Pollenflug Gemeinde Poggensee heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Poggensee: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Poggensee

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Poggensee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Poggensee

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Poggensee heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Poggensee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Poggensee

Gemeinde Poggensee liegt mitten im grünen Herzen von Schleswig-Holstein: Drumherum viel Feld und Wald, kleine Feuchtgebiete und so mancher Windzug vom nahen Nord-Ostsee-Kanal. Diese offene, ländliche Lage sorgt häufig dafür, dass Pollen von Gräsern und Waldbäumen recht schnell über die Felder in den Ort geweht werden. Wer morgens die Fenster öffnet, merkt’s: Oft ist die Luft frisch, aber eben auch voller Blütenstaub.

Ein weiterer Aspekt: Die Region ist leicht hügelig und vergleichsweise windoffen, sodass Pollen nicht nur von ortsansässigen Pflanzen, sondern manchmal auch aus den Nachbargemeinden herantransportiert werden. Gerade an sonnigen Tagen mit Nordwestwind erhöht sich die Pollenkonzentration, da die Luftbewegungen die winzigen Teilchen leichter über die Felder und Wiesen verteilen. Regen und feuchte Nächte bringen hingegen kurzfristig Erleichterung – dann sinkt die Belastung spürbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Poggensee

Der Pollenflug nimmt in Poggensee schon früh Fahrt auf. Durch das typische Mikroklima im ländlichen Raum – keine große Stadtwärme, aber auch kaum Frostinseln – starten Hasel und Erle oft bereits im Februar durch. Besonders an Wegen entlang von Knicks und Waldrändern ist die Haselpollen-Belastung schnell spürbar, wenn im Umland die ersten Büsche blühen.

Im April legt dann die Birkensaison so richtig los. Die Birken stehen im Ort, an Feldwegen und auf Weideflächen – teils auch entlang kleiner Straßen, wo sie durch den Wind zusätzliche Pollen verteilen. Im Mai und Juni übernehmen die Gräser: Auf den ausgedehnten Wiesen rund um Poggensee sowie an Bachufern fliegen dann die Pollen besonders stark. Da kann ein Spaziergang schon mal "in der Nase kribbeln", besonders bei trockener Witterung.

Gegen Spätsommer wird’s für Allergiker nicht unbedingt leichter: Jetzt sind Beifuß und die meist ungeliebte Ambrosia an der Reihe. Die wachsen gern an Straßenrändern, auf Brachflächen oder sogar direkt neben Gleisen – gerade die regionalen Bahndämme sind ein kleiner Hotspot fürs Spätblüher-Allergiepotenzial. Kühle oder regnerische Tage bremsen zwar kurzfristig den Pollenflug, aber an trockenen, windigen Spätsommertagen ist trotzdem Vorsicht angesagt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Poggensee

Wer mit Heuschnupfen in Poggensee lebt, weiß: Draußen ist mal besser, mal schlechter. Nach einem ordentlichen Schauer empfiehlt sich ein Ausflug in die Natur besonders – da sind die Pollen größtenteils aus der Luft gewaschen. Beim Spaziergang auf Waldwegen oder im Park hilft eine Sonnenbrille gegen fliegende Pollen, und zu den politisch beliebten Mähzeiten der Gemeinde besser jeweils ein bisschen Abstand zu Wiesen und frisch gemähten Flächen halten.

Auch zuhause lassen sich einige Kniffe umsetzen: Morgens – und besonders an windigen Tagen – nur kurz lüften, am besten dann, wenn draußen die Pollenbelastung niedrig ist. Spezielle Pollenfilter fürs Fenster gibt’s inzwischen zum Kleben und sind praktisch, wenn mal länger gelüftet werden soll. Wer sein Auto viel nutzt, profitiert von einem regelmäßig gewechselten Pollenfilter. Und: Kleidung möglichst drinnen trocknen, damit sich die winzigen Staubkörner gar nicht erst auf die Wäsche setzen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Poggensee

Ob beim Einkauf im Nachbardorf oder beim Radeln durch die Wiesen: Mit unserer Übersicht oben weißt du schon morgens, wie es um den aktuellen pollenflug in Poggensee bestellt ist. Die Tabelle zeigt dir live, welche Pollen gerade unterwegs sind – klar aufbereitet, immer aktuell. Das verschafft dir einen echten Vorsprung im Alltag. Auf pollenflug-heute.de findest du alle Regionen im Blick, und unser Pollen-Ratgeber liefert dir noch mehr Tipps rund um Allergie und Pollenschutz.