Pollenflug Gemeinde Breitenbach heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Breitenbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Breitenbach

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Breitenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Breitenbach

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Breitenbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Breitenbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Breitenbach

Wer in Breitenbach wohnt, kennt das schon: Die Region ist geprägt von sanften Hügeln und umliegenden Mischwäldern, was eine ganz eigene Dynamik beim Thema Pollen mit sich bringt. Besonders im Frühjahr, wenn die ersten Sonnenstrahlen durch die Wälder brechen, startet die Pollenreise – der Wind transportiert dabei besonders rund um die Waldränder reichlich „fliegende Staubteilchen“ in den Ort. Die leicht erhöhten Lagen führen oft dazu, dass die Pollenkonzentration an manchen Tagen spürbar zunimmt, vor allem wenn der Wind aus Westen weht.

Die kleine Oster, die nahe Breitenbach vorbeiplätschert, sorgt immerhin für etwas feuchtere Luft im Tal. Das bremst die Pollenlast zwar nicht komplett, aber nach einem kurzen Schauer merkt man schon, dass die Luft frischer und klarer wirkt. Wer Richtung Wald oder entlang der Felder unterwegs ist, kann den Pollennestern kaum ausweichen – doch in den Straßenzügen und im geschützten Ortskern verteilt sich die Belastung oftmals etwas langsamer.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Breitenbach

Kurz nach Neujahr kann es schon losgehen: Dank dem recht milden Klima in Breitenbach legen Hasel und Erle oft im Februar los und teilen ihre Pollen eifrig aus. Gerade in geschützten Winkeln oder an südlichen Hanglagen geraten Allergiker:innen da manchmal schon sehr früh in Zugzwang – und eine windige Wetterlage reicht schon, um die ersten Symptome hervorzulocken.

Im April und Mai macht die Birke ordentlich Dampf – rund um Spielplätze, aber auch im Ortspark oder entlang der breiteren Straßen merkt man deutlich, wenn alles blüht. Spätestens ab Mai sind es dann außerdem die Gräser, die in den Wiesen rund um Breitenbach ihre Hochsaison einläuten. Wer im Sommer auf dem Weg Richtung Waldrand oder über Felder spazieren will, trifft garantiert auf die nächste Pollendichte-Wolke.

Und im Spätsommer? Da geben besonders Beifuß und das immer öfter auftauchende Ambrosia noch mal richtig Gas. Diese „Spätblüher“ wachsen gern auf Brachflächen, entlang von Bahngleisen und an den Rändern größerer Straßen – Orte, an denen man ihren Einfluss auf die Belastung kaum unterschätzen kann. Sobald es stärker regnet, merkt man aber: Die Luft wird schlagartig pollenärmer, und auch niedrige Temperaturen schieben dem Treiben meist schnell einen Riegel vor.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Breitenbach

Drauf achten lohnt sich: Gerade bei schönem Wetter ist die Versuchung groß, draußen die Sonne zu genießen. Wer in Breitenbach allerdings empfindlich auf Pollen reagiert, sollte Spaziergänge bevorzugt nach einem Regenschauer einplanen – dann ist die Luft naturgemäß sauberer. Beliebte Aufenthaltsorte wie der Ortspark oder die Spielplätze bitte eher meiden, sobald der Wind wieder fröhlich die Pollen durch die Gegend pustet. Eine lässige Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur den Augen gegen UV-Strahlung, sondern hält auch allerlei Flugstaub dort fern, wo er nicht hingehört.

Auch drinnen gibt’s einiges zu beachten: Morgens sollte kurz und gezielt gelüftet werden, am besten dann, wenn draußen wenig Verkehr herrscht – das reduziert den Polleneintrag deutlich. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter nutzt, macht dem „Feinstaub des Frühlings“ schnell den Garaus. Kleidung sollte nach dem Spaziergang möglichst direkt gewechselt werden, damit die Pollen nicht noch stundenlang durch die Wohnung spazieren. Und das Auto? Am besten immer mit Pollenfilter fahren, das zahlt sich gerade auf genau den Landstraßen rund um Breitenbach richtig aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Breitenbach

Die Übersicht direkt oben auf dieser Seite fasst den aktuellen pollenflug übersichtlich für dich zusammen – immer nach Tag, ganz speziell für Breitenbach. Damit weißt du schon am Frühstückstisch, was dich draußen erwartet, und kannst deinen Tag stressfreier planen. Jede Zahl in unserer Tabelle kommt übrigens direkt aus der Region und gibt dir einen verlässlichen Eindruck über die aktuelle Lage. Noch mehr Hintergründe, Ausblicke und nützliche Alltagshilfen findest du entweder auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ganz ausführlich im Pollen-Ratgeber – für einen geordneten Frühling, ganz ohne Überraschungen.