zusätzlich einen kleinen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen; unser regionaler Baumarkt hat meist mehrere Modelle vorrätig. Auch im Auto hilft's: Regelmäßig den Pollenfilter tauschen, gerade wenn’s viel durch grüne Gegenden geht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Straubenhardt
Die Übersicht oben auf dieser Seite zeigt dir ganz konkret, wie es um den pollenflug aktuell in Gemeinde Straubenhardt steht. Egal ob Berufspendler, Outdoor-Fan oder einfach nur allergiegeplagt: So bist du immer im Bilde, bevor’s rausgeht! Weitere tagesaktuelle Infos rund um pollenflug heute findest du auf unserer Hauptseite – und für noch mehr praktische Alltagstipps hilft unser Pollen-Ratgeber.