Pollenflug Gemeinde Neuburg a.d. Kammel heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neuburg a.d. Kammel: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuburg a.d. Kammel

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuburg a.d. Kammel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuburg a.d. Kammel

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Neuburg a.d. Kammel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuburg a.d. Kammel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuburg a.d. Kammel

Wer in Neuburg an der Kammel wohnt oder hier regelmäßig unterwegs ist, hat das grüne Umland vermutlich schon lieben gelernt – die weiten Felder, die hügelige Landschaft und die ausgedehnten Wälder rund um die Kammel sorgen für eine schöne Natur, nehmen aber auch Einfluss auf den Pollenflug. Besonders die Flussniederungen rund um die Kammel bieten Frühblühern wie Erle und Hasel ideale Bedingungen. Im Frühjahr und Frühsommer verteilen die sanften Höhenzüge und Waldränder die Pollen häufig über den ganzen Ort, je nachdem, wie der Wind weht.

Gerade an wärmeren Tagen, wenn die Sonnenstrahlen auf die bayerische Hügellandschaft treffen, kann sich eine sogenannte Wärmeinsel bilden – das bedeutet: Die Umgebung heizt sich stärker auf, und die Pollenkonzentration nimmt kurzfristig spürbar zu. Hinzu kommt: Westwind kann POLLEN von weiter entfernten Feldern Richtung Ortsmitte treiben. Wer morgens aus dem Fenster schaut und sieht, wie der Wind durchs Kammeltal rauscht, weiß also: Heute könnten die Pollen von den Wiesen und Waldrändern die Gemeinde erreichen und für verstärkte Belastung sorgen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuburg a.d. Kammel

Das Pollenjahr fängt im Kammeltal oft ziemlich früh an. Schon im Februar oder März, manchmal wenn der letzte Schnee noch gar nicht ganz geschmolzen ist, starten Hasel und Erle mit dem Blühen. Durch das milde und etwas geschützte Mikroklima an den Flussufern können sie gern ein bisschen früher loslegen als anderswo in der Region. Frühlingshafte Temperaturen und trockener Wind bringen dann hohe Pollenkonzentrationen mit sich – Allergiker merken das meist recht schnell.

Ab Mitte April kommt dann die Birke groß raus, oft sogar sichtbar an den Straßenrändern oder am Waldrand. In der Hauptsaison ab Mai gesellen sich Gräserpollen dazu – gerade auf den Wiesen, entlang der Felder oder im Garten. Wer in der Nähe der kleinen Ortsdurchfahrten oder der Parkanlagen wohnt, darf sich in dieser Zeit besonders auf einen häufigen Wechsel der Belastungen einstellen.

Wenn der Hochsommer langsam nachlässt und viele schon an Herbst denken, treten Beifuß und manchmal sogar Ambrosia auf den Plan – besonders an den Wegen entlang der Bahntrasse, auf Brachflächen oder an den Rändern größerer Straßen. Dort wachsen die Wildkräuter und können für empfindliche Nasen noch mal für Ärger sorgen. Sinnvoll zu wissen: Ein Regenschauer drückt die Pollen kurzfristig zu Boden, während trockene Hitze sie erst richtig durch die Luft wirbelt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuburg a.d. Kammel

Wer mit einer Pollenallergie durch Neuburg a.d. Kammel geht, sollte seine Aktivitäten am besten ein wenig vom Wetter abhängig machen. Nach einem kräftigen Regenschauer sind Spaziergänge am angenehmsten, weil die feuchte Luft die Pollen am Boden hält. In Parks oder entlang der Felder ist während der Hauptsaison allerdings oft „pollenalarm“. Eine Sonnenbrille (ja, auch bei bewölktem Himmel!) schützt die Augen, während in der Jackentasche eine kleine Packung Taschentücher nicht fehlen sollte. Für größere Outdoor-Aktivitäten bietet sich ein kurzer Check der aktuellen Pollendaten an – noch vor dem Losgehen.

Drinnen hilft regelmäßiges, aber kurzes Lüften – am besten abends oder direkt nach Regen, wenn die Pollenkonzentration in der Luft niedriger ist. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf einen HEPA-Filter zu Hause oder im Schlafzimmer. Kleidung, die draußen getragen wurde, lieber nicht im Zimmer ablegen und schon gar nicht auf dem Balkon trocknen – sonst sind die Pollen schneller wieder drin als einem lieb ist. Autofahrer sollten außerdem nicht vergessen, regelmäßig den Pollenfilter im Fahrzeug zu tauschen, gerade vor der heißen Phase im Frühling und Sommer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuburg a.d. Kammel

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Neuburg a.d. Kammel – immer live und lokal, damit du keinen Überraschungen ausgeliefert bist. Der Service hilft nicht nur bei der Tagesplanung (Spaziergang oder lieber Sofa?), sondern gibt auch Anhaltspunkte, wie du dich schützen kannst. Noch mehr Hintergründe und Tipps gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ganz praktisch direkt im Pollen-Ratgeber – reinschauen lohnt sich!