Pollenflug Gemeinde Poxdorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Poxdorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Poxdorf

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Poxdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Poxdorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Poxdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Poxdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Poxdorf

Poxdorf liegt mitten im grünen Herzen Thüringens und ist nicht gerade arm an Natur: Rundherum erstrecken sich kleine Wälder und saftige Wiesen. Genau diese Nähe zu den Waldflächen – etwa dem angrenzenden Forst bei Oberpörlitz – hat Auswirkungen auf den lokalen Pollenflug. Gerade bei windigem Wetter gelangen Pollen von Birke, Hasel und Co. mit Leichtigkeit in den Ort. Solche natürlichen „Pollen-Quellen“ direkt am Ortsrand sorgen manchmal für überraschend hohe Pollenmengen, die länger in der Luft bleiben können.

Tatsächlich kann auch die leicht hügelige Lage von Poxdorf die Verteilung beeinflussen. In den Senken oder geschützten Lagen stauen sich die Pollen oft wie in einer kleinen Wolke, während sie bei stärkerer Thermik über die Höhen schneller abziehen. Nach einem kräftigen Regenguss beruhigt sich die Luft sichtbar, aber an warmen, trockenen Tagen geht’s mit der Belastung ordentlich bergauf.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Poxdorf

Sobald im zeitigen Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen durchs Grau blitzen, legen Hasel und Erle los – und die Allergiker:innen spüren’s meist schon im Februar. Durch das milde Mikroklima in den Tallagen rund um Poxdorf kann der Startschuss für die „Frühblüher-Saison“ sogar ein wenig eher fallen als anderswo in Thüringen.

Richtig zur Sache geht’s aber im April und Mai, wenn Birken rund um die Siedlungsränder und auf freien Flächen blühen. Auch Gräserpollen tauchen ab Mai landauf, landab auf – die grünen Wiesen Richtung Ilmenau oder Weimar sind regelrechte Hotspots. Ein warmer, trockener Wind beschleunigt die Blütezeit hier ordentlich, während Schauer zumindest temporär für Verschnaufpausen sorgen.

Im Spätsommer und Frühherbst halten dann Kräuter wie Beifuß und – immer öfter – auch die eingeschleppte Ambrosia die Pollenzähler in Poxdorf auf Trab. Besonders an Straßenrändern, Bahngleisen oder verwilderten Gartenstücken können sich die spätblühenden Pflanzen breitmachen. Hier ist also auch im September für Allergiker:innen noch nicht wirklich Feierabend.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Poxdorf

Wenn in Poxdorf die Pollensaison so richtig anrollt, hilft’s, ein paar Handgriffe zu beherzigen. Spaziergänge lassen sich bestens nach einem Regenschauer erledigen – da ist die Luft fast wie frisch gewaschen. Wer Gartenarbeit liebt, sollte sich am besten vormittags und bei wenig Wind draußen aufhalten. Eine stylische Sonnenbrille schützt die Augen (und im Zweifel sieht’s sogar gut aus). Und: Feld- und Waldrandwege sind zur Hochsaison oft echte Pollenwolken – einfach mal Alternativrouten durch Wohngebiete wählen!

Drinnen ist es clever, morgens oder nach einem kräftigen Sommerregen zu lüften, denn dann ist die Pollenkonzentration meist am geringsten. Wer einen HEPA-Filter für die Fenster oder einen Luftreiniger besitzt, hat echte Vorteile. Staubsaugen bringt’s, vor allem mit speziellem Pollenfilter. Die Kleidung nach längeren Aufenthalten draußen möglichst gleich wechseln – bitte nicht im Schlafzimmer wechseln und die getragene Kleidung nie auf dem Balkon zum Trocknen hängen. Im Auto zahlt sich ein sauberer Pollenfilter schnell aus, gerade auf dem Weg in die nächste Stadt oder ins Grüne.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Poxdorf

Praktisch, dass du auf unserer Seite gelandet bist: Direkt oberhalb findest du, was für dich heute in Poxdorf wichtig ist. Unsere Tabelle zeigt den aktuellen Pollenflug – in Echtzeit aktualisiert. So weißt du schon vorm Frühstück, welche Blüten unterwegs sind und kannst deinen Tag entsprechend planen. Lust auf noch mehr praktische Tipps oder Hintergründe? Dann schau auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere im Pollen-Ratgeber – immer einen Klick Wert, nicht nur für Allergiker:innen!