Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Etzelwang heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Etzelwang: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Etzelwang

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Etzelwang in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Etzelwang

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Etzelwang heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Etzelwang

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Etzelwang

Wer durch Etzelwang spaziert, dem fällt sofort die hügelige Landschaft ins Auge. Das Dorf schmiegt sich in die sanften Ausläufer des Oberpfälzer Jura – mit Wäldern im Umland und viel offener Fläche. Genau das macht die Region für den Pollenflug so besonders: Je nach Windrichtung werden Pollen aus nahen Buchenwäldern oder von offen liegenden Wiesen regelrecht herübergeweht. Besonders an Tagen mit stärkerem Süd- oder Westwind können so überraschend viele Allergene in der Luft landen, obwohl es vor Ort manchmal gar nicht so viele blühende Pflanzen gibt.

Kleine Täler wie das Högenbachtal, dazu kaum größere Flüsse – das alles führt dazu, dass sich Pollen in den Senken sammeln können. Am Waldrand und in Mulden bleibt die Belastung oft länger erhöht, besonders bei windstillem Wetter. Gleichzeitig sorgt die ländliche Struktur meist für weniger starke „Wärmeinsel“-Effekte wie etwa in großen Städten – aber gerade die sonnigen Tage lassen die Pollenkonzentration trotzdem ordentlich steigen. Die Umgebung von Etzelwang ist also für Allergiker:innen manchmal ganz schön tückisch!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Etzelwang

Der Frühling legt in Etzelwang meist schon im Februar einen Zahn zu: Durch das milde Mikroklima starten Hasel und Erle manchmal früher als gedacht – besonders am Waldrand oder in sonnigen Gärten. Die ersten warmen Sonnenstrahlen lassen die Pollenproduktion sofort hochschnellen. Wer empfindlich ist, sollte da schon mal Taschentücher bereithalten.

Ab April wird’s dann richtig „sportlich“ für Allergiker:innen, denn die Birkensaison beginnt. In der Oberpfalz stehen viele Birken am Dorfrand und entlang der Feldwege – ihre Pollen verteilen sich windfreudig im Umkreis. Spätestens im Mai schließen die Gräser auf, und die Wiesen rund um Etzelwang geben richtig Gas. Besonders rund um Bahndämme oder Richtung Weißenberg ist die Gräserbelastung meist besonders ausgeprägt.

Im Spätsommer und Herbst wird's mit Beifuß und – in seltenen Fällen – Ambrosia nochmal spannend. Die finden sich gern an Straßenrändern, verlassenen Grundstücken und Bahngleisen rund um den Ort. Generell gilt: Nach Regenfällen sinkt die Pollenbelastung kurzzeitig, aber nach heißen, trockenen Tagen erlebt man hier oft eine wahre „Pollenwolke“ – je nach Wind und Temperatur kann sich die Blüte ordentlich verschieben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Etzelwang

Egal ob im Dorfkern oder draußen auf dem Feld: Als Allergiker:in in Etzelwang lohnt es sich, den Spaziergang lieber direkt nach einem Regenschauer zu machen – dann ist die Luft meist sauberer und die Augen haben weniger zu kämpfen. Größere Parks oder pollenreiche Wege (z.B. am Waldrand) kann man in der Hauptsaison zumindest mal meiden oder einfach die Sonnenbrille aufsetzen – das schützt die Augen ein bisschen vor herumfliegenden Pollen. Wer mag, steigt in den frühen Abendstunden aufs Rad oder geht joggen, denn dann nimmt die Pollenbelastung in der Regel ab. Ein Tipp aus der Nachbarschaft: Beim Autofahren in der Heuschnupfenzeit die Fenster lieber zu und, falls möglich, einen Pollenfilter nutzen.

Zuhause heißt’s: clever lüften! Am besten morgens oder nach Regen stoßlüften und danach gleich wieder schließen. Frisch gewaschene Kleidung sollte lieber drinnen trocknen – auf dem Balkon oder im Garten bleibt gerne mal einiges an Pollen haften. Wer ohnehin empfindlich ist, kann über einen kleinen HEPA-Luftfilter nachdenken. Und: Abends Haare waschen (oder zumindest ausbürsten) nicht vergessen – so holt man sich weniger „Blütenstaub“ ins Kopfkissen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Etzelwang

Die Übersicht oben verrät dir tagesgenau, wie der pollenflug heute in Etzelwang aussieht – direkt für deinen Alltag. So kannst du morgens schnell checken, ob du die Allergietablette parat haben solltest oder getrost „durchatmen“ kannst. Schau für mehr Infos und für praktische Tipps ruhig öfter auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder klick direkt durch zum Pollen-Ratgeber. Wir halten dich beim aktuellen pollenflug in Etzelwang immer auf dem Laufenden!