Pollenflug Gemeinde Neu Zauche heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Neu Zauche ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neu Zauche

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neu Zauche in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neu Zauche

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Neu Zauche heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neu Zauche

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neu Zauche

Neu Zauche liegt mitten im grünen Herzen des Spreewalds, umgeben von ausgedehnten Wäldern, Feldern und feuchten Wiesen. Gerade die Nähe zu den Spreewaldauen sorgt dafür, dass viele Windpollen aus der Region auf kurzen Wegen hierher gelangen können. Wenn im Frühjahr die Baumblüte loslegt, bemerkt man schnell: Die umgebenden Wälder wirken wie ein Magnet für Birken-, Erlen- oder auch Haselpollen.

Typisch für das tiefer gelegene Neu Zauche: Durch die flache Landschaft verteilen sich Pollen recht gleichmäßig, ohne dass sie durch Hügel oder größere städtische Bebauung gebremst werden. Dazu kommt, dass im Spreewald-Gebiet feuchte Nächte oft für eine kurze Verschnaufpause am Morgen sorgen, während sonnige, warme Tage die Pollenkonzentration ordentlich ansteigen lassen – und das spürt man beim Spaziergang durchs Dorf oder entlang der Kanäle.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neu Zauche

Kaum sagen die Kraniche im Februar „Hallo“, kribbeln oft schon die ersten Nasen: In Neu Zauche startet die Pollenzeit meist früh – Hasel- und Erlenpollen sind dank mildem Mikroklima rund um den Spreewald schon ab Februar/März im Anflug. Die zahlreich vorkommenden Erlen an den Flussarmen geben oft einen extra Schub für alle, die auf Frühblüher reagieren.

Richtig rund geht's dann ab April: Birken gehören zu den „Schwergewichten“ beim Pollenflug, und die verbreiteten Laubwälder im Umland liefern ordentlich Nachschub. Wer Richtung Lieberoser Heide oder entlang der Feldwege unterwegs ist, merkt vor allem im Mai und Juni, wie sehr Gräserpollen die Luft bestimmen. Gerade rund um Wiesen, Weiden und Ränder von Feldern ist die Belastung dann besonders hoch. Trockene, windige Tage treiben die Werte schnell nach oben.

Im Spätsommer und Frühherbst haben Beifuß und Ambrosia ihren großen Auftritt – besonders an Wegesrändern, auf Brachflächen oder Bahndämmen rund um Neu Zauche. Nach kräftigen Sommergewittern sinkt die Pollenbelastung zwar kurzzeitig ab, aber wenn es wieder trocken wird, fliegen die Pollen erneut weit über die Felder. Deshalb: Auch im September lohnt noch ein Blick auf unseren Polleninformationsdienst.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neu Zauche

Im Alltag hilft’s, auf die aktuellen Pollenwerte zu achten: Nach Regentagen sind Ausflüge zum Beispiel entspannter – dann ist die Luft oft gereinigt und die Belastung geringer. Spaziergänge besser am späten Nachmittag oder Abend planen, wenn die Pollen langsam „zur Ruhe kommen“. Wer den Park oder die blühende Allee lieber meidet, kann statt Gartenwegen auch mal die kleinen Kanäle oder weniger bewachsene Strecken wählen. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor Sonne, sondern hält auch Pollen von den Augen fern.

Zuhause gibt’s ebenfalls gute Kniffe: Am besten morgens und abends stoßlüften, weil dann draußen weniger Pollen unterwegs sind. Gern mal einen Luftreiniger mit HEPA-Filter ausprobieren, besonders fürs Schlafzimmer – das verschafft nachts echte Erholung. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte prüfen, ob ein Pollenfilter eingebaut ist. Und: Kleidung, die draußen getragen wurde, wandert besser direkt in die Wäsche und wird nicht im Schlafzimmer aufgehängt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neu Zauche

Unsere Übersicht ganz oben zeigt dir auf einen Blick, wie es um den aktuellen Pollenflug in Neu Zauche steht – alles basiert auf den neuesten Messwerten aus der Umgebung. So kannst du deinen Tag ein bisschen besser planen und unangenehme Überraschungen vermeiden. Noch mehr lokale Tipps und Fakten rund um den Pollenflug heute findest du auf pollenflug-heute.de oder direkt gebündelt im Pollen-Ratgeber – schau gern rein, wenn du mehr wissen möchtest oder schnell praktische Infos brauchst.