Pollenflug Gemeinde Nerdlen heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nerdlen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nerdlen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nerdlen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nerdlen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Nerdlen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nerdlen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nerdlen

Mitten in der Vulkaneifel gelegen, ist Gemeinde Nerdlen von hügeliger Landschaft, kleinen Wäldern und offenen Feldern umgeben. Besonders die Wiesen Richtung Daun und die angrenzenden Waldränder sorgen dafür, dass Pollen aus unterschiedlichen Richtungen in den Ort gelangen können. Im Frühjahr, wenn die umliegenden Haselsträucher und Birken ihre Pollen in die Luft schicken, wird’s manchmal richtig wuselig in der Luft.

Die leicht erhöhte Lage und die Nähe zu bewaldeten Höhenzügen begünstigen teilweise einen kräftigen Wind, der Pollen aus den benachbarten Ortschaften „anweht“. Nach windigen Tagen kann die Pollenkonzentration in Nerdlen also sogar ansteigen – und zwar auch, wenn im Dorf selbst gar nicht viel blüht. Gleichzeitig kann ein Regenschauer im Sommer für schnelle Erleichterung sorgen, da die Nässe viele Pollen direkt aus der Luft rauswäscht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nerdlen

Wer in Nerdlen wohnt, merkt: Der Pollenflug startet meist schon ungewöhnlich früh. Wenn der Winter milder ausfällt, blühen Hasel und Erle manchmal schon ab Januar. Gerade die geschützten Ecken an den Waldrändern Richtung Neunkirchen können echte Frühstarter unter den Pollenproduzenten sein.

Ab etwa April, wenn die großen Birken in voller Blüte stehen, nimmt die Hauptsaison Fahrt auf. Viel los ist vor allem auf den Feldwegen zwischen Nerdlen und Dreis-Brück, wo Gräserpolster und einzelne Solitärbäume wachsen. Wer allergisch auf Birken- oder Gräserpollen ist, sollte einen Bogen um diese Strecken machen – gerade an trockenen, windigen Tagen treibt's die Pollenbelastung ordentlich in die Höhe.

Später im Jahr, meist ab Juli, kommen andere Kandidaten ins Spiel: Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia, die bevorzugt an Straßenrändern, verwilderten Gärten oder ungenutzten Bahntrassen sprießen. Die Blütezeit kann von Regenphasen oder anhaltender Hitze beeinflusst werden: Bei langem Trockenwetter bleiben die Spätblüherpollen länger in der Luft – da reicht oft schon ein Windstoß für unangenehme Symptome.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nerdlen

Für den Alltag draußen gilt: Nach einem kräftigen Regenschauer, wenn der Weg zum Bach glitzert und die Luft klar ist, fällt der Spaziergang leichter – die meisten Pollen sind dann weg. Wer trotzdem in den Park geht oder auf den Feldweg Richtung Mehren will, nimmt am besten eine Sonnenbrille als Pollenabwehr und vermeidet große Gräserflächen, besonders in der Birkenzeit. Auch eine Kopfbedeckung hilft – nicht nur gegen Sonne, sondern auch gegen Pollen im Haar.

Zuhause gibt’s ebenfalls ein paar Tricks gegen den Pollenflug aktuell: Am besten morgens oder nach einem Regenguss lüften – dann ist die Pollenmenge draußen am geringsten. Kleidungsstücke, die tagsüber draußen getragen wurden, am besten direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer aufbewahren. Viele setzen inzwischen auch auf HEPA-Filtergeräte, um die Luft in der Wohnung sauber zu halten. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte auf funktionierende Pollenfilter achten und das Lüften während der Fahrt möglichst einschränken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nerdlen

Die Übersicht oben auf dieser Seite zeigt tagesgenau, wie der aktueller Pollenflug in Gemeinde Nerdlen aussieht – unabhängig vom Wetter und stets auf dem neuesten Stand. So bist du morgens gleich im Bilde und kannst dich besser auf den Tag einstellen. Schaue regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei, um den Überblick zu behalten, oder tauche tiefer ein in praktische Tipps, Infos und Hilfsmittel in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber.