Pollenflug Gemeinde Neubrunn heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Neubrunn ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neubrunn

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neubrunn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neubrunn

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Neubrunn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neubrunn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neubrunn

Wer in Gemeinde Neubrunn lebt, kennt die besondere Mischung: Ein bisschen Hügel, drumherum viel Wald und mittendrin das typische thüringische Dörfchen. Die umliegenden Buchen- und Mischwälder sind nicht nur schön fürs Auge, sondern wirken im Frühjahr wie regelrechte Pollenlieferanten – vor allem, wenn der Wind aus südwestlicher Richtung weht. Der Waldrand, der sich an einigen Stellen bis nah an die Wohnhäuser zieht, sorgt dabei oft für eine erhöhte Pollenkonzentration, gerade in den frühen Morgenstunden.

Dazu kommt: Die leicht erhöhte Lage von Neubrunn begünstigt manchmal die Anlagerung von Pollen, weil sie mit der Thermik vom Tal einfach so rübergeweht werden. Nach einem trockenen Tag können hier schon mal plötzlich die Augen jucken, auch wenn es weiter unten im Tal weniger schlimm ist. Die Nähe zu kleineren Fließgewässern und feuchten Wiesen bringt zudem im Sommer und Herbst die ein oder andere Kräuterpollen-Wolke mit sich. Also: Die lokale Geografie hat’s in Sachen Pollenverteilung wirklich in sich!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neubrunn

Das Frühjahr startet hier oft überraschend flott: Schon im Februar kribbelt bei einigen die Nase, wenn Hasel und Erle ihre Saison eröffnen. Geschützt durch die Wälder und das teilweise milde Mikroklima erwischen uns die Frühblüher manchmal ein paar Wochen früher als erwartet. Wem draußen nach dem Winter die Sonne fehlt, den erwischt’s – schwupps – mit ersten Allergiebeschwerden.

Ab April legt die Birke los, die in Neubrunn auf den Lichtungen und am Ortsrand ziemlich präsent ist. Kombiniert mit der Gräserblüte, die sich im Mai und Juni sogar auf kleineren Feldwegen und Wiesen rund ums Dorf ordentlich bemerkbar macht, ist das die Hochsaison für viele Allergiker:innen. Besonders die offenen Flächen und Wiesen zwischen Neubrunn und den Nachbarorten sorgen dann regelmäßig für stärkere Pollenbelastung – manchmal auch am Wochenende, wenn man eigentlich gemütlich raus möchte.

Im Spätsommer und Herbst sind es die so genannten Spätblüher und Kräuter. Beifuß taucht gern an Straßenrändern und auf den Brachen am Dorfrand auf, während Ambrosia, zum Glück noch seltener, an Bahndämmen oder Kiesflächen wächst. Ein Sommergewitter oder ein kräftiger Regen spült die Luft oft erstmal sauber, aber sobald wieder warme, trockene Tage folgen, nehmen auch die Kräuterpollen wieder Fahrt auf.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neubrunn

Fürs tägliche Leben in Neubrunn heißt das: Wenn du weißt, dass draußen gerade die Pollen fliegen (und das siehst du ja oben in unserer Übersicht ziemlich genau), dann helfen ein paar Tricks. Spaziergänge oder Joggingrunden am besten gleich nach einem Regenschauer einplanen – dann ist die Luft meist spürbar sauberer. Parks und die Waldränder solltest du zur Hauptblüte eher meiden, auch wenn’s schwerfällt. Achtung bei Fahrradtouren abseits der befestigten Wege: Hier sammeln sich schnell Pollen, die aufgewirbelt und eingeatmet werden können. Und Sonnenbrille nicht vergessen! Das ist nicht nur stylisch, sondern hält auch die kleinen Plagegeister zumindest etwas von den Augen fern.

Zuhause lässt sich ebenfalls einiges tun: Am besten nur kurz stoßlüften – und das, wenn möglich, abends, wenn die Pollenbelastung draußen geringer ist. Wer mag, kann auch einen Luftreiniger mit HEPA-Filter ausprobieren, der holt so einiges aus der Raumluft. Kleidung, besonders nach dem Aufenthalt draußen, gleich wechseln und am besten nicht im Schlafzimmer ablegen. Wenn das Auto einen Pollenfilter hat: unbedingt nutzen! Und die Wäsche lieber drinnen trocknen, damit sich keine Pollen von draußen festsetzen. Kleine Umstellungen, große Wirkung für ruhigere Nächte!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neubrunn

Ob du nun Ausflüge in die Wälder machst oder einfach nur wissen willst, ob heute starke Pollen unterwegs sind: Unsere Tabelle oben liefert dir hochaktuelle Infos zum pollenflug heute in Gemeinde Neubrunn. Damit hast du die Pollenkonzentration immer im Blick und kannst deinen Tag entspannt planen. Stöber gern weiter auf unserer Startseite für den deutschlandweiten Überblick oder hol dir im Pollen-Ratgeber praktische Tipps, wie du den aktuellen pollenflug noch besser meisterst. Bleib informiert, bleib entspannt!