Pollenflug Gemeinde Breddin heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Breddin ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Breddin

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Breddin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Breddin

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Breddin heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Breddin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Breddin

Breddin liegt mitten im Nordwesten Brandenburgs, eingebettet zwischen Feldern, kleinen Wäldern und den typischen Wasserläufen der Prignitz. Besonders auffällig: Die ausgedehnten Wiesen und Uferzonen, etwa am kleinen Biesenbach, beeinflussen, wie Pollen sich großflächig verteilen können. Offene Landschaften ohne große Höhenunterschiede sorgen dafür, dass Wind den Blütenstaub von weit her anwehen kann – manchmal fühlt es sich fast so an, als käme der Pollen direkt aus dem Nachbar-Ort.

Im unmittelbaren Umfeld von Breddin gibt es kein starkes städtisches Klima, das die Pollenbelastung mindert oder verstärkt. Vielmehr bestimmen die Natur und die landwirtschaftlichen Flächen das Geschehen: An feldnahen Orten, zum Beispiel Richtung Manker oder bei alten Baumreihen, können sich Pollen besonders stauen. Für Allergiker:innen bedeutet das: Mal pustet der Wind regelrecht einen kleinen Sturm herbei, mal schützt Regen oder die hohe Luftfeuchtigkeit morgens vor zu vielen Pollen in der Luft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Breddin

Mit den ersten warmen Tagen beginnt auch in Breddin das große Niesen: Schon ab Februar oder sogar Ende Januar machen sich Hasel und Erle bemerkbar. Gerade, wenn im März milde Temperaturen und wenig Frost herrschen, springt der Pollenflug hier früher an als anderswo. Das liegt am Mikroklima der Prignitz: Feuchtigkeit durch Nebel und sonnige Frühfrühlingstage bringen die frühblühenden Sträucher ordentlich in Fahrt.

Im April und Mai kommen die Birken so richtig in Schwung – und mit ihnen die Zeit, in der für viele die Nase nicht mehr stillstehen mag. An Wegesrändern, bei den kleinen Parks und vor allem rund um die Dorfränder finden sich zahlreiche Birken, die keine halben Sachen machen. Dazu wächst das Gras frühzeitig nach, besonders auf ungemähten Wiesen rund um Breddin. Damit beginnt die „Hochsaison“ für Allergiker:innen: Von Mitte Mai bis weit in den Juni ist die Pollenbelastung gern mal heftig.

Wenn der Sommer dem Herbst zuwinkt, übernehmen die Kräuter das Ruder. Beifuß taucht zum Beispiel an Wegesrändern, Straßenböschungen oder Bahndämmen auf – der alte Bahndamm bei Breddin ist da so ein Klassiker! Seit einigen Jahren sorgt die Ambrosia für zusätzliche Probleme, vor allem an eher ungepflegten Flächen. Spätblüher wie diese machen manchmal bis in den September Ärger – und falls ein trockener Sommer war, dauert es sogar noch länger. Ein ordentlicher Regenschauer kann die Pollen dann aber wenigstens kurzfristig aus der Luft waschen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Breddin

Wer draußen in Breddin unterwegs ist, sollte nicht gleich auf die Feldwege loslaufen, sobald es sonnig wird – gerade, wenn viel Wind geht. Besser: Nach einem Regenguss einen Spaziergang einplanen, dann ist die Pollenbelastung meist geringer. Eine trendige Sonnenbrille hält nicht nur die Sonne ab, sondern hilft auch, weniger Pollen in die Augen zu bekommen. Für Hundebesitzer:innen empfiehlt sich, das Hundefell regelmäßig draußen auszubürsten, damit der Blütenstaub nicht mit ins Haus getragen wird.

Zuhause gilt: am besten lüften, wenn es draußen feucht ist, also morgens früh oder direkt nach Regen. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter hat, sollte ihn regelmäßig nutzen – gerade in der Hochsaison. Außerdem sollte man getragene Kleidung nicht ins Schlafzimmer legen und keinesfalls draußen trocknen, um lästige Pollen nicht drinnen zu verteilen. Und: Wer ein Auto mit Pollenfilter besitzt, sollte das Gebläse vor dem Fahren kurz laufen lassen – so bleiben viele Pollen vor der Nase.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Breddin

Du willst wissen, was in Breddin heute draußen wirklich fliegt? Die Tabelle oben hält dich mit aktuellen Pollenflug-Daten für deinen Ort immer auf dem Laufenden! Egal, ob du einen Ausflug planst oder die Fenster schließen willst – unsere Live-Infos machen dich pollenfit für den Tag. Neugierig auf mehr? Ein Blick auf pollenflug-heute.de liefert dir deutschlandweit den aktuellen Überblick. Extra viele Tipps für Allergiker:innen und alles zur Pollenvermeidung gibt’s außerdem gebündelt im Pollen-Ratgeber.