Pollenflug Gemeinde Winnemark heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Winnemark: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Winnemark
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Winnemark in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Winnemark
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Winnemark
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Winnemark
Direkt an der Schlei und nah an der Ostsee gelegen, bringt die Gemeinde Winnemark ein ganz eigenes Klima mit. Die Nähe zum Wasser sorgt oft für eine frische Brise, aber mit dem Wind kann auch ordentlich Pollen aus den umliegenden Feldern und Wäldern herangetragen werden. Gerade an Tagen mit westlicher Windrichtung steigt deshalb die Pollenkonzentration in der Luft schnell mal an, auch wenn’s sich eigentlich angenehm frisch anfühlt.
Typisch für die Region: Das sanft hügelige Umland mit vielen Knicks und kleineren Waldstücken bietet für verschiedenste Pflanzen beste Bedingungen. Das fördert nicht nur die Artenvielfalt, sondern macht die Verteilung der Pollen etwas unberechenbar. Wo gestern noch Ruhe war, kann heute plötzlich viel unterwegs sein. Wer im Bereich des Dorfzentrums wohnt, merkt oft weniger von starker Pollenbelastung als Leute direkt am Feldrand oder in Richtung Arnis. Übrigens: Regenfälle spülen die Luft schnell mal frei, aber bei aufklarendem Himmel steigen die Werte massiv an.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Winnemark
Der Frühling beginnt im milden Norden manchmal früher als gedacht: Hasel und Erle schießen gerne schon ab Februar aus den Startlöchern, und bei einem warmen Winter kann's auch schon mal Ende Januar losgehen. Das Mikroklima an der Schlei sorgt dafür, dass es keine klaren Stichtage gibt – mal sind’s ein paar Tage früher, mal später. Gerade Allergiker sollten deshalb besonders ab Spätwinter auf hin und wieder juckende Nasen reagieren und bereits wachsam sein.
Zur Hauptsaison zwischen Mitte April und Juni wird es dann ernst – vor allem mit Birkenpollen. Die Birken finden sich entlang vieler Wege, am Dorfrand und natürlich in den Wäldchen rund um Winnemark. Ab Mai läuten schließlich die Gräser ihre große Zeit ein; auf den umliegenden Wiesen und Wegrändern wird die Luft dann oft schwül mit Pollen, vor allem bei trockenem Wetter und Wind.
Ab Spätsommer bis in den Herbst sind Beifuß und vereinzelt Ambrosia an der Reihe – sie wachsen gerne an Straßenrändern, alten Strecken der Angelner Bahn und auf Brachflächen. Diese Kräuter sind berüchtigt für ihre Allergieauslöser: Insbesondere bei trockenem Wetter und Südwind kommen ihre Pollen stark zur Geltung. Bleibt’s dagegen nass und kühl, sinkt die Belastung meist flott.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Winnemark
Frische Luft genießen und trotzdem durchatmen – mit ein paar Tricks klappt’s besser: Am besten plant ihr Spaziergänge direkt nach einem kräftigen Regenschauer, dann sind die Pollen am Boden. Sonnenbrille nicht vergessen! Die hält nicht nur das gleißende Licht, sondern auch so manche Pollen vom Auge fern. Wer übers Feld fährt, sollte Fenster im Auto schließen; unterwegs Richtung Ulsnis oder Lindaunis ist die Belastung oft besonders hoch.
Zu Hause empfiehlt sich: Morgens und abends kurz stoßlüften, aber nicht bei starkem Wind. Wer empfindlich ist, probiert einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – gerade im Schlafzimmer zahlt sich das aus. Die Kleidung am besten direkt wechseln, wenn ihr drinnen seid, und Bettwäsche regelmäßig waschen. Übrigens: In Winnemark trocken die meisten im Sommer Wäsche draußen – Allergiker sollten’s lieber drinnen probieren, sonst kommen die Gräserpollen gratis mit ins Haus.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Winnemark
Schau einfach oben in unsere Übersicht – dort siehst du den aktuellen pollenflug für Gemeinde Winnemark, jederzeit frisch abgestimmt auf das, was hier vor Ort wirklich unterwegs ist. Unsere Daten helfen dir, draußen wie drinnen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Für noch mehr Infos und persönliche Tipps lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder in den ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – so geht’s leichter durchs Jahr!