Pollenflug Gemeinde Ammerthal heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ammerthal: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Ammerthal
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ammerthal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ammerthal
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ammerthal
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ammerthal
Zwischen sanften Hügeln und vielen Wäldern liegt die Gemeinde Ammerthal mitten im schönen Bayern. Genau diese Mischung macht beim Pollenflug den Unterschied: Der nahe Forst trägt dazu bei, dass gerade im Frühjahr ausgedehnt Hasel und Erle ihre Pollen abgeben – und der Wind aus westlicher Richtung verteilt sie auch gerne mal bis in die Ortsmitte.
Bäche und feuchtere Wiesen rund um Ammerthal sorgen zwar mancherorts für angenehmere Luft, locken aber auch viele Gräser an. Sobald es trockener wird, steigt dort schnell die Pollenkonzentration. Ist’s dann noch windig, kann es besonders rund um offene Flächen oder Richtung Felder plötzlich zu deutlich mehr Pollen in der Luft kommen. Je nachdem, wo du dich in Ammerthal aufhältst, ist die Belastung also durchaus unterschiedlich.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ammerthal
Wenn in Ammerthal langsam der Frühling anbricht, sind meist Hasel und Erle die ersten, die Allergiker auf Trab halten. Durch das recht milde Lokalklima kann es sogar mal passieren, dass der Saisonstart schon im Februar losgeht – da müssen die Taschentücher leider meist schon früh gezückt werden.
Im April und Mai legen dann die Birken richtig los. Gerade in der Umgebung von Wäldern und Gärten ist dann ordentlich was los in der Luft. Mit dem Juni wird’s für viele nicht besser: Die große Zeit der Gräser beginnt! Wer gerne am Ortsrand oder auf den Wiesen unterwegs ist, merkt das meistens ziemlich schnell an juckenden Augen oder triefender Nase.
Richtung Spätsommer wird es dann nicht unbedingt ruhiger. Beifuß blüht bevorzugt an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf den Brachflächen rund um Ammerthal. Und neuerdings taucht hier und da auch die Ambrosia auf – vor allem entlang gewechselter Baustellen oder stark befahrener Straßen. Kurze Sommerregen bringen dann spürbare Entlastung, aber schon ein trockener, böiger Wind wirbelt die Pollen rasch wieder auf.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ammerthal
Auch in Ammerthal muss man zum Glück nicht dauerhaft drinnen bleiben. Am besten planst du Spaziergänge oder Sport draußen, wenn es kurz zuvor geregnet hat – dann ist die Pollendichte wesentlich niedriger. Wer an Birke oder Gräsern leidet, sollte während der intensiven Pollenphasen lieber die großen Parks sowie den Forst meiden. Eine Sonnenbrille schützt die Augen zusätzlich und beim Fahrradfahren hilft ein dünnes Tuch oder eine Maske erstaunlich gut gegen die Pollenflut.
Drinnen kannst du einiges tun, um dich wohler zu fühlen. Lüfte am besten spät abends oder nach dem Regen, wenn weniger Pollen draußen fliegen. Ein Pollenfilter für’s Schlafzimmerfenster kann Gold wert sein, gerade zur Hauptblütezeit. Und noch ein Tipp aus der Nachbarschaft: Wäsche möglichst nicht im Freien trocknen! Wer einen HEPA-Filter im Staubsauger nutzt, hält den feinen Blütenstaub dazu zuverlässig draußen – vor allem, wenn man Haustiere hat, die gerne mal mit Pollen im Fell nach Hause kommen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ammerthal
Praktisch, dass du bei uns auf einen Blick siehst, wie der aktueller pollenflug in Ammerthal heute aussieht: Die Übersicht oben verrät dir tagesaktuell, was draußen gerade unterwegs ist – egal, ob Morgenspaziergang, Ausflug oder Grillabend geplant ist. Nutze diese Infos für deine Tagesplanung! Noch mehr Tipps, Hintergrundwissen und regionale Besonderheiten findest du jederzeit auf unserer Startseite oder im Pollen-Ratgeber – reinschauen lohnt sich.