Pollenflug Gemeinde Neuengörs heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neuengörs: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuengörs

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuengörs in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuengörs

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Neuengörs heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuengörs

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuengörs

Mitten in Schleswig-Holstein gelegen, ist Neuengörs umgeben von sattgrünen Feldern, kleineren Baumgruppen und einigen windoffenen Flächen – typisch norddeutsch, könnte man fast sagen. Die Nähe zur Ostsee und die fehlenden größeren Wälder lassen hier oft frische Brisen durchs Land fegen. Doch der offene Charakter der Landschaft sorgt dafür, dass Pollen aus umliegenden Regionen ungehindert herangeweht werden. Wenn also im Umland die Bäume blühen, spürt man es auch in Neuengörs – sogar ohne selbst viel Stadtgrün direkt vor der Haustür zu haben.

Vor allem an windigen Tagen, die in Schleswig-Holstein ja keine Seltenheit sind, kann es vorkommen, dass Pollenschwaden bis in die Dorfstraßen getragen werden. Der Lübecker Bucht-Wind zum Beispiel pustet gerne mal Birkenpollen aus weiter entfernten Ecken herbei. Gleichzeitig bieten die eher niedrigen Hügel in der Umgebung wenig Schutz gegen diese Anflut. Wer auf dem Land Rad fährt oder Spaziergänge liebt, kennt das – manchmal kitzeln die Pollen schon, bevor die ersten Knospen richtig sichtbar sind.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuengörs

Im Spätwinter und ganz frühen Frühling – manchmal sogar schon ab Ende Januar – beginnen Hasel und Erle mit ihrer Blüte. Durch das etwas wärmere Mikroklima in geschützten Ecken wie südlichen Dorfrändern marschieren diese ersten Pollen oft eher los, als man denkt. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, spürt das in Neuengörs manchmal sogar vor den Nachbarn in höher gelegenen Dörfern weiter westlich.

Ab Mitte April dreht die Pollensaison dann richtig auf: Birken heizen ordentlich ein, und die Zeit der Gräser beginnt – besonders entlang von Feldwegen, Spielplätzen am Dorfrand oder dort, wo nicht ständig gemäht wird. Windige Tage verteilen die Pollen dabei schnell im ganzen Ort. Wer hier empfindlich ist, merkt es vor allem beim Gang zum Bäcker oder beim schnellen Einkauf im Nahversorger um die Ecke.

Im Spätsommer kommen schließlich Beifuß und Ambrosia ins Spiel. Diese Kräuter wachsen gerne mal auf brachliegenden Flächen, an Bahnstrecken oder neben Landstraßen – überall da, wo das Mähen nicht so streng genommen wird. Warmes Wetter und wenig Regen verlängern die Blütezeit häufig bis in den September. Gerade Allergiker:innen sollten dann ein Auge auf verwilderte Ecken im Ort werfen – so klein Neuengörs auch ist, ein paar Pollenverstecke gibt’s immer.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuengörs

Für alle, die mit Heuschnupfen durch den Tag gehen: Wer einen Spaziergang durchs Dorf plant, wartet am besten auf einen Regenschauer – nach dem Regen liegt weniger Pollen in der Luft. Spazier-Routen auf freien Flächen oder an frisch gemähten Wegen sollte man gerade in Hochzeiten möglichst meiden. An windstillen Abenden nochmal eben raus? Da bleibt die Belastung meist niedriger. Und ein echter Tipp: Mit Sonnenbrille unterwegs sein, schützt nicht nur vor Sonne, sondern auch vor herumfliegenden Pollen – auch wenn’s manchmal komisch aussieht.

Auch zuhause kann man einiges tun, um die Pollenbelastung zu drücken: Lüften am besten ganz früh morgens oder nach einem Gewitter – nicht dann, wenn der Wind Pollen durchs Fenster schickt. Wer hat, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer. Die gewaschene Wäsche? Lieber drinnen trocknen lassen, auch wenn draußen die Sonne lockt. Und fürs Auto: Ein Pollenfilter wirkt manchmal Wunder, vor allem auf längeren Fahrten nach Lübeck oder in die Umgebung. All das kann im Alltag einen echten Unterschied machen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuengörs

Unsere Übersicht oben zeigt dir ganz genau, wie der aktueller Pollenflug heute in und rund um Neuengörs aussieht. Damit bist du immer informiert, bevor du das Haus verlässt oder den Drahtesel aus der Garage schiebst. Noch mehr praktische Infos und hilfreiche Tipps findest du nicht nur auf unserer Startseite pollenflug-heute.de, sondern auch ausführlich erklärt im Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal rein und lass dich nicht von den Pollen ausbremsen!