Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für in Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen

Thannhausen liegt mitten im Landkreis Günzburg und ist von typisch schwäbischer Landschaft umgeben – sanfte Hügel, der Flüsschen Mindel und jede Menge Wiesen wechseln sich ab. Gerade die Nähe zum Fluss und zu kleineren Bachtälern hat einen interessanten Einfluss: In den Morgenstunden sammelt sich Feuchtigkeit in den Senken, aber wenn die Sonne rauskommt, trocknet alles rasch ab und die Pollen werden besonders leicht aufgewirbelt und in die Ortschaft geweht.

Hinzu kommen zahlreiche Waldränder und Felder rund um Thannhausen. Diese wirken wie eine Art Verteiler für den Pollenflug: Bei leichtem Wind oder gar Föhnlage aus südlichen Richtungen werden die Pollen großflächig verteilt und gelangen oft bis ins Ortsinnere. Wer empfindlich auf Birke oder Gräser reagiert, merkt das schnell – speziell an trockenen, windigen Tagen ist die Belastung spürbar höher als sonst.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen

Es geht meist schon im Februar oder März langsam los: Sobald die ersten milderen Wochen anstehen, schießen Hasel und Erle aus den Startlöchern. Das Mikroklima rund um die wasserreichen Gebiete sorgt manchmal sogar dafür, dass die Blüte in Thannhausen eine Woche früher startet als im Umland. Wer auf diese Frühblüher reagiert, merkt schon zum Winterende die ersten Niesattacken.

Im April und Mai übernehmen dann die Bäume das Ruder – allen voran die Birke, die im Stadtgebiet sowie an den Rändern von Thannhausen zahlreich vorkommt. Ab Mai ziehen die Gräser nach. Entlang der Mindelauen, auf Landwirtschaftsflächen oder an den Sportplätzen reicht ein leichter Wind aus, um eine ordentliche Portion Pollen bis in die Hausgärten zu bringen. Die Hauptsaison kann sich – falls der Frühling feucht ist – nach hinten verschieben, oft hält sie aber bis Ende Juni an.

Wer noch im Spätsommer zu kämpfen hat, muss meist mit Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia-Pollen rechnen. Diese gedeihen besonders gut an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme. Sobald der August da ist und die Felder abgeerntet sind, geraten diese Kräuter ins Rampenlicht – die Pollenkonzentration kann dann nochmal ordentlich anziehen, vor allem an heißen, trockenen Spätsommertagen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen

Wer in Thannhausen unterwegs ist, kennt es: Ein Spaziergang entlang der Mindel macht Spaß, aber manchmal sind die Augen rot und die Nase läuft. Besser ist es tatsächlich, solche Ausflüge auf den frühen Abend nach einem ordentlichen Regenschauer zu legen – da ist die Pollenkonzentration draußen am geringsten. Stadtparks und Sportplätze, besonders nach längeren Trockenphasen, besser meiden. Wer nicht auf die Sonnenbrille verzichten will: Umso besser, sie hält einen Großteil der Pollen ab!

Für die eigenen vier Wände lohnt es sich, abends zu lüften, wenn draußen etwas weniger los ist. Fenster nur kurz öffnen, vor allem wenn es draußen windig ist. Wer empfindlich reagiert, sollte außerdem auf spezielle Filternachrüstungen fürs Schlafzimmerfenster setzen. Klamotten nicht im Garten trocknen und wenn das Auto in der Garage steht: Pollenfilter aktiv! Das bringt tatsächlich sehr viel, um den Alltag spürbar leichter zu machen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen

Ob Hasel, Birke, Gräser oder Beifuß – unsere Tabelle oben verrät dir den aktuellen pollenflug direkt für Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen, übersichtlich und auf den Punkt. So bist du jederzeit bestens vorbereitet, bevor du nach draußen gehst. Schau gern mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder lies im Pollen-Ratgeber nach, wie du die Saison allergiefreundlich meisterst. Wir sind täglich für dich dran – mit lokalem Service und praktischem Know-how!